KTM 1190 RC8 2009 vs. KTM 1190 RC8 R 2010

KTM 1190 RC8 2009

KTM 1190 RC8 R 2010

Bewertung

KTM 1190 RC8 2009
VS.
KTM 1190 RC8 R 2010
 

KTM 1190 RC8 2009 vs. KTM 1190 RC8 R 2010 - Vergleich im Überblick

Der KTM 1190 RC8 mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.148 Kubik steht die KTM 1190 RC8 R mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 1.195 Kubik gegenüber. Die 1190 RC8 R bietet mit 169 PS bei 10.250 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur 1190 RC8 mit 155 PS bei 10.000 U / min.

Bei der 1190 RC8 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten ein Federbein von WP. Die 1190 RC8 R setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten arbeitet ein Federbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der 1190 RC8 vorne eine Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo. Die 1190 RC8 R vertraut vorne auf eine Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der 1190 RC8 R Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.

Der Radstand der KTM 1190 RC8 misst 1.430 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter. Die KTM 1190 RC8 R ist von Radachse zu Radachse 1.425 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 184 kg ist die 1190 RC8 ähnlich schwer wie die 1190 RC8 R mit 182 kg.

In den Tank der 1190 RC8 passen 16,5 Liter Sprit. Bei der 1190 RC8 R sind es ebenfalls 16,5 Liter Tankvolumen.

Von der KTM 1190 RC8 gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 1190 RC8 R sind derzeit 2 Modelle verfügbar. Für die 1190 RC8 gibt es aktuell 70 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, 1190 RC8 R wurde derzeit 67 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

KTM 1190 RC8 2009

KTM 1190 RC8 R 2010

KTM 1190 RC8 2009 KTM 1190 RC8 R 2010
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Hubraum 1148 ccm 1195 ccm
Bohrung 103 mm 105 mm
Leistung 155 PS 169 PS
U/min bei Leistung 10000 U/min 10250 U/min
Verdichtung 12,5 13,5
Starter Elektro Elektro
Hub 69 mm
Drehmoment 123 Nm
U/min bei Drehmoment 8000 U/min
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Chassis
Rahmen Chrom-Molybdän Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Gitterrohr Gitterrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke WP WP
Fahrwerk hinten
Marke WP WP
Bremsen vorne
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel Festsattel
Technologie radial radial
Marke Brembo Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Festsattel Festsattel
Marke Brembo Brembo
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Radstand 1430 mm 1425 mm
Sitzhöhe von 805 mm 805 mm
Gewicht trocken 184 kg 182 kg
Tankinhalt 16,5 l 16,5 l
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifenbreite hinten 190 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll

Stärken und Schwächen im Vergleich

KTM 1190 RC8 2008

KTM 1190 RC8 Erfahrungen und Rückblick

Fazit von nastynils vom 08.06.2025:

KTM 1190 RC8 R 2011

KTM RC8-R

Fazit von nastynils vom 28.06.2011:

Die KTM RC8 bietet eine tolle Ergonomie und ein hochwertiges Fahrwerk. Sie macht auch auf der Landstraße viel Spaß ist ist eine echte Charisma Bombe.

Leistung TOP, Ansprechverhalten klar verbessert, Handling auf gleichem Niveau, Chassis straff und hochwertig wie immer. Wer das nachprüfen möchte, der sollte die RC8-R jetzt probefahren.

  • erstaunlich hoher Fahrkomfort
  • Stabiles Chassis
  • Charismatischer Motor
  • hochwertige Komponenten
  • Im vergleich zu modernen Bikes sehr ruppige Motorabstimmung
  • starke Motorbremse
  • quietschende Bremse
  • Verbessertes System
  • Motor sauber abgestimmt: geräumig
  • komfortabel
  • optimales Fahrwerk.
  • Kupplung etwas anstrengend
  • .