KTM 1190 Adventure 2016 vs. Aprilia Dorsoduro 1200 2011

Aprilia Dorsoduro 1200 2011

Bewertung

KTM 1190 Adventure 2016
VS.
Aprilia Dorsoduro 1200 2011
 

KTM 1190 Adventure 2016 vs. Aprilia Dorsoduro 1200 2011 - Vergleich im Überblick

Der KTM 1190 Adventure mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.195 Kubik steht die Aprilia Dorsoduro 1200 mit ihrem 4-Takt V 2-Zylinder-Motor mit 1.200 Kubik gegenüber. Die KTM bietet mit 150 PS bei 9.500 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur Aprilia mit 130 PS bei 8.700 U / min.

Das maximale Drehmoment der 1190 Adventure von 125 Newtonmeter bei 7.500 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 115 Nm Drehmoment bei 7.200 Umdrehungen bei der Dorsoduro 1200.

Bei der 1190 Adventure federt vorne eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten ein Federbein von WP. Die Dorsoduro 1200 setzt vorne auf eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Sachs und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Zugstufe verstellbares Monofederbein von Sachs.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der KTM vorne eine Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo. Die Aprilia vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt 1190 Adventure auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 19 vorne und 170 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Dorsoduro 1200 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der KTM 1190 Adventure misst 1.560 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 860 Millimeter. Die Aprilia Dorsoduro 1200 ist von Radachse zu Radachse 1.528 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 870 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 223 kg ist die Aprilia etwas schwerer als die KTM mit 212 kg.

In den Tank der 1190 Adventure passen 23 Liter Sprit. Bei der Dorsoduro 1200 sind es 15 Liter Tankvolumen.

Für die KTM gibt es aktuell 127 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Aprilia wurde derzeit 11 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

KTM 1190 Adventure 2016

Aprilia Dorsoduro 1200 2011

KTM 1190 Adventure 2016 Aprilia Dorsoduro 1200 2011
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Hubraum 1195 ccm 1200 ccm
Bohrung 105 mm 106 mm
Hub 69 mm 67,8 mm
Leistung 150 PS 130 PS
U/min bei Leistung 9500 U/min 8700 U/min
Drehmoment 125 Nm 115 Nm
U/min bei Drehmoment 7500 U/min 7200 U/min
Verdichtung 12,5
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Doppelzündung
Antrieb Kette Kette
Motorbauart V
Kühlung flüssig
Ganganzahl 6
Chassis
Rahmen Chrom-Molybdän
Rahmenbauart Gitterrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke WP Sachs
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Marke WP Sachs
Federbein Monofederbein
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe
Bremsen vorne
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel
Technologie radial radial
Marke Brembo
Bauart Doppelscheibe
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Einkolben
Aufnahme Festsattel
Marke Brembo
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme Ride by Wire
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 170 mm 180 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Radstand 1560 mm 1528 mm
Sitzhöhe von 860 mm 870 mm
Gewicht fahrbereit 212 kg 223 kg
Tankinhalt 23 l 15 l
Führerscheinklassen A A
Länge 2248 mm
Breite 925 mm
Gewicht trocken 212 kg
Höchstgeschwindigkeit 220 km/h

Stärken und Schwächen im Vergleich

KTM 1190 Adventure 2016

Großenduros in den Alpen - Highbike Testcenter Ischgl 2016

Fazit von vauli vom 03.08.2016:

Aprilia Dorsoduro 1200 2012

Aprilia Dorsoduro 1200

Fazit von nastynils vom 05.06.2012:

Die KTM 1190 Adventure ist ein absolutes Universaltalent, kein Anspruch, den sie nicht erfüllt: Sport, Reise, Passstraßen und Gelände bringt sie unter einen Hut. Mit kaum einem anderen "Alleskönner"-Motorrad ist man so schnell - sogar auf der Rennstrecke macht die 1190 Adventure mit ihren 150 PS eine gute Figur. Besonders auf engen Bergstraßen ein unschlagbarer Gipfelstürmer, aber auch bei der täglichen Fahrt in die Arbeit ein angenehmer Begleiter. Mit dabei ist auch ein umfangreiches Elektronik-Paket mit verstellbaren Leistungs-Modi, Traktionskontrolle und sogar ein Schräglagen-ABS ist an Bord.

Mischlinge sind normalerweise robuste und treue Begleiter. Sie haben zwar nicht die Anmutung eines Rassehundes, aber vereinen oft die positiven Eigenschaften mehrerer Rassen in einer Kreatur. Die Dorsoduro 1200 ist auch so ein Mischling. Und anders als die meisten Promenadenmischungen sieht sie auch noch gut aus.

  • Kombiniert Sport mit Komfort
  • butterweiches Getriebe
  • kraftvoller und gut kontrollierbarer Motor
  • ausgezeichnete Sitzposition
  • handliches Fahrwerk
  • ausgereifte Elektronik
  • Schräglagen-ABS
  • Motor ruckelt etwas unter 3000 Touren
  • anders als bei der Vorgängerin eine nicht mehr ganz so eigenständige Optik
  • Sanftes Gleiten ist nicht ihre Stärke
  • Relativ aggressiver Motor
  • gemütliche, agile Sitzposition.
  • Motor gibt teilweise ein Sottern von sich
  • gewöhnungsbedürftiges Fahrwerk
  • milde Vorderbremse.

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts