Kawasaki Vulcan S Special Edition 2020 vs. Moto Guzzi V7 Special 2021

Kawasaki Vulcan S Special Edition 2020

Moto Guzzi V7 Special 2021

Bewertung

Kawasaki Vulcan S Special Edition 2020
VS.
Moto Guzzi V7 Special 2021
 

Kawasaki Vulcan S Special Edition 2020 vs. Moto Guzzi V7 Special 2021 - Vergleich im Überblick

Der Kawasaki Vulcan S Special Edition mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 649 Kubik steht die Moto Guzzi V7 Special mit ihrem 4-Takt V längs 2-Zylinder-Motor mit 853 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der V7 Special von 73 Newtonmeter bei 5.000 Touren bietet etwas mehr Schub als die 63 Nm Drehmoment bei 6.600 Umdrehungen bei der Vulcan S Special Edition.

Die V7 Special setzt vorne auf eine Telegabel konventionell und hinten arbeitet ein Stereo-Federbeine.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Kawasaki vorne eine Einzelscheibe Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Moto Guzzi vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 260 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.

Bei der Bereifung setzt Vulcan S Special Edition auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 18 vorne und 160 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der V7 Special Reifen in den Größen 100/90-18 vorne und 150/70-17 hinten.

Der Radstand der Kawasaki Vulcan S Special Edition misst 1.575 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 705 Millimeter.

In den Tank der Vulcan S Special Edition passen 14 Liter Sprit.

Technische Daten im Vergleich

Kawasaki Vulcan S Special Edition 2020

Moto Guzzi V7 Special 2021

Kawasaki Vulcan S Special Edition 2020 Moto Guzzi V7 Special 2021
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe V längs
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig Öl-Luft
Hubraum 649 ccm 853 ccm
Bohrung 83 mm 84 mm
Hub 60 mm 77 mm
Leistung 61 PS 65 PS
U/min bei Leistung 7500 U/min 6800 U/min
Drehmoment 63 Nm 73 Nm
U/min bei Drehmoment 6600 U/min 5000 U/min
Verdichtung 10,8
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Einscheiben
Zündung Digital Digital
Antrieb Kette Kardan
Ganganzahl 6 6
Grad 90
Ventile pro Zylinder 2
Gemischaufbereitung Einspritzung
Getriebe Gangschaltung
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Perimeter Doppelschleife
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Kolben Zweikolben Vierkolben
Durchmesser 320 mm
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben Zweikolben
Durchmesser 260 mm
Aufnahme Schwimmsattel
Marke Brembo
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 100 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll 18 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2310 mm
Breite 880 mm
Höhe 1100 mm
Radstand 1575 mm
Sitzhöhe von 705 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 228 kg
Tankinhalt 14 l
Führerscheinklassen A A

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte