Kawasaki Ninja ZX-10R 2005 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Kawasaki Ninja ZX-10R 2005

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Bewertung

Kawasaki Ninja ZX-10R 2005
VS.
Kawasaki Ninja ZX-10R 2013
 

Kawasaki Ninja ZX-10R 2005 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 - Vergleich im Überblick

Der Kawasaki Ninja ZX-10R 2005 mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 998 Kubik steht die Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

Die Ninja ZX-10R 2013 setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Ninja ZX-10R 2005 vorne eine und hinten eine. Die Ninja ZX-10R 2013 vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der Ninja ZX-10R 2013 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.

Der Radstand der Kawasaki Ninja ZX-10R 2005 misst 1.385 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 825 Millimeter. Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 ist von Radachse zu Radachse 1.115 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 813 Millimeter.

In den Tank der Ninja ZX-10R 2005 passen 18 Liter Sprit. Bei der Ninja ZX-10R 2013 sind es 17 Liter Tankvolumen.

Von der Kawasaki Ninja ZX-10R 2005 gibt es aktuell 11 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 sind derzeit 11 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Ninja ZX-10R 2005 gibt es aktuell 174 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ninja ZX-10R 2013 wurde derzeit 174 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-10R 2005

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Kawasaki Ninja ZX-10R 2005 Kawasaki Ninja ZX-10R 2013
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 998 ccm 998 ccm
Leistung 175 PS 200,1 PS
Antrieb Kette Kette
Motorbauart Reihe
Bohrung 76 mm
Hub 55 mm
U/min bei Leistung 13000 U/min
Drehmoment 114,3 Nm
U/min bei Drehmoment 11500 U/min
Verdichtung 13
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital
Ganganzahl 6
Daten und Abmessungen
Radstand 1385 mm 1115 mm
Sitzhöhe von 825 mm 813 mm
Gewicht trocken 170 kg
Tankinhalt 18 l 17 l
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2075 mm
Breite 715 mm
Höhe 1115 mm
Gewicht fahrbereit 198 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Kawasaki Ninja ZX-10R 2004

CBR 1000 RR und ZX 10 R

Fazit von nastynils vom 04.08.2004:

Kawasaki Ninja ZX-10R 2015

Superbike Vergleichstest 2015

Fazit von nastynils vom 18.05.2015:

Die Ninja ist ein radikales Superbike. Nicht ganz einfach zu fahren, aber sehr geil und pfeilschnell.

Die ZX-10R war beim Test genau in der Mitte. Sie war nicht so schnell und radikal wie R1, Panigale, BMW und Aprilia. Aber sie war auch sportlicher als die Honda und Suzuki. Während bei Honda und Suzuki komplett neue Bikes nötig wären um mit der Spitze gleichzuziehen, müsste Kawasaki der ZX-10R nur ein kleines Update verpassen. Zufriedene ZX-10R Fahrer müssen nun aber nicht verzweifeln. Der Abstand zur Spitze ist klein genug um mit ein paar Zubehörteilen den Anschluss zu finden. Denn einen entscheidenden Vorteil hat die ZX-10R. Sie ist schon länger am Markt und es sind genug Teile samt nötiger Setupinfos vorhanden. Wer sich auf keine Experimente einlassen möchte, nimmt eine Kawasaki und wird mit ein paar Handgriffen ebenfalls vorne mit dabei sein.

  • Kantiges, aggressives Design
  • exzellentes Handling
  • super Bremse
  • extrem leistungsfähig
  • 0
  • Tolle Basis für Rennmotorrad
  • starker Motor im oberen Drehzahlbereich
  • gutes Chassis
  • zu lange Übersetzung
  • Motor mit wenig Power im unteren Drehzahlbereich
  • Traktionskontrolle kann mit den Systemen der Topbikes nicht mithalten

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte