Husqvarna TE 450 2009 vs. KTM 300 EXC TPI 2021

Husqvarna TE 450 2009

KTM 300 EXC TPI 2021

Bewertung

Husqvarna TE 450 2009
VS.
KTM 300 EXC TPI 2021
 

Husqvarna TE 450 2009 vs. KTM 300 EXC TPI 2021 - Vergleich im Überblick

Der Husqvarna TE 450 mit ihrem Motor und einem Hubraum von 449 Kubik steht die KTM 300 EXC TPI mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor mit 293 Kubik gegenüber.

und hinten ein Federbein von Sachs. Die 300 EXC TPI setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Husqvarna vorne eine und hinten eine Scheibe. Die KTM vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 260 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der 300 EXC TPI Reifen in den Größen 80/100-21 vorne und 140/80-18 hinten.

Der Radstand der Husqvarna TE 450 misst 1.495 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 963 Millimeter. Die KTM 300 EXC TPI ist von Radachse zu Radachse 1.482 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 960 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 112 kg ist die Husqvarna deutlich schwerer als die KTM mit 103 kg.

In den Tank der TE 450 passen 7,2 Liter Sprit. Bei der 300 EXC TPI sind es 9 Liter Tankvolumen.

Für die Husqvarna gibt es aktuell 8 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, KTM wurde derzeit 118 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Husqvarna TE 450 2009

KTM 300 EXC TPI 2021

Husqvarna TE 450 2009 KTM 300 EXC TPI 2021
Motor und Antrieb
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 449 ccm 293,2 ccm
Bohrung 97 mm 72 mm
Hub 60,76 mm 72 mm
Starter Kick Elektro, Kick
Zylinderzahl 1
Taktung 2-Takt
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 39 mm
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Kokusan
Antrieb Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Fahrwerk vorne
Marke Sachs WP
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Durchmesser 48 mm
Federweg 300 mm
Fahrwerk hinten
Marke Sachs WP
Federbein Monofederbein
Aufnahme direkt
Federweg 310 mm
Bremsen vorne
Technologie Wave
Bauart Einzelscheibe
Durchmesser 260 mm
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 220 mm
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 21 Zoll
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll 18 Zoll
Radstand 1495 mm 1482 mm
Sitzhöhe von 963 mm 960 mm
Gewicht trocken 112 kg 103 kg
Tankinhalt 7,2 l 9 l
Reifenbreite vorne 80 mm
Reifenhöhe vorne 100 %
Reifenbreite hinten 140 mm
Reifenhöhe hinten 80 %

Stärken und Schwächen im Vergleich

Husqvarna TE 450 2005

Endurovergleich 450

Fazit von meXXLa vom 25.03.2005:

KTM 300 EXC TPI 2017

KTM 300 EXC Test - wir vergleichen die Modelljahre '16 '17  '18

Fazit von Arlo vom 19.07.2017:

Sehr kraftvoller Motor und gute Performance in der MX-Sonderprüfung. Sauberer Geradeauslauf im tiefen Boden. Schwedenstahl is back! Die Husky bringt auch höhere Kilos wunderbar sanft durch die schlimmsten Schlammgruben und ohne Probleme den Steilhang hinauf.

die neue 2 Takt Ära - kann einfach alles besser als die alte

  • Positives Fahrverhalten
  • geringer Preis
  • Stabilität
  • ordentliche Leistung
  • robust.
  • Agilität
  • kompliziertes Handling - erfordet Kraft.
  • ruhig
  • deutlich einfacher zu fahren
  • stärker
  • bis dato hat man relativ wenig Erfahrungen mit der Einspritzung im 2 Takt Bereich, deshalb steht vor dem Thema Haltbarkeit noch das größte Fragezeichen