Husqvarna TE 300i 2021 vs. KTM 250 EXC 2010

Husqvarna TE 300i 2021

KTM 250 EXC 2010

Bewertung

Husqvarna TE 300i 2021
VS.
KTM 250 EXC 2010
 

Husqvarna TE 300i 2021 vs. KTM 250 EXC 2010 - Vergleich im Überblick

Der Husqvarna TE 300i mit ihrem 2-Takt Motor und einem Hubraum von 293 Kubik steht die KTM 250 EXC mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor mit 249 Kubik gegenüber.

Die 250 EXC setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten arbeitet ein Federbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Husqvarna vorne eine mit 260 Millimeter Durchmesser und und hinten eine mit 220 Millimeter Durchmesser und. Die KTM vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Scheibe verbaut.

Bei der Bereifung setzt TE 300i auf Schlappen mit den Maßen 90 / 90 - 21 vorne und 140 / 80 - 18 hinten.

Der Radstand der Husqvarna TE 300i misst 1.495 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 960 Millimeter. Die KTM 250 EXC ist von Radachse zu Radachse 1.475 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 985 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 105,4 kg ist die Husqvarna etwas schwerer als die KTM mit 100,8 kg.

In den Tank der TE 300i passen 9,25 Liter Sprit. Bei der 250 EXC sind es 9,5 Liter Tankvolumen.

Von der Husqvarna TE 300i gibt es aktuell 1 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 250 EXC sind derzeit 4 Modelle verfügbar. Für die Husqvarna gibt es aktuell 132 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, KTM wurde derzeit 163 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Husqvarna TE 300i 2021

KTM 250 EXC 2010

Husqvarna TE 300i 2021 KTM 250 EXC 2010
Motor und Antrieb
Taktung 2-Takt 2-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 293,2 ccm 249 ccm
Bohrung 72 mm 66,4 mm
Hub 72 mm 72 mm
Ganganzahl 6 5
Zylinderzahl 1
Starter Kick
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Kokusan
Fahrwerk vorne
Federweg 300 mm
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke WP
Fahrwerk hinten
Federweg 330 mm
Marke WP
Bremsen vorne
Durchmesser 260 mm
Bremsen hinten
Durchmesser 220 mm
Bauart Scheibe
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 90 mm 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 140 mm 140 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 80 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll
Radstand 1495 mm 1475 mm
Sitzhöhe von 960 mm 985 mm
Gewicht trocken 105,4 kg 100,8 kg
Tankinhalt 9,25 l 9,5 l

Stärken und Schwächen im Vergleich

Husqvarna TE 300i 2019

Husqvarna Enduro 2020

Fazit von Arlo vom 13.06.2019:

KTM 250 EXC 2010

KTM EXC 2011

Fazit von Arlo vom 11.06.2010:

Das Hard Enduro Bike schlechthin, mit Einspritzung und Ausgleichswelle nun der Top Seller unter den Huskies

Auch wenn sich die Änderungen dieses Jahr bei den EXCs in Grenzen halten, wenn's um Enduro geht, ist KTM noch immer die Benchmark, an der es sich zu messen gilt. Speziell im 2-Takt Bereich wird noch munter weiterentwickelt.

  • Kraft immer und überall
  • nur 105kg trocken
  • im direkten Vergleich zur 250er etwas unhandlicher
  • Verbessertes Design
  • überzeugendes Getriebe
  • optimale Gänge
  • akzeptable Leistung.
  • Fahrwerk könnte etwas anspruchsvoller gemacht werden.