Husqvarna SM 450 R 2009 vs. Husqvarna TE 450 2009
Bewertung
Husqvarna SM 450 R 2009 vs. Husqvarna TE 450 2009 - Vergleich im Überblick
Der Husqvarna SM 450 R mit ihrem Motor und einem Hubraum von 449 Kubik steht die Husqvarna TE 450 mit ihrem Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.
und hinten ein Federbein von Sachs. und hinten arbeitet ein Federbein von Sachs.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der SM 450 R vorne eine von Brembo und hinten eine Scheibe von Brembo. Die TE 450 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Scheibe verbaut.
Der Radstand der Husqvarna SM 450 R misst 1.445 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 920 Millimeter. Die Husqvarna TE 450 ist von Radachse zu Radachse 1.495 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 963 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 118 kg ist die SM 450 R deutlich schwerer als die TE 450 mit 112 kg.
In den Tank der SM 450 R passen 7,2 Liter Sprit. Bei der TE 450 sind es ebenfalls 7,2 Liter Tankvolumen.
Technische Daten im Vergleich
Husqvarna SM 450 R 2009 |
Husqvarna TE 450 2009 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 449 ccm | 449 ccm |
Bohrung | 97 mm | 97 mm |
Hub | 60,76 mm | 60,76 mm |
Starter | Elektro | Kick |
Fahrwerk vorne | ||
Marke | Sachs | Sachs |
Fahrwerk hinten | ||
Marke | Sachs | Sachs |
Bremsen vorne | ||
Technologie | Wave | Wave |
Marke | Brembo | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Marke | Brembo | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 21 Zoll |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 18 Zoll |
Radstand | 1445 mm | 1495 mm |
Sitzhöhe von | 920 mm | 963 mm |
Gewicht trocken | 118 kg | 112 kg |
Tankinhalt | 7,2 l | 7,2 l |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Im Alltagsbetrieb fühlen sich erfahrene Piloten sofort wohl und zirkeln mit viel Spaß durch den Verkehr. Unerfahrene Piloten sind jedoch mit der spontanen und sportlichen Charakteristik etwas überfordert.
Sehr kraftvoller Motor und gute Performance in der MX-Sonderprüfung. Sauberer Geradeauslauf im tiefen Boden. Schwedenstahl is back! Die Husky bringt auch höhere Kilos wunderbar sanft durch die schlimmsten Schlammgruben und ohne Probleme den Steilhang hinauf.
- Supermoto-Geometrie
- handliches Fahrwerk
- hohe Leistung
- drehfreudiger Motor
- Fahrradtacho sieht etwas ranzig aus
- Zuverlässigkeit
- nicht alltagstauglich
- Positives Fahrverhalten
- geringer Preis
- Stabilität
- ordentliche Leistung
- robust.
- Agilität
- kompliziertes Handling - erfordet Kraft.