Honda SH300i 2008 vs. BMW G 310 R 2020

Bewertung

Honda SH300i 2008
VS.
BMW G 310 R 2020
 

Honda SH300i 2008 vs. BMW G 310 R 2020 - Vergleich im Überblick

Dem Honda SH300i mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 279 Kubik steht die BMW G 310 R mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 313 Kubik gegenüber.

Die G 310 R setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Honda vorne eine und hinten eine. Die BMW vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der G 310 R Reifen in den Größen 110/70-17 vorne und 150/60-17 hinten.

Der Radstand des Honda SH300i misst 1.420 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter. Die BMW G 310 R ist von Radachse zu Radachse 1.374 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter.

In den Tank des SH300i passen 9 Liter Sprit. Bei der G 310 R sind es 11 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis des Honda SH300i beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 3.232 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der BMW G 310 R mit 4.462 Euro im Durchschnitt.

Von dem Honda SH300i gibt es aktuell 15 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW G 310 R sind derzeit 16 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für den Honda gibt es aktuell 5 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 5 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda SH300i 2008

BMW G 310 R 2020

Honda SH300i 2008 BMW G 310 R 2020
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 279 ccm 313 ccm
Leistung 27 PS 34 PS
Getriebe Automatik Gangschaltung
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Bohrung 80 mm
Hub 62 mm
U/min bei Leistung 9500 U/min
Drehmoment 28 Nm
U/min bei Drehmoment 7500 U/min
Verdichtung 10,6
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 42 mm
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette
Ganganzahl 6
Daten und Abmessungen
Radstand 1420 mm 1374 mm
Sitzhöhe von 785 mm 785 mm
Gewicht trocken 169 kg
Tankinhalt 9 l 11 l
Höchstgeschwindigkeit 135 km/h 145 km/h
Führerscheinklassen A2 A2
Reifenbreite vorne 110 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 1988 mm
Breite 896 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 158,5 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda SH300i 2007

Honda SH300i

Fazit von kot vom 25.07.2007:

BMW G 310 R 2021

BMW G 310 R Test 2021

Fazit von vauli vom 07.04.2021:

Insgesamt ist der SH300i überdurchschittlich hochwertig verarbeitet, bietet standesgemäßen Vortrieb und ist weit über die Stadtgrenze hinaus einsetzbar. Für Leute, die einen spritzigen Roller mit breitem Einsatzgebiet suchen.

Okay, viele Konkurrentinnen sind der BMW G 310 R mit mehr Hubraum und dadurch mehr PS entschwunden. Doch in der 300er-Klasse ist die kleine R ein richtig ehrliches Naked Bike: Der Motor dreht agil aus, das Handling ist quirlig und dennoch stabil, die Bremse werkt zufriedenstellend und die Optik kann mit der fetten, goldenen Gabel sowie den modernen Elementen durchaus überzeugen.

  • Ganz schön viel Leistung
  • kinderleichtes Handling
  • große Reifen sorgen für Komfort
  • hochwertige Komponenten, kinderleichte Vollautomatik
  • Extrem hohes Lerrgewicht
  • geringer Stauraum - Topcase empfohlen.
  • Motor dreht schön aus
  • brave Bremse
  • schöne Optik
  • angenehme Sitzposition
  • Weniger Power als die Konkurrenz

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts