Honda NC750X 2016 vs. Honda NC750X 2015

Honda NC750X 2016

Honda NC750X 2015

Bewertung

Honda NC750X 2016
VS.
Honda NC750X 2015
 

Honda NC750X 2016 vs. Honda NC750X 2015 - Vergleich im Überblick

Der Honda NC750X 2016 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 745 Kubik steht die Honda NC750X 2015 mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.

und hinten ein Monofederbein. und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der NC750X 2016 vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die NC750X 2015 vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt NC750X 2016 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 160 / 60 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der NC750X 2015 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 160/60-17 hinten.

Der Radstand der Honda NC750X 2016 misst 1.540 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter. Die Honda NC750X 2015 ist von Radachse zu Radachse 1.540 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter.

In den Tank der NC750X 2016 passen 14,1 Liter Sprit. Bei der NC750X 2015 sind es ebenfalls 14,1 Liter Tankvolumen.

Von der Honda NC750X 2016 gibt es aktuell 42 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda NC750X 2015 sind derzeit 42 Modelle verfügbar. Damit hast du sehr gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die NC750X 2016 gibt es aktuell 163 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, NC750X 2015 wurde derzeit 163 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Honda NC750X 2016

Honda NC750X 2015

Honda NC750X 2016 Honda NC750X 2015
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 745 ccm 745 ccm
Bohrung 77 mm 77 mm
Hub 80 mm 80 mm
Leistung 55 PS 55 PS
U/min bei Leistung 6250 U/min 6250 U/min
Drehmoment 68 Nm 68 Nm
U/min bei Drehmoment 4750 U/min 4750 U/min
Verdichtung 10,7 10,7
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital, Transistor Digital, Transistor
Antrieb Kette Kette
Getriebe Doppelkupplungsgetriebe Doppelkupplungsgetriebe
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Brücken, Gitterrohr Brücken, Gitterrohr
Fahrwerk hinten
Federbein Monofederbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung Umlenkung
Bremsen vorne
Kolben Zweikolben Zweikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2210 mm 2210 mm
Breite 840 mm 840 mm
Höhe 1285 mm 1285 mm
Radstand 1540 mm 1540 mm
Sitzhöhe von 830 mm 830 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 219 kg 219 kg
Tankinhalt 14,1 l 14,1 l
Führerscheinklassen A A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda NC750X 2016

Big-Enduro Melken 2016: Honda NC750X DCT

Fazit von vauli vom 07.09.2016:

Honda NC750X 2015

Honda NC750X Enduro Test

Fazit von kot vom 01.07.2015:

Die NC750X ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) das stimmigste Modell der NC-Reihe, eignet sie sich mit ihrem Windschild, den langen Federwegen und dem daraus resultierenden Komfortgewinn doch auch für weitere Strecken und sogar Reisen. Wieso sollten nämlich nicht auch Einsteiger in den Genuss kommen, bequem und dennoch unkompliziert auf Reisen gehen zu können? Vor allem der vergleichsweise niedrige Schwerpunkt nimmt auch unerfahrenen Piloten die Angst vor der optisch viel größer und wuchtiger wirkenden NC750X. Der Motor ist zwar nicht allzu sportlich, das DCT, das extrem präzise und leicht bedienbar die Gänge per Knopfdruck oder überhaupt vollautomatisiert wechselt, läßt das aber schnell vergessen. Besonders genial ist das Helmfach unter der Tankattrappe.

Die NC750X hat eigentlich nur eine Schwäche: ihre Stärke. Mit 55 PS ist das Allzweckmotorrad mäßig motorisiert, allerdings ist die Produktpalette von Honda so breit und vielfältig aufgestellt, dass man die NC-Gruppe bewusst in diesem Bereich positioniert hat. Vieles macht die NC750X durch Drehmoment wieder wett und wer es sportlicher mag, der kann auf Crossrunner oder Crosstourer aufrüsten. Das New Concept glänzt in seiner zweiten Generation mit einer noch höheren Qualitätsanmutung, besserer Ausstattung, einer straffen Gabel und insgesamt 5 Fahrmodi. Der 3-stufige Sportmodus macht es praktisch nicht mehr notwendig, selbst in den Schaltverlauf einzugreifen.

  • sehr handlich
  • günstig
  • niedriger Verbrauch
  • überrascht niemanden
  • Doppelkupplungsgetriebe DCT
  • einstellbare Fahrmodi
  • gute Bremsen
  • schwacher Motor
  • früh einsetzender Drehzahlbegrenzer
  • straffe Gabel
  • gute Bremsen
  • ABS serienmäßig
  • 5 DCT-Modi
  • hohe Qualität
  • kein C-ABS
  • mäßige Motorleistung

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts