Honda Integra 2015 vs. Gilera GP 800 2009

Honda Integra 2015

Gilera GP 800 2009

Bewertung

Honda Integra 2015
VS.
Gilera GP 800 2009
 

Honda Integra 2015 vs. Gilera GP 800 2009 - Vergleich im Überblick

Dem Honda Integra mit seinem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 745 Kubik steht der Gilera GP 800 mit seinem 4-Takt Motor mit 839 Kubik gegenüber. Der Gilera hat mit 75 PS bei 7.250 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Honda mit 55 PS bei 6.250 U / min.

und hinten ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Honda vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Der Gilera vertraut vorne auf eine Doppelscheibe. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Bei der Bereifung setzt Integra auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 160 / 60 - 17 hinten.

Der Radstand des Honda Integra misst 1.525 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter.

In den Tank des Integra passen 14,1 Liter Sprit. Bei der GP 800 sind es 16 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Honda Integra 2015

Gilera GP 800 2009

Honda Integra 2015 Gilera GP 800 2009
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 745 ccm 839,3 ccm
Bohrung 77 mm
Hub 80 mm
Leistung 55 PS 75 PS
U/min bei Leistung 6250 U/min 7250 U/min
Drehmoment 68 Nm
U/min bei Drehmoment 4750 U/min
Verdichtung 10,7
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital, Transistor
Antrieb Kette
Getriebe Doppelkupplungsgetriebe Automatik
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Brücken, Gitterrohr
Fahrwerk hinten
Federbein Monofederbein
Aufnahme Umlenkung
Bremsen vorne
Kolben Zweikolben
Bauart Doppelscheibe
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Kolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 16 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 15 Zoll
Länge 2195 mm 2240 mm
Breite 810 mm
Höhe 1440 mm
Radstand 1525 mm
Sitzhöhe von 790 mm 790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 237 kg
Tankinhalt 14,1 l 16 l
Führerscheinklassen A A
Gewicht trocken 263 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda Integra 2016

Honda Integra S 2016 Test

Fazit von kot vom 23.03.2016:

Gilera GP 800 2008

Gilera GP800

Fazit von Volli vom 23.05.2008:

Es wird ewige Zweifler und Kritiker geben, doch der Integra von Honda ist und bleibt ein sinnvoller Hybrid aus Roller und Motorrad, wobei der Roller optisch und das Motorrad technisch dominiert. Bei 4 verschiedenen "Automatik"-Modi ist es kaum noch notwendig, selbst in den Schaltverlauf einzugreifen, weil das System zu 95% das macht, was man selbst machen würde. Bremsen und Fahrwerk wurden ebenso aufgewertet wie Ausstattung und der qualitative Gesamteindruck. Nur das Integral-ABS wurde gestrichen.

Auffallen tut die GP 800 auf den ersten Blick nicht so sehr, wenn sie auf dem Parkplatz steht. Vielleicht liegt das an der Farbe des Test-Modells. Wir hatten sie in zurückhaltend gedeckt-dunklem Rot. Aufmerken tun alle die, die überholt werden, Auto- und Moped-Fahrer.

  • saubere Verarbeitung
  • hoher Qualitätsstandard
  • insgesamt 5 DCT-Modes
  • starke Bremsen
  • straffe Gabel
  • "Roller"-Image
  • kein 22 l-Staufach
  • kein Integral-ABS
  • Starker Motor
  • gut abgestimmte Automatik
  • sehr gutes Fahrwerk für einen Roller
  • überzeugende Bremsanlage.
  • Hohe Windanfälligkeit
  • ziemlich hohes Gewicht
  • wenig Stauraum
  • unberauschende Wendigkeit.