Honda CRF250L 2014 vs. Honda FMX650 2005

Honda CRF250L 2014

Honda FMX650 2005

Bewertung

Honda CRF250L 2014
VS.
Honda FMX650 2005
 

Honda CRF250L 2014 vs. Honda FMX650 2005 - Vergleich im Überblick

Der Honda CRF250L mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 249 Kubik steht die Honda FMX650 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 644 Kubik gegenüber.

Bei der CRF250L federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Showa und hinten ein Federbein von Showa.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der CRF250L vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die FMX650 vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.

Der Radstand der Honda CRF250L misst 1.445 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 875 Millimeter. Die Honda FMX650 ist von Radachse zu Radachse 1.490 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 875 Millimeter.

In den Tank der CRF250L passen 7,7 Liter Sprit. Bei der FMX650 sind es 11 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Honda CRF250L 2014

Honda FMX650 2005

Honda CRF250L 2014 Honda FMX650 2005
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4
Kühlung flüssig Luft
Hubraum 249 ccm 644 ccm
Bohrung 76 mm
Hub 55 mm
Leistung 23 PS 38 PS
U/min bei Leistung 8500 U/min
Drehmoment 22 Nm
U/min bei Drehmoment 7000 U/min
Verdichtung 10,7
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Digital, Transistor
Antrieb Kette Kette
Chassis
Rahmen Stahl
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down
Marke Showa
Fahrwerk hinten
Marke Showa
Bremsen vorne
Kolben Zweikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe
Kolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 120 mm
Reifenhöhe hinten 80 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll
Länge 2195 mm
Breite 815 mm
Höhe 1195 mm
Radstand 1445 mm 1490 mm
Sitzhöhe von 875 mm 875 mm
Gewicht fahrbereit 144 kg
Tankinhalt 7,7 l 11 l
Führerscheinklassen A2 A2
Gewicht trocken 163 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Honda CRF250L 2020

KTM 390 Adventure vs. Honda CRF250L Vergleich 2020

Fazit von Der Horvath vom 01.08.2020:

Honda FMX650 2005

Honda Vergleich

Fazit von nastynils vom 26.07.2005:

Hondas kleine CRF250L sollte als echtes Offroad-Bike ernst genommen werden. Auch wenn die Leistung keine Berge versetzt, erwacht sie zum Leben, wenn einmal der befestigte Untergrund endet. Hier zählt keine Höchstgeschwindigkeit, sondern das stabile Fahrverhalten, das sie an den Tag legt. Deshalb eignet sich diese zugängliche Honda auch perfekt, die ersten Offroad-Schritte zu machen, denn selbst falls sie mal am ungeplant zu Boden geht: Plastics wechseln und weiter gehts! Wer den Asphalt hinter sich lassen will und die Welt offroad erkunden will, liegt mit der CRF250L genau richtig!

Das Bike ist flink in der Stadt, unkompliziert in der Handhabung und bei den Servicekosten sehr genügsam.

  • Optik einer Wettbewerbs-Enduro
  • einfaches Fahrverhalten
  • gute Offroad-Eigenschaften
  • robuster Eindruck
  • minimalistischer Aufbau bedeutet geringe Ersatzteilkosten
  • Lenker könnte breiter sein
  • nicht einstellbares Fahrwerk
  • Vibrationen bei hoher Drehzahl
  • Unkomplizierter Fahrspaß
  • Optik
  • schöner Drehmoment-Verlauf
  • einsteigerfreundlich
  • hochwertiges Fahrwerk
  • gute Bremsanlage
  • einfaches Handling.
  • Keine allzu hohe Leistung
  • unratsam für etwas längere Touren.