Honda CBF 600 S 2007 vs. Honda CBR 600 F 2007
Bewertung
Honda CBF 600 S 2007 vs. Honda CBR 600 F 2007 - Vergleich im Überblick
Der Honda CBF 600 S mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 599 Kubik steht die Honda CBR 600 F mit ihrem 4-Takt 4-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der CBF 600 S vorne eine und hinten eine. Die CBR 600 F vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Der Radstand der Honda CBF 600 S misst 1.480 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 770 Millimeter. Die Honda CBR 600 F ist von Radachse zu Radachse 1.390 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 198 kg ist die CBF 600 S viel schwerer als die CBR 600 F mit 170 kg.
In den Tank der CBF 600 S passen 19 Liter Sprit. Bei der CBR 600 F sind es 18 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Honda CBF 600 S beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 3.259 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der Honda CBR 600 F mit 4.561 Euro im Durchschnitt.
Von der Honda CBF 600 S gibt es aktuell 8 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CBR 600 F sind derzeit 10 Modelle verfügbar. Für die CBF 600 S gibt es aktuell 35 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, CBR 600 F wurde derzeit 30 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Honda CBF 600 S 2007 |
Honda CBR 600 F 2007 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 4 | 4 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | Luft | flüssig |
Hubraum | 599 ccm | 599 ccm |
Leistung | 78 PS | 110 PS |
Antrieb | Kette | Kette |
Daten und Abmessungen | ||
Radstand | 1480 mm | 1390 mm |
Sitzhöhe von | 770 mm | 805 mm |
Gewicht trocken | 198 kg | 170 kg |
Tankinhalt | 19 l | 18 l |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h | 255 km/h |
Führerscheinklassen | A | A |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Die CBF hat in allen Belangen eine positive Entwicklung durchgemacht, in beide Richtungen. Einsteiger, unerfahrene Piloten oder ganz einfach Leute, die das Motorradfahren lernen und wieder erlernen, haben es mit dem neuen Modell einfach sich einzugewöhnen und ein zunehmend sichereres Fahrverhalten anzueignen.
Die CBR600F bleibt knapp unter der magischen 10.000er-Marke und macht Hondas Mittelklasse bestimmt keine Schande. Zur Einführung bekommt man zudem um bescheidene 520 Euro Aufpreis bis Ende Mai ein verlockendes Zusatzpaket bestehend aus dunkel getöntem Windschild, lackierter Soziussitz- und Hinterradabdeckung, Tankdeckel-Dekor, Tankpad und Kurbelgehäuse-Dekorset.
- Unkomplizierte Bedienung
- einfache Handhabung
- technische Überarbeitungen
- geringes Gewicht
- steif
- robust
- Komfort
- harter Sound
- ABS.
- Keine wirklichen Änderungen an der Optik durchgenommen.
- Komfort
- akzeptable Leistung
- bequemer Sitzposition
- gepolsterter Sattel
- C-ABS.
- Drehzahlmesser nur schwer ablesbar
- fehlende Ganganzeige.