Harley-Davidson Sportster XL 1200T SuperLow 2015 vs. Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2021

Harley-Davidson Sportster XL 1200T SuperLow 2015

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2021

Bewertung

Harley-Davidson Sportster XL 1200T SuperLow 2015
VS.
Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2021
 

Harley-Davidson Sportster XL 1200T SuperLow 2015 vs. Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2021 - Vergleich im Überblick

Der Harley-Davidson Sportster XL 1200T SuperLow mit ihrem Motor und einem Hubraum von 1.202 Kubik steht die Royal Enfield Meteor 350 Fireball mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 349 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der Sportster XL 1200T SuperLow von 96 Newtonmeter bei 3.750 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 27 Nm Drehmoment bei 4.000 Umdrehungen bei der Meteor 350 Fireball.

Bei der Sportster XL 1200T SuperLow federt vorne eine Telegabel konventionell. Die Meteor 350 Fireball setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Stereo-Federbeine.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Harley-Davidson vorne eine Einzelscheibe Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die Royal Enfield vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Bybre. Hinten ist eine Scheibe mit 270 mm Durchmesser und Einkolben-Zange von Bybre verbaut.

Bei der Bereifung setzt Sportster XL 1200T SuperLow auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 18 vorne und 150 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Meteor 350 Fireball Reifen in den Größen 100/90-19 vorne und 140/70-17 hinten.

Der Radstand der Harley-Davidson Sportster XL 1200T SuperLow misst 1.500 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 705 Millimeter. Die Royal Enfield Meteor 350 Fireball ist von Radachse zu Radachse 1.400 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 765 Millimeter.

In den Tank der Sportster XL 1200T SuperLow passen 17 Liter Sprit. Bei der Meteor 350 Fireball sind es 15 Liter Tankvolumen.

Von der Harley-Davidson Sportster XL 1200T SuperLow gibt es aktuell 7 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Royal Enfield Meteor 350 Fireball sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die Harley-Davidson gibt es aktuell 64 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Royal Enfield wurde derzeit 1 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Harley-Davidson Sportster XL 1200T SuperLow 2015

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2021

Harley-Davidson Sportster XL 1200T SuperLow 2015 Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2021
Motor und Antrieb
Ventilsteuerung OHV OHV
Kühlung Luft Öl-Luft
Hubraum 1202 ccm 349 ccm
Bohrung 88,9 mm 72 mm
Hub 96,8 mm 85,8 mm
Leistung 68 PS 20,2 PS
U/min bei Leistung 5750 U/min 6100 U/min
Drehmoment 96 Nm 27 Nm
U/min bei Drehmoment 3750 U/min 4000 U/min
Verdichtung 10 9,5
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad Mehrscheiben im Ölbad
Zündung Transistor
Antrieb Riemen Kette
Ganganzahl 5 5
Zylinderzahl 1
Taktung 4-Takt
Schmierung Druckumlauf
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Getriebe Gangschaltung
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Doppelschleife Twin-Spar
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel konventionell
Durchmesser 41 mm
Federweg 130 mm
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Durchmesser 300 mm
Marke Bybre
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Durchmesser 270 mm
Marke Bybre
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 100 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 90 %
Reifendurchmesser vorne 18 Zoll 19 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm 140 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2210 mm 2140 mm
Breite 850 mm 845 mm
Höhe 1300 mm 1140 mm
Radstand 1500 mm 1400 mm
Sitzhöhe von 705 mm 765 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 274 kg 191 kg
Tankinhalt 17 l 15 l
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Führerscheinklassen A A2

Stärken und Schwächen im Vergleich

Harley-Davidson Sportster XL 1200T SuperLow 2014

Harley Superlow 1200T

Fazit von vauli vom 19.05.2014:

Royal Enfield Meteor 350 Fireball 2021

Die Royal Enfield Meteor 350 im Alltags-Dauertest

Fazit von Poky vom 22.12.2021:

Bei einer Harley geht es nicht um Leistung, sondern um Drehmoment und mit 96 Newtonmeter bei nur 3750 Umdrehungen bekommt man auch bei der Superlow 1200T den typischen Tritt in den Hintern von ganz weit unten.

Ob als Einsteigerbike oder Zweitmotorrad, die Royal Enfield Meteor 350 bietet verdammt viel Motorrad zu einem mehr als fairen Tarif. Eines ist aber auch klar: Wer auf der Suche nach Rundenzeiten oder Hausstreckenrekorden ist, sollte sich ein anderes Motorrad zulegen. Alle anderen machen mit der gefällig designten Meteor 350 garantiert nichts falsch. Ein tolles Motorrad, das ohne echte Konkurrenz am Markt durchaus zum Kassenschlager werden könnte!

  • Ruhiger Lauf
  • effizienter Windschild - kann auch abmontiert werden
  • Bremse funktioniert standfest und ohne viel Handkraft.
  • Unkomfortabel für längere Touren
  • schwacher Auspuffsound.
  • unschlagbarer Preis
  • Motor hängt gut am Gas
  • Turn-by-Turn Navigation
  • gute Ergonomie für groß und klein
  • stark individualisierbar
  • stimmiges Konzept
  • Fahrwerk und Bremsen passen
  • groß genug für zwei
  • gute Schräglagenfreiheit
  • einsteigerfreundlich
  • Verarbeitung und Materialanmutung vereinzelt auf niedrigem Niveau
  • Scheinwerfermit geringer Lichtausbeute
  • Motorleistung etwas schwach für Autobahnetappen


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts