Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2009 vs. BMW R 1200 R 2009

Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2009

BMW R 1200 R 2009

Bewertung

Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2009
VS.
BMW R 1200 R 2009
 

Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2009 vs. BMW R 1200 R 2009 - Vergleich im Überblick

Der Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom mit ihrem Motor und einem Hubraum von 1.200 Kubik steht die BMW R 1200 R mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit 1.170 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der R 1200 R von 115 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet etwas mehr Schub als die 98 Nm Drehmoment bei 3.500 Umdrehungen bei der Sportster XL 1200C Custom.

Die R 1200 R setzt vorne auf eine Federbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Harley-Davidson vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Einkolben-Zange. Die BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Der Radstand der Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom misst 1.520 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 673 Millimeter. Die BMW R 1200 R ist von Radachse zu Radachse 1.495 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter.

In den Tank der Sportster XL 1200C Custom passen 17 Liter Sprit. Bei der R 1200 R sind es 18 Liter Tankvolumen.

Von der Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom gibt es aktuell 8 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW R 1200 R sind derzeit 17 Modelle verfügbar. Für die Harley-Davidson gibt es aktuell 16 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, BMW wurde derzeit 743 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2009

BMW R 1200 R 2009

Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2009 BMW R 1200 R 2009
Motor und Antrieb
Kühlung Luft Öl-Luft
Hubraum 1200 ccm 1170 ccm
Bohrung 88,9 mm 101 mm
Hub 96,8 mm 73 mm
Drehmoment 98 Nm 115 Nm
U/min bei Drehmoment 3500 U/min 6000 U/min
Antrieb Riemen Kardan
Motorbauart Boxer
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Leistung 109 PS
U/min bei Leistung 7500 U/min
Verdichtung 12
Bremsen vorne
Kolben Zweikolben Vierkolben
Bauart Doppelscheibe
Aufnahme Festsattel
Bremsen hinten
Kolben Einkolben Zweikolben
Bauart Scheibe
Aufnahme Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll 17 Zoll
Länge 2275 mm 2145 mm
Radstand 1520 mm 1495 mm
Sitzhöhe von 673 mm 800 mm
Gewicht trocken 255 kg
Tankinhalt 17 l 18 l
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Breite 872 mm
Höhe 1285 mm
Gewicht fahrbereit 223 kg
Führerscheinklassen A

Stärken und Schwächen im Vergleich

Harley-Davidson Sportster XL 1200C Custom 2007

Harley-Davidson Sportster XL 1200 C Custom Gebrauchttest 2023

Fazit von Gregor vom 22.07.2023:

BMW R 1200 R 2014

BMW R 1200 R 2015 Test

Fazit von vauli vom 04.12.2014:

Die XL 1200C Sportster bietet auch als Gebrauchtmaschine mit ihrem luftgekühlten Evolution-V2 noch das typische Harley-Sportster Feeling, dank vorverlegter Rasten und elektronischer Einspritzung aber auch Komfort und Praktikabilität. Die Bremsen verlangen zwar einen vorausschauenden Fahrstil, ansonsten ist die Sportster Custom aber ein recht agiler, spritziger Chopper. Untermalt wird das Fahrerlebnis mit einem schönen, gut wahrnehmbaren, aber nicht aufdringlich bollernden Klang aus dem Endtopf.

Bereits die Vorgängerin konnte sowohl sportlich bewegt werden als auch auf Touren überzeugen, die neue R 1200 R kann noch mehr - dank (natürlich aufpreispflichtigem) Koffersystem sind Reisen nach wie vor kein Problem, den Sport beherrscht sie aber sogar noch besser. Dank dem nun teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinder-Motor ist sie herrlich agil - 125 PS wirken am Papier zwar nicht sonderlich viel, der Motor schiebt aber unglaublich an und benimmt sich obendrein auch noch kultiviert. Auch Fahrwerk und Bremsen können voll punkten und die Sitzposition ist sportlich aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von herrlichem Spaß bis weites Touren abgedeckt wird. Leider versteht BMW auch den Trick mit der Aufpreisliste perfekt. Das Basismodell ist nämlich mit abschaltbarem ABS, ebenso deaktivierbarer Antischlupfregelung und zwei Fahrmodi durchaus gut ausgestattet, viele interessante Gimmicks sind aber fast schon Pflicht - und treiben den Preis natürlich weit in die Höhe.

  • Toller, druckvoller Motor
  • Schöner Klang
  • Entspannte Ergonomie
  • Agiles Einlenkverhalten trotz großen Vorderrads
  • Schöne Verarbeitung
  • Schwache Vorderradbremse
  • Sattel ist recht schnell durchgesessen
  • Sportliche Optik
  • antrittsstarker Motor
  • guter Klang
  • bequeme Sitzposition
  • ABS und Traktionskontrolle Serie
  • zwei Fahrmodi
  • Viele coole Features nur gegen Aufpreis erhältlich
  • schlecht ablesbarer Tacho und Drehzahlmesser

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts

Weitere Motorrad Vergleiche

Pfeil links Pfeil rechts

Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts