Gilera GP 800 2008 vs. BMW C 650 Sport 2016

Gilera GP 800 2008

Bewertung

Gilera GP 800 2008
VS.
BMW C 650 Sport 2016
 

Gilera GP 800 2008 vs. BMW C 650 Sport 2016 - Vergleich im Überblick

Dem Gilera GP 800 mit seinem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 839 Kubik steht der BMW C 650 Sport mit seinem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 647 Kubik gegenüber.

Der C 650 Sport setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Gilera vorne eine und hinten eine. Der BMW vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der C 650 Sport Reifen in den Größen 120/70-15 vorne und 160/60-15 hinten.

Der Radstand des Gilera GP 800 misst 1.593 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 790 Millimeter. Der BMW C 650 Sport ist von Radachse zu Radachse 1.591 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter.

In den Tank des GP 800 passen 16 Liter Sprit. Bei der C 650 Sport sind es ebenfalls 16 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Gilera GP 800 2008

BMW C 650 Sport 2016

Gilera GP 800 2008 BMW C 650 Sport 2016
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig
Hubraum 839 ccm 647 ccm
Leistung 75 PS 60 PS
Getriebe Automatik Variomatik
Motorbauart Reihe
Bohrung 79 mm
Hub 66 mm
U/min bei Leistung 7500 U/min
Drehmoment 66 Nm
U/min bei Drehmoment 6000 U/min
Verdichtung 11,6
Kupplung Fliehkraft
Antrieb Kette
A2-Drosselung möglich ja
Daten und Abmessungen
Radstand 1593 mm 1591 mm
Sitzhöhe von 790 mm 810 mm
Gewicht trocken 235 kg
Tankinhalt 16 l 16 l
Höchstgeschwindigkeit 188 km/h
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 15 Zoll
Reifenbreite hinten 160 mm
Reifenhöhe hinten 60 %
Reifendurchmesser hinten 15 Zoll
Länge 2155 mm
Breite 790 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 249 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Gilera GP 800 2008

Gilera GP800

Fazit von Volli vom 23.05.2008:

BMW C 650 Sport 2015

BMW C 650 Sport und C 650 GT Test 2015

Fazit von kot vom 05.11.2015:

Auffallen tut die GP 800 auf den ersten Blick nicht so sehr, wenn sie auf dem Parkplatz steht. Vielleicht liegt das an der Farbe des Test-Modells. Wir hatten sie in zurückhaltend gedeckt-dunklem Rot. Aufmerken tun alle die, die überholt werden, Auto- und Moped-Fahrer.

Der C 650 Sport hat ein sehr sportliches Design und wirkt wesentlich leichtfüßiger als der GT. Ich würde den Einsatzbereich des Sport in einer Mischung aus Stadt, Umland und ggf. einer kleinen Tour am Wochenende sehen. Und natürlich als Statussymbol unter den Rollern. Fix ist, dass man mit diesem Ding sicher von vielen "Motorradfahrern" am Weg zur Kalte Kuchl gegrüßt wird, weil man bei der Optik von vorne keinen Roller vermutet.

  • Starker Motor
  • gut abgestimmte Automatik
  • sehr gutes Fahrwerk für einen Roller
  • überzeugende Bremsanlage.
  • Hohe Windanfälligkeit
  • ziemlich hohes Gewicht
  • wenig Stauraum
  • unberauschende Wendigkeit.
  • sportliches Design
  • agiles Handling
  • dürftiger Windschutz
  • straffes Fahrwerk, dadurch weniger Komfort