Ducati Hypermotard 950 SP 2020 vs. Ducati Monster 1200 S 2020

Bewertung

Ducati Hypermotard 950 SP 2020
VS.
Ducati Monster 1200 S 2020
 

Ducati Hypermotard 950 SP 2020 vs. Ducati Monster 1200 S 2020 - Vergleich im Überblick

Der Ducati Hypermotard 950 SP mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 937 Kubik steht die Ducati Monster 1200 S mit ihrem 4-Takt 90 Grad V 2-Zylinder-Motor mit 1.198 Kubik gegenüber. Die Monster 1200 S hat mit 147 PS bei 9.250 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur Hypermotard 950 SP mit 114 PS bei 9.000 U / min.

Das maximale Drehmoment der Monster 1200 S von 126 Newtonmeter bei 7.750 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 96 Nm Drehmoment bei 7.250 Umdrehungen bei der Hypermotard 950 SP.

Bei der Hypermotard 950 SP federt vorne eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 48 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins. Die Monster 1200 S setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Öhlins mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Öhlins.

Die Ducati Hypermotard 950 SP hat mit 185 mm vorne und 175 mm hinten ein einen deutlich längeren Federweg als die Ducati Monster 1200 S mit 130 mm vorne und 149 mm hinten.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Hypermotard 950 SP vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo und hinten eine Scheibe mit 245 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Die Monster 1200 S vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Hypermotard 950 SP auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Monster 1200 S Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.

Der Radstand der Ducati Hypermotard 950 SP misst 1.493 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 890 Millimeter. Die Ducati Monster 1200 S ist von Radachse zu Radachse 1.485 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 795 bis 820 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 211 kg ist die Monster 1200 S etwas schwerer als die Hypermotard 950 SP mit 204 kg.

In den Tank der Hypermotard 950 SP passen 14,5 Liter Sprit. Bei der Monster 1200 S sind es 16,5 Liter Tankvolumen.

Von der Ducati Hypermotard 950 SP gibt es aktuell 3 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Monster 1200 S sind derzeit 7 Modelle verfügbar. Für die Hypermotard 950 SP gibt es aktuell 467 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Monster 1200 S wurde derzeit 373 Mal pro Monat gesucht. Sie sind daher sehr oft gesuchte Modelle am 1000PS Marktplatz.

Technische Daten im Vergleich

Ducati Hypermotard 950 SP 2020

Ducati Monster 1200 S 2020

Ducati Hypermotard 950 SP 2020 Ducati Monster 1200 S 2020
Motor und Antrieb
Motorbauart V V
Grad 90 90
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung Desmodromik Desmodromik, DOHC
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 937 ccm 1198,4 ccm
Bohrung 94 mm 106 mm
Hub 67,5 mm 67,9 mm
Leistung 114 PS 147 PS
U/min bei Leistung 9000 U/min 9250 U/min
Drehmoment 96 Nm 126,2 Nm
U/min bei Drehmoment 7250 U/min 7750 U/min
Verdichtung 13,3 13
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 53 mm 56 mm
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung Gangschaltung
Ganganzahl 6 6
Chassis
Rahmen Stahl Stahl
Rahmenbauart Gitterrohr Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 65 Grad 66,7 Grad
Nachlauf 104 mm 86,5 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Marke Öhlins Öhlins
Durchmesser 48 mm 43 mm
Federweg 185 mm 130 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Einarmschwinge
Material Aluminium Aluminium
Federbein Monofederbein Monofederbein
Marke Öhlins Öhlins
Federweg 175 mm 149 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Aufnahme Umlenkung
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm 330 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Betätigung hydraulisch hydraulisch
Technologie radial, Monoblock radial, Monoblock
Marke Brembo Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 245 mm 245 mm
Kolben Zweikolben Zweikolben
Aufnahme Festsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 190 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2100 mm
Breite 860 mm
Höhe 1150 mm
Radstand 1493 mm 1485 mm
Sitzhöhe von 890 mm 795 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 176 kg 185 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 204 kg 211 kg
Tankinhalt 14,5 l 16,5 l
Führerscheinklassen A A
Standgeräusch 97 db 97 db
Sitzhöhe bis 820 mm

Stärken und Schwächen im Vergleich

Ducati Hypermotard 950 SP 2019

Ducati Hypermotard 950 / SP Test 2019

Fazit von vauli vom 30.01.2019:

Ducati Monster 1200 S 2020

2020er Ducati Monster 1200 S im Landstraßen Test

Fazit von Dennis vom 10.06.2020:

Bei Ducati gibt es keine Baureihe, in der es nicht ein Topmodell gäbe, das sich über mindestens ein Basismodell stellt. Gut so, denn so können es sich die Italiener erlauben, unverschämt mehr zu verlangen. Unverschämt mehr natürlich nur für all jene, die sich die Ducati Hypermotard 950 SP nicht leisten können/wollen - die normale Version kann fast alles ebenso gut. Den feinen Unterschied machen aber eben so feine Zutaten wie gold strahlendes Öhlinsequipment vorne und hinten, geschmiedete Marchesini-Felgen, feine Carbonteile und die gelungene Lackierung im Ducati Corse-Look.

Die Ducati Monster generiert aus dem 1200 ccm großen wassergekühlten Testastretta-Zweizylinder satte 147 PS und starke 124 Nm Drehmoment. Damit bist du in jeder Lebenslage auf der Landstraße mehr als nur gut motorisiert! Das Gesamtkonzept aus leichtem fahrfertigen Gesamtgewicht von 213 Kg in Kombination mit hochwertigen Öhlins Fahrwerk und Top Assistenzsystemen, macht die Maschine zu einem nahezu perfekten Naked Bike. Klassisches, zeitloses Design gepaart mit modernen Komponenten machen diese Italo Schönheit zu einem "Geheimtipp" in Zeiten von 200 PS + Hyper Naked Bike Raketen! Kleinere Kompromisse muss man beim Windschutz und dem Quickshifter eingehen. Letzterer brauch ein wenig persönliche Eingewöhnung.

  • edles Spaßmacher-Bike
  • kultivierter, kräftiger Motor
  • hochwertige Brembo-Bremse mit Kurven-ABS
  • Quickshifter Serie
  • viel Carbon
  • Öhlins-Fahrwerk
  • volle Elektronik-Ausstattung mit IMU
  • mittlerweile einzigartig im Segment der Supermotos
  • noch coolere Optik als normale Hyper 950
  • noch höherer Preis
  • gewöhnungsbedürftiges Eintauchen beim Bremsen
  • 147 PS Leistungsstarkes Aggregat mit viel Drehmoment bereits bei geringer Drehzahl
  • Traumhafte elektronische Ausstattung, DTC, DWC, RbW und und und..
  • Fahrmodi und Assistenzsysteme sind frei konfigurierbar
  • Hochwertiges Fahrwerk und tolle Sitzposition
  • Sehr stimmiges und harmonisches Gesamtkonzept - agil und wendig! Emotionale Italo-Schönheit!
  • Der Quickshifter Bedarf etwas an Feingefühl bis man den richtigen "Dreh" raus hat
  • Windlast am Oberkörper nimmt ab 130 Km/h merklich zu
  • Ein Lenkungsdämpfer in der S-Variante wäre das i-Tüpfelchen gewesen