Derbi GPR Racing 125 2010 vs. Kawasaki Z125 2021

Derbi GPR Racing 125 2010

Kawasaki Z125 2021

Bewertung

Derbi GPR Racing 125 2010
VS.
Kawasaki Z125 2021
 

Derbi GPR Racing 125 2010 vs. Kawasaki Z125 2021 - Vergleich im Überblick

Der Derbi GPR Racing 125 mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 124 Kubik steht die Kawasaki Z125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 125 Kubik gegenüber.

Bei der GPR Racing 125 federt vorne eine Telegabel Upside-Down. Die Z125 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 37 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Derbi vorne eine und hinten eine Scheibe. Die Kawasaki vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 263 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 193 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt GPR Racing 125 auf Schlappen mit den Maßen 100 / 80 - 17 vorne und 130 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Z125 Reifen in den Größen 100/80-17 vorne und 130/70-17 hinten.

Die Kawasaki Z125 ist von Radachse zu Radachse 1.330 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter.

In den Tank der GPR Racing 125 passen 14 Liter Sprit. Bei der Z125 sind es 11 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Derbi GPR Racing 125 2010

Kawasaki Z125 2021

Derbi GPR Racing 125 2010 Kawasaki Z125 2021
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 2-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 124 ccm 125 ccm
Leistung 15 PS 15 PS
U/min bei Leistung 9250 U/min 10000 U/min
Starter Elektro Elektro
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Schmierung Druckumlauf
Bohrung 58 mm
Hub 47,2 mm
Drehmoment 11,7 Nm
U/min bei Drehmoment 7700 U/min
Verdichtung 11,7
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 28 mm
Zündung Digital
Getriebe Gangschaltung
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel konventionell
Durchmesser 37 mm
Federweg 110 mm
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 193 mm
Kolben Zweikolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 100 mm 100 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 80 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 130 mm 130 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 1968 mm 1935 mm
Sitzhöhe von 80 mm 815 mm
Gewicht trocken 135 kg
Tankinhalt 14 l 11 l
Führerscheinklassen A1 A1
Breite 740 mm
Höhe 1015 mm
Radstand 1330 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 146 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Derbi GPR Racing 125 2009

Derbi GPR 125 Racing

Fazit von kot vom 05.08.2009:

Kawasaki Z125 2018

Kawasaki Z125 & Ninja 125 Test

Fazit von Schaaf vom 27.11.2018:

Das Leistungspaket passt, der Blick hundertprozentig auf die Performance gerichtet. Abstimmung wie Verarbeitung müssen noch gesteigert werden.

Kawasaki betritt erstmals die europäische 125er Welt und macht dabei erwartungsgemäß fast keine Fehler. Beide Modelle sind uneingeschränkt einsteigertauglich, überzeugen durch hohe Verarbeitungsqualität und machen optisch wirklich viel her. Die Auswahl für A1-Führerscheinbesitzer ist damit um zwei großartige Optionen erweitert worden!

  • Hervorragende Bremsen
  • zufriedenstellende Optik
  • tolle Performance
  • Relativ hoher Kaufpreis
  • Abstimmungsschwächen
  • mäßige Verarbeitung
  • Tolle Optik
  • wirklich fähiges Fahrwerk
  • kultivierter Motor mit ruckfreiem Ansprechverhalten
  • Sorgenfreies Handling
  • Z mit leichten Platzproblemen für Großgewachsene
  • fehlende Ganganzeige