BMW R 1200 GS Adventure 2009 vs. BMW F 900 GS 2025

BMW R 1200 GS Adventure 2009

BMW F 900 GS 2025

Bewertung

BMW R 1200 GS Adventure 2009
VS.
BMW F 900 GS 2025
 

BMW R 1200 GS Adventure 2009 vs. BMW F 900 GS 2025 - Vergleich im Überblick

Der BMW R 1200 GS Adventure mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.170 Kubik steht die BMW F 900 GS mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 895 Kubik gegenüber.

Das maximale Drehmoment der R 1200 GS Adventure von 115 Newtonmeter bei 5.750 Touren bietet etwas mehr Schub als die 93 Nm Drehmoment bei 6.500 Umdrehungen bei der F 900 GS.

Bei der R 1200 GS Adventure federt vorne eine in Federvorspannung verstellbare Federbein. Die F 900 GS setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der R 1200 GS Adventure vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die F 900 GS vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 305 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der F 900 GS Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-17 hinten.

Der Radstand der BMW R 1200 GS Adventure misst 1.510 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 910 Millimeter. Die BMW F 900 GS ist von Radachse zu Radachse 1.585 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 870 Millimeter.

In den Tank der R 1200 GS Adventure passen 33 Liter Sprit. Bei der F 900 GS sind es 14,5 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der BMW R 1200 GS Adventure beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 12.280 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der BMW F 900 GS mit 16.805 Euro im Durchschnitt.

Von der BMW R 1200 GS Adventure gibt es aktuell 19 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW F 900 GS sind derzeit 22 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die R 1200 GS Adventure gibt es aktuell 666 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, F 900 GS wurde derzeit 225 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW R 1200 GS Adventure 2009

BMW F 900 GS 2025

BMW R 1200 GS Adventure 2009 BMW F 900 GS 2025
Motor und Antrieb
Motorbauart Boxer Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung Öl-Luft flüssig
Hubraum 1170 ccm 895 ccm
Bohrung 101 mm 86 mm
Hub 73 mm 77 mm
Leistung 105 PS 105 PS
U/min bei Leistung 7500 U/min 8500 U/min
Drehmoment 115 Nm 93 Nm
U/min bei Drehmoment 5750 U/min 6500 U/min
Verdichtung 12 13,1
Starter Elektro Elektro
Antrieb Kardan Kette
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Schmierung Trockensumpf
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 48 mm
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
A2-Drosselung möglich ja
Fahrwerk vorne
Aufhängung Federbein Telegabel Upside-Down
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Durchmesser 43 mm
Federweg 230 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Zweiarmschwinge
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Federvorspannung, Zugstufe
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Aufnahme direkt
Federweg 215 mm
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Kolben Vierkolben Zweikolben
Aufnahme Festsattel Schwimmsattel
Durchmesser 305 mm
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel Schwimmsattel
Durchmesser 265 mm
Daten und Abmessungen
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll 21 Zoll
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2240 mm 2270 mm
Breite 990 mm 943 mm
Höhe 1525 mm
Radstand 1510 mm 1585 mm
Sitzhöhe von 910 mm 870 mm
Gewicht fahrbereit 256 kg
Tankinhalt 33 l 14,5 l
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifenbreite hinten 150 mm
Reifenhöhe hinten 70 %
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 219 kg
Tieferlegung möglich ja
Standgeräusch über 95dB nein

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW R 1200 GS Adventure 2013

BMW R1200GS Adventure

Fazit von vauli vom 08.08.2013:

BMW F 900 GS 2024

BMW F900GS vs. F900XR im großen Vergleich

Fazit von nastynils vom 09.03.2025:

Die GS hat in den letzten 30 Jahren ihrer Entwicklung alles gelernt, was man können muss, um über Jahre das meistverkaufte Motorrad über 500 Kubik zu bleiben – weltweit!

Die F 900 GS fühlt sich gänzlich anders an, als ihre direkte Vorgängerin, die F 850 GS. Statt einer behäbigen Allrounderin, ist sie mit dem Enduro Pro Paket eine agile Reiseenduro mit beachtlichen Offroad-Kapazitäten geworden. Unkompliziert und doch performant lässt sie sich auf und abseits der befestigten Wege bewegen. So richtig zur Höchstform läuft sie aber erst mit einigen Zubehörteilen auf. Enduro Pro Paket und Dynamic Paket sind fast schon Pflichtkäufe, was auch den Preis in die Höhe treibt. Alles in allem eine bemerkenswerte Neuausrichtung von BMWs Reihen-Zweizylinder Enduro.

  • einfache Fahrbarkeit
  • 33-Liter Tank
  • Ergonomie
  • Bremsen
  • Nix
  • Linearer, spaßiger Motor
  • Passend dimensionierte Bremsen
  • Super ansprechendes, optionales Fahrwerk
  • Optionaler Enduro Pro Modus bietet vielseitige Komfigurationsmöglichkeit
  • Gelungene Ergonomie für sitzendes und stehendes Fahren
  • Angenehmes Handling
  • Guter Quickshifter
  • Durchdachte Offroad-Lösungen, wie klappbare Fußbremshebelerhöhung
  • Zugänglich, komfortabel und cool - eine tolle Kombination
  • Windschutz könnte besser sein
  • Nur schlauchlose Felgen verfügbar
  • Standardfahrwerk im Gelände nicht gut genug
  • Motor läuft etwas rauer und lauter als vergleichbare Mitbewerber

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts