BMW R 1200 GS 2010 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2024

BMW R 1200 GS 2010

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2024

Bewertung

BMW R 1200 GS 2010
VS.
Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2024
 

BMW R 1200 GS 2010 vs. Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2024 - Vergleich im Überblick

Der BMW R 1200 GS mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.170 Kubik steht die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit 1.084 Kubik gegenüber. Die BMW bietet mit 110 PS bei 7.750 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur Honda mit 102 PS bei 7.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der R 1200 GS von 120 Newtonmeter bei 6.000 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 112 Nm Drehmoment bei 5.500 Umdrehungen bei der CRF1100L Africa Twin Adventure Sports.

Bei der R 1200 GS federt vorne eine in Federvorspannung verstellbare Federbein. Die CRF1100L Africa Twin Adventure Sports setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 45 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die Honda vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 256 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der CRF1100L Africa Twin Adventure Sports Reifen in den Größen 110/80-19 vorne und 150/70-18 hinten.

Der Radstand der BMW R 1200 GS misst 1.507 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 850 Millimeter. Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports ist von Radachse zu Radachse 1.570 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 835 bis 855 Millimeter.

In den Tank der R 1200 GS passen 20 Liter Sprit. Bei der CRF1100L Africa Twin Adventure Sports sind es 24,8 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der BMW R 1200 GS beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 10.600 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports mit 16.464 Euro im Durchschnitt.

Von der BMW R 1200 GS gibt es aktuell 130 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports sind derzeit 14 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die BMW gibt es aktuell 1.328 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Honda wurde derzeit 739 Mal pro Monat gesucht. Sie sind daher sehr oft gesuchte Modelle am 1000PS Marktplatz.

Technische Daten im Vergleich

BMW R 1200 GS 2010

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2024

BMW R 1200 GS 2010 Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2024
Motor und Antrieb
Motorbauart Boxer Reihe
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung Öl-Luft flüssig
Hubraum 1170 ccm 1084 ccm
Bohrung 101 mm 92 mm
Hub 73 mm 81,5 mm
Leistung 110 PS 102 PS
U/min bei Leistung 7750 U/min 7500 U/min
Drehmoment 120 Nm 112 Nm
U/min bei Drehmoment 6000 U/min 5500 U/min
Verdichtung 12 10,5
Kupplung Einscheiben, Trocken Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kardan Kette
Ganganzahl 6 6
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung OHC
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Zündung Transistor
Getriebe Gangschaltung
Chassis
Rahmenbauart Motor mittragend Doppelschleife
Rahmen Stahl
Lenkkopfwinkel 62,5 Grad
Nachlauf 106 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Federbein Telegabel Upside-Down
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Marke Showa
Durchmesser 45 mm
Federweg 210 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Einarmschwinge Zweiarmschwinge
Einstellmöglichkeit Federvorspannung Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Material Aluminium
Federbein Monofederbein
Aufnahme Pro-Link
Marke Showa
Federweg 200 mm
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Kolben Vierkolben Vierkolben
Aufnahme Festsattel
Durchmesser 310 mm
Betätigung hydraulisch
Technologie radial, Wave
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Einkolben
Aufnahme Schwimmsattel
Durchmesser 256 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 110 mm 110 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 80 %
Reifenbreite hinten 110 mm 150 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 70 %
Länge 2210 mm 2330 mm
Breite 915 mm 960 mm
Höhe 1450 mm 1490 mm
Radstand 1507 mm 1570 mm
Sitzhöhe von 850 mm 835 mm
Gewicht trocken 203 kg
Gewicht fahrbereit 229 kg
Tankinhalt 20 l 24,8 l
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Führerscheinklassen A A
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll
Sitzhöhe bis 855 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 243 kg
Reichweite 506 km
CO²-Ausstoß kombiniert 112 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,9 l/100km
Standgeräusch über 95dB nein

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW R 1200 GS 2012

GS Killer

Fazit von nastynils vom 02.08.2012:

Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports 2024

Honda Africa Twin 2024 Vergleich: Standard vs. Adventure Sports

Fazit von FunkyFrankee vom 09.03.2024:

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.

Die Entwicklung der Honda Africa Twin Adventure Sports weg vom hochbeinigen Offroad-Motorrad hin zum Touren-Bike mit 19-Zoll-Vorderrad wird für die meisten Adventure Sports Kunden ein Schritt in die richtige Richtung sein. Der Großteil fährt doch hauptsächlich auf befestigten Wegen und d freut man sich über besseres Handling, mehr Stabilität und Vertrauen in Schräglage und mehr Zugänglichkeit dank der niedrigeren Sitzhöhe. Auch im Hintergrund wurde noch an der Elektronik und dem DCT gefeilt, wodurch die neue Adventure Sports sehr viel richtig macht. Trotz dieser Veränderungen muss man nicht auf Offroad-Passagen verzichten. Selbst mit dem kleineren Rad und kürzeren Federwegen bleibt die Adventure Sports bereit für Abenteuer.

  • Optimaler Windschutz
  • komfortabler Sitz
  • gute Haltung
  • positive Ergonomie
  • wetterrobust
  • ruhiges Fahrwerk.
  • Etwas zu tief gelegener Sitz.
  • Grandios ansprechender, nun noch Drehmoment-stärkerer Motor
  • Bassigerer Sound als bisher
  • Semi-aktives Fahrwerk serienmäßig
  • Fein dosierbare Bremsen
  • 19-Zoll-Vorderrad und breiterer Reifen heben Kurven-Performance auf neues Niveau
  • Niedrigere Sitzhöhe macht die mächtige Adventure Sports zugänglicher
  • Guter Windschutz
  • Hartes Gelände nun schwerer zu meistern
  • Fahrer über 1,85 m bekommen auch in höchster Windschild-Stellung laute Verwirbelungen an den Helm
  • 5 kg mehr auf den Rippen als zuvor

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts