BMW R 1200 GS 2008 vs. KTM 990 Adventure 2012

BMW R 1200 GS 2008

KTM 990 Adventure 2012

Bewertung

BMW R 1200 GS 2008
VS.
KTM 990 Adventure 2012
 

BMW R 1200 GS 2008 vs. KTM 990 Adventure 2012 - Vergleich im Überblick

Der BMW R 1200 GS mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.170 Kubik steht die KTM 990 Adventure mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor mit 999 Kubik gegenüber.

Die 990 Adventure setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von WP und hinten arbeitet ein Federbein von WP.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine und hinten eine. Die KTM vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange von Brembo verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der 990 Adventure Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-18 hinten.

Der Radstand der BMW R 1200 GS misst 1.519 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 840 Millimeter. Die KTM 990 Adventure ist von Radachse zu Radachse 1.570 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 860 Millimeter.

Mit einem Trockengewicht von 209,5 kg ist die KTM ähnlich schwer wie die BMW mit 205 kg.

In den Tank der R 1200 GS passen 20 Liter Sprit. Bei der 990 Adventure sind es 19,5 Liter Tankvolumen.

Von der BMW R 1200 GS gibt es aktuell 115 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der KTM 990 Adventure sind derzeit 6 Modelle verfügbar. Für die BMW gibt es aktuell 2.888 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, KTM wurde derzeit 369 Mal pro Monat gesucht. Sie sind daher sehr oft gesuchte Modelle am 1000PS Marktplatz.

Technische Daten im Vergleich

BMW R 1200 GS 2008

KTM 990 Adventure 2012

BMW R 1200 GS 2008 KTM 990 Adventure 2012
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung Öl-Luft flüssig
Hubraum 1170 ccm 999 ccm
Leistung 100 PS 115 PS
Antrieb Kardan Kette
Bohrung 101 mm
Hub 62,4 mm
U/min bei Leistung 8750 U/min
Drehmoment 100 Nm
U/min bei Drehmoment 6750 U/min
Verdichtung 11,5
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Daten und Abmessungen
Radstand 1519 mm 1570 mm
Sitzhöhe von 840 mm 860 mm
Gewicht trocken 205 kg 209,5 kg
Tankinhalt 20 l 19,5 l
Höchstgeschwindigkeit 205 km/h
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 150 mm
Reifenhöhe hinten 70 %
Reifendurchmesser hinten 18 Zoll

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW R 1200 GS 2012

GS Killer

Fazit von nastynils vom 02.08.2012:

KTM 990 Adventure 2006

KTM 990 Adventure

Fazit von nastynils vom 09.02.2006:

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.

Die KTM Adventure ist die beste Kur für alle frustrierten Superbike Piloten. Wer in den letzten Jahren die Freude am Strassenfahren verloren hat und seine Motorradaktivitäten ausschließlich auf die Rennstrecke beschränkt, wird schon bald eine KTM Adventure in der Garage finden.

  • Optimaler Windschutz
  • komfortabler Sitz
  • gute Haltung
  • positive Ergonomie
  • wetterrobust
  • ruhiges Fahrwerk.
  • Etwas zu tief gelegener Sitz.
  • Sportlicher antrittstarker Motor
  • sportliches Getriebe
  • kompromissloses Fahrwerk
  • komptakte Sitzposition
  • ABS.
  • Fahrkomfort geringer als auf anderen Reiseenduros
  • Gesamtabstimmung sehr sportlich

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts