BMW R 1150 R Rockster 2005 vs. BMW R nineT 2020

Bewertung

BMW R 1150 R Rockster 2005
VS.
BMW R nineT 2020
 

BMW R 1150 R Rockster 2005 vs. BMW R nineT 2020 - Vergleich im Überblick

Der BMW R 1150 R Rockster mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.130 Kubik steht die BMW R nineT mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit 1.170 Kubik gegenüber.

Die R nineT setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down mit 46 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der R 1150 R Rockster vorne eine und hinten eine. Die R nineT vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 265 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der R nineT Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.

Der Radstand der BMW R 1150 R Rockster misst 1.487 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter. Die BMW R nineT ist von Radachse zu Radachse 1.487 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 803 Millimeter.

In den Tank der R 1150 R Rockster passen 20,4 Liter Sprit. Bei der R nineT sind es 18 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der BMW R 1150 R Rockster beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 3.757 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der BMW R nineT mit 12.962 Euro im Durchschnitt.

Von der BMW R 1150 R Rockster gibt es aktuell 3 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW R nineT sind derzeit 7 Modelle verfügbar. Für die R 1150 R Rockster gibt es aktuell 19 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, R nineT wurde derzeit 373 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW R 1150 R Rockster 2005

BMW R nineT 2020

BMW R 1150 R Rockster 2005 BMW R nineT 2020
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 2 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung Öl-Luft Öl-Luft
Hubraum 1130 ccm 1170 ccm
Leistung 85 PS 110 PS
Antrieb Kardan Kardan
Motorbauart Boxer
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung DOHC
Bohrung 101 mm
Hub 73 mm
U/min bei Leistung 7750 U/min
Drehmoment 116 Nm
U/min bei Drehmoment 6000 U/min
Verdichtung 12
Gemischaufbereitung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 50 mm
Starter Elektro
Kupplung Einscheiben, Trocken
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
Daten und Abmessungen
Radstand 1487 mm 1487 mm
Sitzhöhe von 835 mm 803 mm
Gewicht trocken 219 kg
Tankinhalt 20,4 l 18 l
Höchstgeschwindigkeit 197 km/h
Führerscheinklassen A A
Reifenbreite vorne 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm
Reifenhöhe hinten 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2175 mm
Breite 900 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 222 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW R 1150 R Rockster 2004

BMW Rockster gefahren...

Fazit von kot vom 15.03.2004:

BMW R nineT 2018

Retrobike 2018 Vergleich: BMW R nineT

Fazit von Der Horvath vom 10.05.2018:

Extrem taugliches Bike - sowohl für die Straße als auch für den Fahrer selbst. Anfänger haben sich mit diesem Motorrad ein Goldstück eingefangen - allerdings ist sie nur bei Schönwetter zu empfehlen.

Was soll man noch viel zur BMW R nineT sagen? Seit ihrem Erscheinen in 2014 ist sie ein echter Dauerbrenner in der Customizing-Szene und auch bei BMW selbst. Ihre Zutaten sind jedoch sehr hochwertig und erklären, wieso das Resultat so stimmig ist. Der charaktervolle Boxermotor ist bei jedem Gaszug eine wahre Freude und wird dank dem herrlichen Klang auch auf Dauer nicht langweilig. Trotz des relativ hohen Gewichts lässt sich die BMW aufgrund des hochwertigen Fahrwerks angenehm bewegen und findet eine ausgewogene Mischung zwischen Cruiser und sportlichem Naked Bike. Die Optik ist selbstverständlich Geschmacksache, die Verkaufszahlen lassen aber vermuten, dass BMW irgendwas richtig gemacht haben muss. Und selbst wenn die serienmäßige Optik nicht gefällt - Zubehör gibt es wie Sand am Meer.

  • Anspruchsvolles Handling
  • angenehmes Fahrverhalten
  • guter Sound.
  • Suboptimal im Winter.
  • charaktervoller Boxermotor
  • mächtiger Druck aus niedriger Drehzahl
  • angenehme Sitzposition
  • umfangreiche Ausstattung
  • großer Zubehörmarkt
  • coole Optik
  • Fußrastenposition beim Rangieren
  • Soziusfahrkomfort
  • Preis

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts