BMW F 900 R 2022 vs. Ducati Monster 1200 S 2016

BMW F 900 R 2022

Ducati Monster 1200 S 2016

Bewertung

BMW F 900 R 2022
VS.
Ducati Monster 1200 S 2016
 

BMW F 900 R 2022 vs. Ducati Monster 1200 S 2016 - Vergleich im Überblick

Der BMW F 900 R mit ihrem 4-Takt Reihe 2-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 895 Kubik steht die Ducati Monster 1200 S mit ihrem 4-Takt Motor mit 1.198 Kubik gegenüber. Die Ducati hat mit 145 PS bei 8.750 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur BMW mit 105 PS bei 8.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der Monster 1200 S von 125 Newtonmeter bei 7.250 Touren bietet ordentlich mehr Schmalz als die 92 Nm Drehmoment bei 6.500 Umdrehungen bei der F 900 R.

Bei der F 900 R federt vorne eine Telegabel Upside-Down mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung, Zugstufe verstellbares Monofederbein. Die Monster 1200 S setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down von Öhlins und hinten arbeitet ein Federbein von Öhlins.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine Doppelscheibe mit 320 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Ducati vertraut vorne auf eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt F 900 R auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Monster 1200 S Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 190/55-17 hinten.

Der Radstand der BMW F 900 R misst 1.518 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 815 Millimeter. Die Ducati Monster 1200 S ist von Radachse zu Radachse 1.511 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 785 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 211 kg ist die BMW ähnlich schwer wie die Ducati mit 209 kg.

In den Tank der F 900 R passen 13 Liter Sprit. Bei der Monster 1200 S sind es 17,5 Liter Tankvolumen.

Der aktuelle Durchschnittspreis der BMW F 900 R beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 10.610 Euro und ist damit günstiger als der Preis der Ducati Monster 1200 S mit 12.943 Euro im Durchschnitt.

Von der BMW F 900 R gibt es aktuell 21 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Monster 1200 S sind derzeit 7 Modelle verfügbar. Für die BMW gibt es aktuell 144 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 596 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW F 900 R 2022

Ducati Monster 1200 S 2016

BMW F 900 R 2022 Ducati Monster 1200 S 2016
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC Desmodromik
Kühlung flüssig
Schmierung Trockensumpf
Hubraum 895 ccm 1198 ccm
Bohrung 86 mm 98 mm
Hub 77 mm 71,5 mm
Leistung 105 PS 145 PS
U/min bei Leistung 8500 U/min 8750 U/min
Drehmoment 92 Nm 125 Nm
U/min bei Drehmoment 6500 U/min 7250 U/min
Verdichtung 13,1 12,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 6
A2-Drosselung möglich ja
Chassis
Rahmen Stahl
Rahmenbauart Brücken, Motor mittragend Gitterrohr
Lenkkopfwinkel 60,5 Grad
Nachlauf 114,3 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Durchmesser 43 mm
Federweg 135 mm
Technologie TiN-Beschichtung
Marke Öhlins
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Einarmschwinge
Federbein Monofederbein
Federweg 142 mm
Einstellmöglichkeit Federvorspannung, Zugstufe
Marke Öhlins
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Durchmesser 320 mm
Kolben Vierkolben Vierkolben
Technologie radial radial, Monoblock
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Einkolben Zweikolben
Aufnahme Schwimmsattel Festsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 180 mm 190 mm
Reifenhöhe hinten 55 % 55 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2140 mm 2156 mm
Breite 815 mm
Radstand 1518 mm 1511 mm
Sitzhöhe von 815 mm 785 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 211 kg 209 kg
Tankinhalt 13 l 17,5 l
Führerscheinklassen A A
Höhe 1117 mm
Gewicht trocken (mit ABS) 182 kg
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer, TFT Display

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW F 900 R 2021

BMW F 900 R 2020 Test

Fazit von nastynils vom 17.04.2021:

Ducati Monster 1200 S 2016

Ducati Monster 1200 S 2017 Test

Fazit von kot vom 20.11.2016:

Die BMW F 900 R ist ein ausgewachsenes Motorrad. 895 ccm, 105PS und 92Nm riechen nach vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Dieses Versprechen erfüllt die F 900 R voll und ganz. Das Motorrad samt Elektronik und Komponenten macht in jeder Lebenslage einen tollen Job. Ausgerechnet das Herzstück, die Einheit Motor und Getriebe, erstrahlen aber nicht in Premiumglanz.

Ducati kehrt zur Konsequenz zurück und kehrt den klassischen Charakter der Monster wieder stärker hervor, während das Design in kleinen Schritten nachgeschärft wurde: Kürzeres Heck, kürzerer Radstand, kleinerer Tank. Der Motor wurde sauberer und stärker zugleich, die Elektronik umfangreicher. Neben ABS und TC erhält die Monster auch eine Wheelie-Control, die S-Version sogar Kurven-ABS. Der serienmäßige Quickshifter unterstreicht die Sportlichkeit der Monster, die in der Kraftentfaltung gerne aggressiver sein könnte. Dafür sind diese 150 PS für einen sehr breiten Kundenkreis fahrbar.

  • Tolles Cockpit und funktionelle Connectivity
  • Umfangreiche Elektronik kann logisch bedient werden
  • Sehr zugängliches aber trotzdem sehr lässiges Fahrverhalten
  • Motorrad fährt bei Bedarf bieder und zurückhaltend aber auch wild und sportlich
  • Angenehme Sitzposition
  • breite Auswahl an Ausstattungs- und Konfigurationsmöglichkeiten
  • Tiefe und hohe Sitzbankoptionen erhältlich
  • Fahrwerk ermöglicht breiten Einsatzbereich - komfortabel aber auch direkt und präzise
  • Schaltung etwas hakelig - mit und ohne Quickshifter
  • Motor läuft etwas rauh und versprüht oben raus wenig Eleganz
  • Schlechter Spritzschutz am Heck
  • Topfahrwerks-Hardware
  • zeitloses Design
  • starke Bremsen, intuitive Menüführung
  • Schaltautomat serienmäßig
  • eigenwilliges Handling
  • nicht in jedem Detail hochwertig
  • Punch fehlt etws

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts