BMW F 800 GS 2009 vs. Yamaha Tracer 9 GT+ 2024
Bewertung
BMW F 800 GS 2009 vs. Yamaha Tracer 9 GT+ 2024 - Vergleich im Überblick
Der BMW F 800 GS mit ihrem 4-Takt 2-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 798 Kubik steht die Yamaha Tracer 9 GT+ mit ihrem 4-Takt Reihe 3-Zylinder-Motor mit 890 Kubik gegenüber. Die Yamaha hat mit 119 PS bei 10.000 Umdrehungen ein ordentliches Mehr an Leistung im Vergleich zur BMW mit 86 PS bei 7.500 U / min.
Das maximale Drehmoment der Tracer 9 GT+ von 93 Newtonmeter bei 7.000 Touren bietet etwas mehr Schub als die 83 Nm Drehmoment bei 5.750 Umdrehungen bei der F 800 GS.
Bei der F 800 GS federt vorne eine Telegabel Upside-Down. Die Tracer 9 GT+ setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Kayaba mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine Doppelscheibe Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Yamaha vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 298 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 267 mm Durchmesser und verbaut.
Für Bodenkontakt sorgen auf der Tracer 9 GT+ Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 180/55-17 hinten.
Der Radstand der BMW F 800 GS misst 1.578 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 880 Millimeter. Die Yamaha Tracer 9 GT+ ist von Radachse zu Radachse 1.500 mm lang und ihre Sitzhöhe reicht von 810 bis 815 Millimeter.
In den Tank der F 800 GS passen 16 Liter Sprit. Bei der Tracer 9 GT+ sind es 19 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der BMW F 800 GS beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 10.402 Euro und ist damit deutlich günstiger als der Preis der Yamaha Tracer 9 GT+ mit 16.200 Euro im Durchschnitt.
Von der BMW F 800 GS gibt es aktuell 35 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Yamaha Tracer 9 GT+ sind derzeit 8 Modelle verfügbar. Für die BMW gibt es aktuell 350 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Yamaha wurde derzeit 90 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
BMW F 800 GS 2009 |
Yamaha Tracer 9 GT+ 2024 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 2 | 3 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Schmierung | Trockensumpf | |
Hubraum | 798 ccm | 890 ccm |
Bohrung | 82 mm | 78 mm |
Hub | 75,6 mm | 62,1 mm |
Leistung | 86 PS | 119 PS |
U/min bei Leistung | 7500 U/min | 10000 U/min |
Drehmoment | 83 Nm | 93 Nm |
U/min bei Drehmoment | 5750 U/min | 7000 U/min |
Verdichtung | 12 | 11,5 |
Starter | Elektro | Elektro |
Antrieb | Kette | Kette |
Motorbauart | Reihe | |
Ventile pro Zylinder | 4 | |
Ventilsteuerung | DOHC | |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Ganganzahl | 6 | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | Kayaba | |
Durchmesser | 41 mm | |
Federweg | 130 mm | |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
Federbein | Monofederbein | |
Federweg | 137 mm | |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Kolben | Zweikolben | |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Durchmesser | 298 mm | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Einkolben | |
Aufnahme | Schwimmsattel | |
Durchmesser | 267 mm | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifendurchmesser vorne | 21 Zoll | 17 Zoll |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 2320 mm | 2175 mm |
Breite | 945 mm | 885 mm |
Höhe | 1350 mm | 1430 mm |
Radstand | 1578 mm | 1500 mm |
Sitzhöhe von | 880 mm | 810 mm |
Gewicht fahrbereit | 207 kg | |
Tankinhalt | 16 l | 19 l |
Führerscheinklassen | A | A |
Reifenbreite vorne | 120 mm | |
Reifenhöhe vorne | 70 % | |
Reifenbreite hinten | 180 mm | |
Reifenhöhe hinten | 55 % | |
Sitzhöhe bis | 815 mm | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 220 kg | |
Reichweite | 380 km | |
CO²-Ausstoß kombiniert | 116 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5 l/100km | |
Standgeräusch | 96 db |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Voll bestückt mit Sonderausstattungen der Firma Touratech wirkte die BMW sehr imposant und machte den Eindruck eines echten, männlichen Abenteurer-Motorrades. Scheinwerfergitter, Motorschutzbügel, griffige, breitere Fußrasten, uvm. täuschten hoffentlich viele Augenzeugen über die gleichgeschlechtliche Partnerschaft auf der atmungsaktiven Komfortsitzbank hinweg.
Die Yamaha Tracer 9 GT+ überzeugt als modernes Crossover-Bike mit innovativer Technik, einem leistungsstarken Dreizylinder-Motor und hohem Fahrkomfort. Sie richtet sich an Fahrer, die Wert auf Fahrspaß, fortschrittliche Assistenzsysteme und Tourentauglichkeit legen. Kleinere Schwächen beim Bedienkonzept und ein hoher Preis trüben das Gesamtbild leicht, ohne den positiven Gesamteindruck zu schmälern.
- Voll bestückt mit Sonderausstattung
- imposanter Eindruck
- gute Verarbeitung
- angenehmes Fahrwerk.
- Nix
- Spaßiger, drehfreudiger Motor
- Agiles Handling
- Top Quickshifter
- Praktische Touring-Ausstattung
- Gut funktionierender adaptiver Tempomat, den man in der Praxis gerne nutzt
- Riesiges, gut ablesbares TFT-Display
- Gute Bedienung der Elektronik.
- Vibrationen auf den Fußrasten
- Sehr mühselige Navi-Integration ins Display
- Filigran wirkender Windschutz, der bei hohen Geschwindigkeiten spürbar wackelt
- Dreizylinder-Sound für empfindliche Fahrer mitunter zu aufdringlich