BMW F 650 GS 2005 vs. Royal Enfield Himalayan 410 2020

BMW F 650 GS 2005

Bewertung

BMW F 650 GS 2005
VS.
Royal Enfield Himalayan 410 2020
 

BMW F 650 GS 2005 vs. Royal Enfield Himalayan 410 2020 - Vergleich im Überblick

Der BMW F 650 GS mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 652 Kubik steht die Royal Enfield Himalayan 410 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 411 Kubik gegenüber.

Die Himalayan 410 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der BMW vorne eine und hinten eine. Die Royal Enfield vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Für Bodenkontakt sorgen auf der Himalayan 410 Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 120/90-17 hinten.

Der Radstand der BMW F 650 GS misst 1.479 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter. Die Royal Enfield Himalayan 410 ist von Radachse zu Radachse 1.465 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter.

In den Tank der F 650 GS passen 17,3 Liter Sprit. Bei der Himalayan 410 sind es 15 Liter Tankvolumen.

Von der BMW F 650 GS gibt es aktuell 13 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Royal Enfield Himalayan 410 sind derzeit 11 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die BMW gibt es aktuell 82 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Royal Enfield wurde derzeit 2 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

BMW F 650 GS 2005

Royal Enfield Himalayan 410 2020

BMW F 650 GS 2005 Royal Enfield Himalayan 410 2020
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig Luft
Hubraum 652 ccm 411 ccm
Leistung 50 PS 24,5 PS
Antrieb Kette Kette
Ventilsteuerung OHV
Bohrung 78 mm
Hub 86 mm
U/min bei Leistung 6500 U/min
Drehmoment 32 Nm
U/min bei Drehmoment 4000 U/min
Verdichtung 9,5
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Getriebe Gangschaltung
Ganganzahl 5
Daten und Abmessungen
Radstand 1479 mm 1465 mm
Sitzhöhe von 780 mm 800 mm
Gewicht trocken 176 kg
Tankinhalt 17,3 l 15 l
Höchstgeschwindigkeit 166 km/h
Führerscheinklassen A A2
Reifenbreite vorne 90 mm
Reifenhöhe vorne 90 %
Reifendurchmesser vorne 21 Zoll
Reifenbreite hinten 120 mm
Reifenhöhe hinten 90 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll
Länge 2190 mm
Breite 840 mm
Höhe 1360 mm
Gewicht fahrbereit 182 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

BMW F 650 GS 2013

Beratung: F 650 GS

Fazit von vauli vom 15.04.2013:

Royal Enfield Himalayan 410 2020

A2 Reise-Enduros im Test – genug für die Reise um die Welt?

Fazit von Poky vom 18.07.2020:

Wer sagt, dass es immer eine kostspielige R 1200 GS sein muss? Das gute Image der großen GS färbt schließlich auch auf die kleineren Modelle ab; für alle, die eine praktische, fesche und dennoch unkomplizierte Partnerin suchen.

Die Verarbeitung ist auf einem überraschend hohen Niveau für ein Motorrad, das in Deutschland und Österreich für unter 5.000 Euro zu haben ist. Alles an der kleinen Himalayan wirkt, als wäre es für die Ewigkeit gebaut. Natürlich kann die kleine Inderin hinsichtlich Leistungsdaten nicht mit anderen mithalten, das will sie aber auch gar nicht. Es ist ein Motorrad für Individualisten die sich dem Höher, Schneller, Weiter der Gesellschaft entziehen wollen- Entschleunigung erster Güte.

  • Überzeugende Optik
  • akzeptabler Motor
  • relativ niedriger Gewicht
  • für beide Geschlechter angelegt.
  • Je nach Empfinden eher hoher Preis.
  • einzigartiger Hingucker
  • stimmiges Konzept
  • hohe Reichweite
  • bequemer Sitz
  • Kompass
  • robuste Technik
  • Preis-Leistungsverhältnis
  • Vorderradbremse unterirdisch
  • Leistung für Europa etwas schwach
  • Gewicht relativ hoch

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts