Aprilia Tuono 125 2022 vs. Benelli Leoncino 125 2023

Aprilia Tuono 125 2022

Benelli Leoncino 125 2023

Bewertung

Aprilia Tuono 125 2022
VS.
Benelli Leoncino 125 2023
 

Aprilia Tuono 125 2022 vs. Benelli Leoncino 125 2023 - Vergleich im Überblick

Der Aprilia Tuono 125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 124 Kubik steht die Benelli Leoncino 125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 125 Kubik gegenüber. Die Aprilia bietet mit 15 PS bei 10.000 Umdrehungen einen spürbaren Unterschied im Vergleich zur Benelli mit 13 PS bei 9.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der Tuono 125 von 11 Newtonmeter bei 8.000 Touren bietet etwas mehr Schub als die 10 Nm Drehmoment bei 8.500 Umdrehungen bei der Leoncino 125.

Bei der Tuono 125 federt vorne eine Telegabel Upside-Down mit 40 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein. Die Leoncino 125 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down mit 35 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Aprilia vorne eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe mit 220 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange. Die Benelli vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 280 Millimeter Durchmesser und Dreikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 220 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Tuono 125 auf Schlappen mit den Maßen 100 / 80 - 17 vorne und 140 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Leoncino 125 Reifen in den Größen 100/80-17 vorne und 130/70-17 hinten.

Der Radstand der Aprilia Tuono 125 misst 1.350 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter. Die Benelli Leoncino 125 ist von Radachse zu Radachse 1.370 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 795 Millimeter.

In den Tank der Tuono 125 passen 14,5 Liter Sprit. Bei der Leoncino 125 sind es 12,5 Liter Tankvolumen.

Von der Aprilia Tuono 125 gibt es aktuell 19 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Benelli Leoncino 125 sind derzeit 5 Modelle verfügbar. Für die Aprilia gibt es aktuell 22 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Benelli wurde derzeit 3 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Aprilia Tuono 125 2022

Benelli Leoncino 125 2023

Aprilia Tuono 125 2022 Benelli Leoncino 125 2023
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventile pro Zylinder 4 4
Ventilsteuerung DOHC OHC
Kühlung flüssig flüssig
Schmierung Trockensumpf
Hubraum 124,2 ccm 125 ccm
Bohrung 58 mm 54 mm
Hub 47 mm 54,5 mm
Leistung 15 PS 12,8 PS
U/min bei Leistung 10000 U/min 9500 U/min
Drehmoment 11,2 Nm 10 Nm
U/min bei Drehmoment 8000 U/min 8500 U/min
Verdichtung 12,6
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Drosselklappendurchmesser 32 mm
Starter Elektro Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Getriebe Gangschaltung
Chassis
Rahmen Aluminium Stahl
Rahmenbauart Perimeter Gitterrohr
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Durchmesser 40 mm 35 mm
Federweg 110 mm 125 mm
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein Monofederbein
Federweg 120 mm 53 mm
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 300 mm 280 mm
Kolben Vierkolben Dreikolben
Technologie radial
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 220 mm 220 mm
Kolben Einkolben Zweikolben
Aufnahme Festsattel
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme ABS, Anti-Überschlag-Kontrolle kombiniertes Bremssystem
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 100 mm 100 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 80 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 140 mm 130 mm
Reifenhöhe hinten 70 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 1968 mm 2030 mm
Breite 760 mm 740 mm
Höhe 1135 mm 1115 mm
Radstand 1350 mm 1370 mm
Sitzhöhe von 810 mm 795 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 144 kg
Tankinhalt 14,5 l 12,5 l
Führerscheinklassen A1
Reichweite 557 km 568 km
CO²-Ausstoß kombiniert 63 g/km 51 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 2,7 l/100km 2,2 l/100km
Gewicht fahrbereit 145 kg
Ausstattung
Ausstattung Connectivity, LED-Scheinwerfer LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

Aprilia Tuono 125 2018

125er Vergleich: Aprilia Tuono 125 Test

Fazit von Der Horvath vom 13.09.2018:

Benelli Leoncino 125 2022

Benelli Leoncino 125 Test 2022

Fazit von Der Horvath vom 10.05.2022:

Die Aprilia Tuono 125 bleibt selbst mit der harten Konkurrenz aus dem Modelljahr 2018 ein sehr wettbewerbsfähiges A1 Naked Bike. Dank ihrem stabilen Chassis und der hochwertigen Fahrwerkskomponenten ist sie im kurvigen Gelände eine echte Spaßmaschine - insbesondere, wenn man den 166ccm Umbaukit verbaut hat. Ihre Optik und die Armaturen lassen sie jedoch langsam hinter die Konkurrenz fallen, die bereits mit Technologien wie TFT und LED aufwartet. Trotzdem ist die Aprilia Tuono 125 weiterhin ein guter Tipp für sportlich ambitionierte 125er Pilot/innen.

Charmant, hübsch anzusehen und gut zu fahren - mit der Leoncino 125 hat Benelli alles richtig gemacht, um ein wettbewerbsfähiges Naked Bike auf die Beine zu stellen. Der Preis ist attraktiv, dafür muss man sich aber leider mit dem CBS-System zufriedenstellen. Ansonsten gibt es nichts auszusetzen - mit der Benelli Leoncino 125 macht man bestimmt nichts falsch!

  • stabiles Chassis
  • sportliche Fahrwerkskomponenten
  • 166ccm Umbaukit sehr empfehlenswert
  • breiter Lenker
  • analoger Drehzahlmesser gut ablesbar
  • Display etwas veraltet
  • Ganganzeige fehlt
  • Optik etwas angestaubt
  • überraschend kräftiger Motor
  • einfaches Handling
  • hübsche Optik
  • gute Verarbeitung
  • attraktiver Preis
  • CBS-System anstelle von ABS