Aprilia SX 125 2009 vs. Honda SH125i 2005
Bewertung
Aprilia SX 125 2009 vs. Honda SH125i 2005 - Vergleich im Überblick
Der Aprilia SX 125 mit ihrem 2-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 125 Kubik steht der Honda SH125i mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 125 Kubik gegenüber.
Bei der SX 125 federt vorne eine Telegabel Upside-Down.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Aprilia vorne eine Zweikolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Der Honda vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Der Radstand der Aprilia SX 125 misst 1.480 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 870 Millimeter. Der Honda SH125i ist von Radachse zu Radachse 1.355 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 122 kg ist die Honda deutlich schwerer als die Aprilia mit 115 kg.
In den Tank der SX 125 passen 10 Liter Sprit. Bei der SH125i sind es 8 Liter Tankvolumen.
Von der Aprilia SX 125 gibt es aktuell 18 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Honda SH125i sind derzeit 48 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden.
Technische Daten im Vergleich
Aprilia SX 125 2009 |
Honda SH125i 2005 |
|
|
|
|
| Motor und Antrieb | ||
| Zylinderzahl | 1 | 1 |
| Taktung | 2-Takt | 4-Takt |
| Hubraum | 124,8 ccm | 125 ccm |
| Bohrung | 54 mm | |
| Hub | 54,5 mm | |
| Antrieb | Kette | |
| Kühlung | Luft | |
| Leistung | 13,6 PS | |
| Getriebe | Automatik | |
| Fahrwerk vorne | ||
| Aufhängung | Telegabel Upside-Down | |
| Bremsen vorne | ||
| Kolben | Zweikolben | |
| Bremsen hinten | ||
| Bauart | Scheibe | |
| Kolben | Einkolben | |
| Daten und Abmessungen | ||
| Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | |
| Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | |
| Länge | 2165 mm | |
| Breite | 850 mm | |
| Radstand | 1480 mm | 1355 mm |
| Sitzhöhe von | 870 mm | 780 mm |
| Gewicht trocken | 115 kg | 122 kg |
| Tankinhalt | 10 l | 8 l |
| Höchstgeschwindigkeit | 105 km/h | |
| Führerscheinklassen | A1 | |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Aprilias SX 125 ist eine sehr sportive Supermoto, die der langen 125er Geschichte Aprilias gerecht wird. Ihr 15 PS starker Einzylinder begeistert durch seinen ausgewogenen Charakter mit hoher Alltagstauglichkeit, sorgt aber gleichzeitig für viel Freude unterm Helm. Den größten Vorteil, den sie gegenüber der Konkurrenz ausspielen kann, ist ihr ABS System, das nur auf das Vorderrad wirkt und statt eines CBS Systems verbaut wurde. Damit lassen sich schöne Drifts in den Asphalt zaubern, wie es sich für eine echte Supermoto gehört.
Schön langsam sollte es keine Überraschung mehr für mich sein, wie spaßig und zugleich praktisch so ein Roller ist. Werde mir auf alle Fälle ganz früh einen Termin für den neuen Silver Wing 400 ausmachen und mir bei einem Erinnerungsanruf von Frau Seiner keine Gedanken mehr über meine eigene Zurechnungsfähigkeit machen.
- angenehme Motorcharakteristik
- hochwertige Optik
- sportliches Fahrwerk
- ABS statt CBS
- schwache Bremse
- Ruhiges, kontrolliertes Fahrverhalten
- kann sehr flink werden
- genügend Laderaum
- schönes Design.
- Motorleistung roller-typisch bescheiden