Aprilia RS 125 ABS 2019 vs. Brixton Crossfire 125 2023
Bewertung
Aprilia RS 125 ABS 2019 vs. Brixton Crossfire 125 2023 - Vergleich im Überblick
Der Aprilia RS 125 ABS mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 125 Kubik steht die Brixton Crossfire 125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit gleichem Hubraum gegenüber. Die Aprilia bietet mit 15 PS bei 10.500 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur Brixton mit 14 PS bei 9.500 U / min.
Das maximale Drehmoment der RS 125 ABS von 11 Newtonmeter bei 8.250 Touren bietet ähnlich viel Schub als die 11 Nm Drehmoment bei 5.500 Umdrehungen bei der Crossfire 125.
Bei der RS 125 ABS federt vorne eine Telegabel Upside-Down und hinten ein Monofederbein. Die Crossfire 125 setzt vorne auf eine Telegabel Upside-Down und hinten arbeitet ein Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Aprilia vorne eine Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Einkolben-Zange. Die Brixton vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 300 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Scheibe mit 218 mm Durchmesser und verbaut.
Bei der Bereifung setzt RS 125 ABS auf Schlappen mit den Maßen 100 / 80 - 17 vorne und 130 / 70 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Crossfire 125 Reifen in den Größen 120/70-18 vorne und 140/70-17 hinten.
Der Radstand der Aprilia RS 125 ABS misst 1.353 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 820 Millimeter. Die Brixton Crossfire 125 ist von Radachse zu Radachse 1.320 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 810 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 148 kg ist die Brixton ähnlich schwer wie die Aprilia mit 145 kg.
In den Tank der RS 125 ABS passen 14,5 Liter Sprit. Bei der Crossfire 125 sind es 11 Liter Tankvolumen.
Von der Aprilia RS 125 ABS gibt es aktuell 12 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Brixton Crossfire 125 sind derzeit 16 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Aprilia gibt es aktuell 7 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Brixton wurde derzeit 2 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Aprilia RS 125 ABS 2019 |
Brixton Crossfire 125 2023 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 1 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | Luft |
Hubraum | 125 ccm | 125 ccm |
Bohrung | 58 mm | |
Hub | 47 mm | |
Leistung | 15 PS | 14 PS |
U/min bei Leistung | 10500 U/min | 9500 U/min |
Drehmoment | 10,9 Nm | 10,5 Nm |
U/min bei Drehmoment | 8250 U/min | 5500 U/min |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | |
Antrieb | Kette | Kette |
Ganganzahl | 6 | 6 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | |
Getriebe | Gangschaltung | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Fahrwerk hinten | ||
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Aufhängung | Zweiarmschwinge | |
Material | Stahl | |
Bremsen vorne | ||
Kolben | Vierkolben | |
Technologie | radial | |
Bauart | Einzelscheibe | |
Durchmesser | 300 mm | |
Betätigung | hydraulisch | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Kolben | Einkolben | |
Durchmesser | 218 mm | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 100 mm | 120 mm |
Reifenhöhe vorne | 80 % | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 18 Zoll |
Reifenbreite hinten | 130 mm | 140 mm |
Reifenhöhe hinten | 70 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Länge | 1968 mm | 2104 mm |
Breite | 760 mm | 770 mm |
Radstand | 1353 mm | 1320 mm |
Sitzhöhe von | 820 mm | 810 mm |
Gewicht fahrbereit | 145 kg | 148 kg |
Gewicht trocken (mit ABS) | 135 kg | |
Tankinhalt | 14,5 l | 11 l |
Höchstgeschwindigkeit | 110 km/h | 99 km/h |
Führerscheinklassen | A1 | A1 |
Höhe | 1040 mm | |
Reichweite | 608 km | |
CO²-Ausstoß kombiniert | 59 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 2,6 l/100km |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Für Supersport-Fans in der A1 Klasse ist die Aprilia RS 125 definitiv ein heißer Kandidat. Dank ihrem hochwertigem Chassis und der durchdachten Fahrwerksabstimmung wirkt sie in jeder Situation stabil und belohnt mit höherem Kurvenspeed als die Konkurrenz. Ihre Optik erinnert an die große Schwester RSV4, denn übersieht man den Hinterreifen, besteht ernsthafte Verwechslungsgefahr! Im Vergleich zur V4 Schwester punktet die RS125 jedoch mit einer sehr bequemen Sitzposition, die im Alltag die Schmerzen im Handgelenk auf ein Minimum reduziert.
Mit der Crossfire 125 hat Brixton einen schicken A1-Scrambler am Markt, die sehr viel Fahrspaß für relativ wenig Geld bietet. Nicht nur sieht sie mit dem scharf gezeichneten Tank, 18-Zoll Vorderrad und Lenkerendspiegel sehr schick aus, durch den breiten Lenker, einer dadurch in Richtung Vorderrad orientierten Sitzposition und gut abgestimmtem Fahrwerk lässt sie sich auch sportlich bewegen.
- Drehfreudiger Motor
- sportliches Chassis
- stabiles Fahrverhalten
- kompaktes Gefühl
- angenehme Sitzposition
- unbequemer als gleichschnelle Tuono 125
- Schöne Optik
- Gutes Vorderradgefühl
- Quirliger Motor
- Agiles Handling
- Gut abgestimmtes Fahrwerk
- Breite Sitzbank -> langer Schrittbogen. Kann für schmale Becken und kurze Beine ein Problem sein.
- Lenkerinstrumente wirken nicht sonderlich wertig.