Bilder: Continental ContiRaceAttack 2 - 700er Supermoto Reifentest
Straßenzugelassene Rennstreckenreifen für den Ring, die Supermoto-/Kartstrecke und sportliche Ausfahrten auf der Landstraße. NoPain beleuchtet Stärken und Schwächen des ContiRaceAttack 2 in der Soft- und Medium-Mischung, vergleicht ihn mit anderen Fabrikaten für leistungsstarke Supermotos und gibt praxisnahe Tipps zum optimalen Luftdruck sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße.
Eine fachgerechte Montage hier beim Reifen Bauer in Langenlois ist das A und O.
ContiRaceAttack 2 Kaltdruck
ContiRaceAttack 2 Heißdruck
ContiRaceAttack 2 Kaltdruck einfüllen
Druckkontrolle mit dem mo.pressure von motogadget
Reifen und Felgen mindestens eine Stunde vorheizen
Ziel-Heißdruck erreicht
Rock'n'Roll
Druck nach dem ersten Turn kontrollieren und gegebenenfalls anpassen.
Reifenbild nach einem Trackday am Pannoniaring
Ein Tag auf der Supermoto-Strecke in Bad Fischau (Symbolfoto)
Reifenbild nach dem SM-Trackday
Die Spuren an der rechten Flanke des Hinterreifens stammen von den beiden engen Rechtskurven in der Motorsportarena Bad Fischau.
An der linken Kante des Hinterreifens fanden sich Kampfspuren vom scharfen Anbremsen und Sliden. Das Reifenbild geht allerdings voll in Ordnung.
Der Vorderreifen hat in den vielen scharfen Linkskurven sichtlich mehr gelitten als am Ring. Er hielt aber anstandslos durch.
Dass der ContiRaceAttack 2 auch auf der Landstraße bei sommerlichen Temperaturen funktioniert, war uns klar. Überraschend war jedoch, wie souverän er sich selbst bei Herbstwetter und deutlich unter zehn Grad noch fahren ließ - natürlich mit angepasster Fahrweise.
Galerie von: 1000PS.at
hochgeladen am 20.10.2025