Bilder: 48-PS-Vergleichstest
Fotos: Bilski, Hertler, TSR
Die Balkendrehzahlmesser und die kleinen LCD-Infos sind nicht sehr gut lesbar, jedoch ist die Lenklandschaft sehr schön
Gut ist das es eine Doppelscheibe vorne und eine Einzelscheibe hinten gibt, jedoch sucht man hier vergeblich nach einen sicheren ABS
Hier gibt es leider keinen Drehzahlmesser auf dem Tachometer
Der LCD-Balkedrehzahlmesser ist gut lesbar und es gibt einen Mini-Bordcomputer
Die Einzelscheibe hat die 193 Kilogramm der Honda CB 500 F sehr gut im Griff
Den LCD-Drehzahlmesser kann man nicht sehr gut lesen und das Cockpit bietet kaum Informationen
Da der Tank unter dem Soziussitz liegt, ist es möglich, dass sich das geräumige Helm-/Gepäckfach vor der Brust befindet
Bei hohem Tempo srühen die Auspuffe Funken und zur Kettenpflege gibt es einen nützlichen Hauptständer
Hier sieht man, dass der V2 einen Edelstahlkrümmer, lange Wasserschläuche und silber glänzenden Lack trägt
Das Cockpit ist sehr übersichtlich und hat eine praktische Ganganzeige. Diese seriennmäßig im klassischen Drehzahlmesser
Bei der Honda NC 700 X kosten die Tourenscheibe, der Sturzbügel, die Zusatzlampe und die Koffer extra
Die BMW F 700 GS hat den tank am Heck und eine Komfortsitzbank
Die Ducati Monster 696 hat einen coolen Krümmerverlauf, ist stämmig und muskulös und hat eine fette Alu-Schwinge
Die Harley 883 Roadster erklärt sich von selbst
Die 500er beweißt nicht nur in Fahrt das sie sehr rasant ist, sie sieht auch im Stand sehr flott aus
Die Suzuki Gladius hat einen schwarz lackierten Dämpfer, gerundete Formen, eine einfache Gabel und Stahschwingen
Die Kawasaki W 800 SE hat einen zierlich schlanke Zweizylinder, Schutzblechstreben und eine faltenbalg-Zieharmonika an der Gabel
Die Ovaluhren spiegeln leider sehr stark, haben sehr dicke Zeiger und der Bordcomputer miit XXL-Ganganzeige kostet auch extra
Am Federbein gibt es ein leicht bedienbares Handrad. gegen einen Aufpreis wird die Dämpfung elektronisch geregelt
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 10.09.2013