BENDA P51 Concept – Hybrid-Boxer mit Kampfjet-Genen
EICMA 2025: Konzeptbike vereint Retro-Stil und Elektro-Power
Mit der P51 zeigt BENDA auf der EICMA 2025 ein Hybrid-Konzeptbike, das 250 cm³ mit 62 PS kombiniert – inspiriert vom Flugzeugklassiker Mustang P-51.
BENDA P51 – Hybridtechnik soll für Revolution sorgen
Mit der P51 zeigt BENDA auf der EICMA 2025 in Mailand ein Motorrad, das laut Hersteller die Grenzen des kleinen Hubraumsegments verschieben soll. Der kompakte 250-cm³-Boxer-Twin arbeitet in Kombination mit einem integrierten Elektromotor und liefert gemeinsam eine Systemleistung von rund 62 PS (46 kW) sowie ein Drehmoment von über 100 Nm. In Verbindung mit einem Leergewicht von nur 178 Kilogramm soll das Hybrid-Naked-Bike in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen - ein Wert, der sonst eher in der Mittelklasse beheimatet ist.
Der Name P51 ist eine Hommage an das legendäre Kampfflugzeug P-51 Mustang und unterstreicht das Ziel des Herstellers, Hochtechnologie mit emotionalem Design zu verbinden.
Modulares Hybridsystem – Drehmoment aus zwei Herzen
Das technische Zentrum der BENDA P51 bildet ein modulares Hybridsystem, bei dem der Elektromotor direkt unterhalb des Boxermotors sitzt und über das vordere Kettenrad in den Antriebsstrang integriert ist. Beide Motoren arbeiten synchron, um maximale Beschleunigung und Effizienz zu vereinen. Während der Verbrennungsmotor für den klassischen Boxerklang sorgt, liefert der E-Motor sofort verfügbares Drehmoment für spontanen Schub beim Anfahren oder Beschleunigen.
BENDA hebt hervor, dass das Konzept eine optionale Schaltfreiheit bietet der Fahrer kann also auf Wunsch komplett ohne Kupplung oder Gangwechsel unterwegs sein.
Neo-Retro trifft Leichtbau – das Design der BENDA P51
Optisch setzt die P51 auf ein Neo-Retro-Design, das klassische Formen mit moderner Technik kombiniert. Die Front mit Trapezgabel-Verkleidung erinnert an die BENDA Napoleonbob, während der flugzeuginspirierte LED-Scheinwerfer das Luftfahrtmotiv des Modells aufgreift.
Der Aluminium-Hauptrahmen und der Stahlrohr-Heckrahmen bilden eine stabile, aber leichte Struktur. Eine doppelseitige Schwinge mit Mono-Federbein sorgt für klare Linien, während die hochklappbaren Beifahrerfußrasten das minimalistische Erscheinungsbild unterstreichen. Mit 9,5 Litern Tankinhalt und Heckbatterie für ausgewogene Gewichtsverteilung soll die P51 laut Hersteller nicht nur kraftvoll, sondern auch agil zu fahren sein.
Ein Hybrid als Zukunftssymbol
Laut Libo Liu, General Manager von BENDA Motor Europe, steht die P51 stellvertretend für die technische Zukunft der Marke: "Die P51 ist derzeit ein Konzept-Bike, das unsere Vision einer neuen Motorradgeneration zeigt. BENDA verfolgt das Ziel, Hybrid- und Mehrzylinder-Technologien zu kombinieren, um ein vielseitiges, zukunftsorientiertes Produktportfolio zu schaffen."