CFMOTO 675NK GP: Tracktool auf Dreizylinder-Basis

CFMOTO verwandelt die 675NK in ein Rennstrecken-Bike

CFMOTO präsentiert mit der 675NK GP eine radikal umgebaute Racing-Variante seines Mittelklasse-Nakeds. Mit Öhlins, Brembo und Akrapovič wird aus dem Alltagsbike ein Tracktool.

von Der Horvath am 05.11.2025

Mit der 675NK GP zeigt CFMOTO auf der EICMA 2025, wie viel Potenzial im neuen Dreizylinder-Nakedbike steckt. Auf Basis der seriennahen 675NK wurde ein kompromissloses Konzeptbike entwickelt, das laut Hersteller die "ultimative Expression des Racing-DNA" darstellen soll.

Antrieb – bekannter Dreizylinder, neue Mission

Im Herzen arbeitet weiterhin der 674-Kubik-Dreizylinder, der in der Serienversion der 675NK 90 PS bei 11.000 U/min leistet. CFMOTO nennt für die GP keine geänderten Leistungsdaten, betont aber, dass der Motor für den Einsatz auf der Rennstrecke feiner abgestimmt wurde. Schon im Test der Serienversion überzeugte der Triple mit seinem kernigen Charakter und dem typischen Dreizylinder-Sound. Für die GP-Version dürfte der Motor mit der Akrapovič-Titananlage freier ausatmen und direkter ansprechen.

675 GP 2026: Fahrwerk und Bremsen – Racing-Komponenten auf höchstem Niveau

Während die Standardversion mit KYB-Komponenten ausgestattet ist, setzt die 675NK GP auf Öhlins-Fahrwerk rundum. Die Upside-down-Gabel und das Zentralfederbein sind voll einstellbar und zielen klar auf Track-Performance. Beim Verzögern vertraut CFMOTO auf Brembo-Bremsen, die für präzise Dosierbarkeit und maximale Standfestigkeit sorgen sollen. In Kombination mit leichten Felgen und sportlicher Bereifung soll die GP-Version deutlich direkteres Feedback liefern.

Design und Konzept – mehr als nur Showbike

Optisch zeigt sich die CFMOTO 675NK GP als kompromissloses Rennstreckenwerkzeug. Verkleidungsteile aus Carbon, ein aggressiv verkleidetes Frontend und die schlanke, hochgezogene Hecksektion machen sofort klar: Dieses Bike ist nicht für den Alltag gedacht.

Die auffällige Lackierung in CFMOTO-Racing-Farben mit blauen und pinken Akzenten unterstreicht den Motorsportcharakter. Auch Details wie Clip-On-Lenker, Racing-Sitzbank und nummerierte Startverkleidung sind an echte GP-Bikes angelehnt. CFMOTO betont, dass die 675NK GP kein reines Showbike sei, sondern eine technische Machbarkeitsstudie, die die Entwicklungsrichtung kommender Performance-Modelle aufzeigt.

CFMOTO 675NK GP – vom Preisbrecher zum Statement-Bike

Mit der 675NK hat CFMOTO bewiesen, dass man auch in der Mittelklasse ein attraktives Gesamtpaket zu einem fairen Preis bieten kann. Die GP-Variante schlägt nun die sportliche Brücke zur Racing-DNA, die CFMOTO seit Jahren in der Moto3- und Moto2-Weltmeisterschaft pflegt.

Empfohlene Berichte

Weitere Neuheiten