Fahrendes Motorrad

Kawasaki Z 1000 - Test, Gebrauchte, Bilder, technische Daten

(2)
Letzte Suchen
Pfeil rechts

Filter anwenden noch ausstehend

Detailsuche

Die Kawasaki Z1000 (2014) ist ein Statement gegen den Elektronik-Trend ihrer Zeit – und genau das macht sie heute besonders. Ihr charakterstarker Vierzylinder, die mechanische Direktheit und die kompromisslose Fokussierung aufs Wesentliche treffen den Nerv einer Zeit, in der viele Motorräder zu rollenden Computern geworden sind. Ja, sie verzichtet auf moderne Assistenzsysteme und perfekten Windschutz. Aber sie bietet dafür ein authentisches Nakedbike Fahrerlebnis, gepaart mit japanischer Zuverlässigkeit und vernünftigen Unterhaltskosten. Die Z1000 ist keine Maschine für Datenblatt-Junkies oder Elektronik-Fans – sie ist ein Motorrad für Menschen, die beim Fahren noch selbst entscheiden wollen. Ein ehrliches Bike mit Charakter, das auch nach Jahren noch begeistert und seiner Rolle als emotionaler Gegenentwurf zur digitalen Moderne mehr als gerecht wird. Zum Testbericht


  • Charakterstarker 1043ccm Reihenvierzylinder
  • Hervorragende Laufkultur
  • Direkte Gasannahme
  • Geringe Wartungskosten
  • Hohe Zuverlässigkeit
  • Gute Ersatzteilverfügbarkeit
  • Hoher Wiederverkaufswert
  • Ausgewogenes Handling
  • Stabile Straßenlage
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Puristisches Fahrkonzept
  • Authentisches Fahrgefühl
  • Große Fan-Community
  • Robuste Alltagstauglichkeit
  • Mechanische Direktheit
  • Aktive Besitzer-Szene
  • Keine modernen Fahrerassistenzsysteme
  • Kein Quickshifter
  • In der Praxis stört manchmal der relativ kleine Tank
  • Harte Sitzbank
  • Vibrationen bei hohen Drehzahlen
  • relativ schwerfällig bei schnellen Richtungswechseln
  • Dämpferabstimmung relativ straff - Performance vom Fahrwerk für anspruchsvolle Piloten nicht gut genug

Kawasaki Z 1000

Die Kawasaki Z 1000 führt eine firmeneigene Tradition weiter und bindet somit eine große Fangemeinde an das „Z“. Der Motor ist eine Weiterentwicklung des ZX-9R Triebwerks. Dieser lief in den ersten Modellvarianten (2003 - 2006) noch recht rau, dies änderte sich aber mit dem Baujahr 2007. Auch das Fahrwerk wurde ab 2007 straffer und sportlicher, die erste Variante war aufgrund der Serienbereifung schwerfällig und nicht so handlich. Ihre Beliebtheit verdankt die Kawasaki Z 1000 ihrer Robustheit und dem aggressiven Aussehen. Auf dieser Seite findest du das aktuelle Angebot aller gebrauchten Kawasaki Z 1000, ob Tageszulassung, junge Gebrauchte oder günstiges Schnäppchen, hier sollte das richtige dabei sein.

Sortierung
Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
passende Motorräder werden geladen...

Zero Testberichte

  • Zero SR 2024 im Test: A2 Motorrad mit ordentlich Dampf

    Zero SR 2024 im Test: A2 Motorrad mit ordentlich Dampf

    Elektrisierende Power und zukunftsweisende Technik

    9. Nov 2024 — Die Zero SR bietet Fahranfängern mit A2-Führerschein eine spannende Möglichkeit, in die Welt der Elektromotorräder einzutauchen. Mit...

    Zum Testbericht
  • Maximales Drehmoment mit A1 Führerschein - Zero S 2024

    Maximales Drehmoment mit A1 Führerschein - Zero S 2024

    Wie viel Beschleunigung ist zu viel?

    24. Sep 2024 — Zero, der amerikanische Elektromotorrad-Hersteller, war in letzter Zeit richtig fleißig. Fast unbemerkt haben sie gleich drei neue...

    Zum Testbericht
  • Zero FXE Test

    Zero FXE Test

    Das Elektromotorrad im sportlichen Härtetest

    19. Aug 2024 — Wie schnell fährt die Zero FXE? Es sind bloß 10 Runden! Doch in diesen 10 Runden lernen wir das Motorrad intensiv kennen!

    Zum Testbericht
  • Test Zero Motorcycles DSR/X

    Test Zero Motorcycles DSR/X

    Zero zeigt seine erste vollelektrische Reiseenduro

    13. Sep 2022 — Die erste vollelektrische Reiseenduro aus dem Hause Zero zeigt, welch unglaubliches Potenzial in E-Motorrädern schlummert.

    Zum Testbericht
  • Zero SR/S Test - Elektro-Sporttourer 2022 in der Praxis

    Zero SR/S Test - Elektro-Sporttourer 2022 in der Praxis

    Mehr als nur fulminante Beschleunigung?

    17. Apr 2022 — Das Thema Elektroantrieb ist mittlerweile im Portfolio vieler Hersteller angekommen. Eine Vorreiterrolle nimmt dabei die US-amerikanische...

    Zum Testbericht
  • Zero FX 6.5 Test

    Zero FX 6.5 Test

    Leise Freiheit

    3. Jul 2016 — Die Zero FX 6.5 ist das logischste Modell aus dem mittlerweile umfangreichen Zero Programm. Geräuschloses Endurofahren ermöglicht neue...

    Zum Testbericht
  • Zero SR

    Zero SR

    0 auf 100 in 3.3 Sekunden - für Jedermann

    11. Jun 2016 — Die Zero SR ist die sportliche Speerspitze von Zero. 144 Nm Drehmoment stehen an! Beschleunigt wirklich leiwand! Trotzdem leicht zu fahren!

    Zum Testbericht
  • Zero Elektro Motorräder

    Zero Elektro Motorräder

    2016 heißt bei Zero bessere Komponenten und mehr Reichweite!

    21. Jan 2016 — Dieses Jahr feiert Zero sein 10-jähriges Firmenjubiläum. Mittlerweile haben sich die Bikes gemausert: Hochwertige Komponenten, langlebige...

    Zum Testbericht
Pfeil links Pfeil rechts