Motorradwelt Bodensee 2026: Action, Adrenalin, Leidenschaft

Die erste Motorradmesse im DACH-Raum 2026

Wenn Ende Januar 2026 die Motorradwelt Bodensee ihre Tore öffnet, beginnt für viele Biker die neue Motorradsaison. Vom 23. bis 25. Januar 2026 verwandelt sich das Messegelände in Friedrichshafen erneut in ein Paradies für Zweiradfans. In zehn Hallen und auf dem weitläufigen Freigelände erwartet Besucher ein geballtes Programm aus Action, Rennen, Shows und Mitmachangeboten – und erstmals mit einer echten Premiere: dem Hallencross in Halle A4 mit Weltmeister Marc-Reiner Schmidt.

von Philipp am 12.11.2025

Projektleiterin Petra Rathgeber betont den besonderen Charakter der Messe: Was uns von anderen Veranstaltungen unterscheidet, ist unser umfangreiches Action- und Mitmachprogramm. 2026 legen wir den Fokus noch stärker auf Erlebnis, Action und echte Begegnungen. Damit ist klar: Die Motorradwelt Bodensee bleibt keine klassische Messe, sondern ein echtes Live-Erlebnis auf zwei und vier Rädern.

Erlebnis-Messe mit starkem Fokus auf Action

Insgesamt fünf Hallen sind ausschließlich der Motorrad-Action gewidmet. Chris Rid und sein Sohn Lenny Rid begeistern mit spektakulären Stuntshows, während die FMX-Wrecking Crew mit waghalsigen Sprüngen und präziser Körperbeherrschung für Adrenalin sorgt. Auch die Quad-Profis sind wieder mit dabei und liefern atemberaubende Vorführungen auf vier Rädern.

Wer lieber Präzision statt Sprünge sehen möchte, sollte die Trial-Show in Halle B4 nicht verpassen: Hier zeigen Profis, wie beeindruckend Motorradkontrolle bei Schrittgeschwindigkeit aussehen kann. In Halle A5 geht es dagegen deutlich rasanter zu dort starten die Supermoto-Show-Races mit Fahrerinnen und Fahrern aus den Klassen Kids, Youngster, Cup und Prestige. Die Anmeldung erfolgt über www.supermotobodensee.de.

Hallencross-Premiere mit Lokalmatador Marc-Reiner Schmidt

Ein absolutes Highlight 2026 ist die Premiere des Hallencross in Halle A4. Die speziell gebaute Offroad-Strecke wird in Zusammenarbeit mit Profis aus der Szene errichtet und verspricht Staub, Speed und Spannung. Mit dabei ist kein Geringerer als der fünffache Supermoto-Weltmeister Marc-Reiner Schmidt, der in seiner Heimatstadt Friedrichshafen selbst an den Start geht. Das verspricht Motorsport hautnah auf internationalem Niveau.

Alles für Einsteiger: „Mein Einsteigermotorrad“

Erstmals widmet sich eine eigene Sonderschau ganz dem Einstieg in die Motorradwelt. Unter dem Titel Mein Einsteigermotorrad finden Neulinge umfassende Informationen zu passenden Motorrädern, Erstausstattung, Fahrschulen, Sicherheitstrainings, Versicherungen und Finanzierungsmöglichkeiten. Damit bietet die Messe auch jungen oder unerfahrenen Besucherinnen und Besuchern einen praxisnahen Start in die Motorradwelt.

Mitmachen, Ausprobieren, Erleben

Ob jung oder alt auf der Motorradwelt Bodensee darf ausprobiert werden. Auf verschiedenen Parcours können Interessierte Motorräder, Pit-Bikes oder Elektrobikes testen und sich direkt von Profis beraten lassen. Wer den ultimativen Adrenalinkick sucht, steigt in den Isle of Man TT-Simulator und erlebt das berühmteste Straßenrennen der Welt hautnah.

Neben all der Action gibt es auch reichlich Gelegenheit zum Entspannen und Austauschen: Auf der Rock-Antenne-Bühne im Foyer West laufen Interviews, Talks und Fachvorträge, während im Foyer Ost abends Live-Musik für gemütliche Atmosphäre sorgt begleitet von den Seepark-Bikern aus Pfullendorf.

Fernweh garantiert: Reisen und Abenteuer auf zwei Rädern

Wer Inspiration für das nächste große Touren-Abenteuer sucht, wird in der beliebten Reisehalle Bikers Welcome (Halle B3) fündig. Mehr als 30 Aussteller präsentieren dort ihre Motorradreise-Angebote. Spannende Vorträge auf der Reisebühne sorgen für Fernweh und neue Tourenideen. Aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr bleibt die straßenähnliche Hallengestaltung auch 2026 erhalten.

Kreativität pur: Der „Best Bike Award“

Ein weiterer Publikumsmagnet ist der Best Bike Award, bei dem Profis und Hobby-Schrauber ihre individuell gestalteten Maschinen präsentieren. Eine Fachjury bewertet Idee, Umsetzung und Gesamtwirkung ausgezeichnet werden die drei besten Umbauten sowie der Best of Show. Alle Teilnehmer dürfen ihre Bikes im Foyer West ausstellen, und die Sieger erwarten attraktive Preise sowie jede Menge Ruhm in der Szene. Anmeldung hier.

Öffnungszeiten, Tickets und Specials

Die Motorradwelt Bodensee 2026 läuft von Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Januar. Geöffnet ist die Messe:

  • Freitag & Samstag: 9:00 18:00 Uhr
  • Sonntag: 9:00 17:00 Uhr

Ein besonderes Goodie: Wer mit dem Motorrad, Roller oder Quad anreist und auf dem Eisbärenparkplatz parkt, erhält freien Eintritt. Online kosten die Tagestickets 18 Euro, ermäßigt 15 Euro, und ab 15 Uhr gibt es das Feierabend-Special für 15 Euro. Parkplätze sind im Preis enthalten.

Weitere Infos gibts auf der Homepage sowie auf den offiziellen Social-Media-Kanälen bei Facebook und Instagram.

Nachgefragt bei Projektleiterin Petra Rathgeber: "Keine Messe bietet mehr Action."

Die Motorradwelt gilt als große Regionalmesse im Vierländereck: Findet diese Regionalität Anklang beim Publikum und bei den Ausstellern? Siehst du das als Bonus bzw. als Vorteil gegenüber den Leitmessen?

Unsere Lage im Vierländereck ist definitiv von Vorteil: Viele Besucher aus den angrenzenden Ländern kommen nach Friedrichshafen, um sich zu informieren und auch um direkt vor Ort einzukaufen. Diese Besucher in der DACH Region sind kaufkräftig, was sicherlich auch für die ausstellenden Unternehmen von Vorteil ist.

Das Alleinstellungsmerkmal der Motorradwelt gegenüber anderer Motorradmessen ist das umfangreiche Actionprogramm. Siehst du das als etwas, was man braucht, um Publikum anzulocken?

Auf alle Fälle grenzen wir uns durch unser umfang- und abwechslungsreiches Action- und Rahmenprogramm von anderen Messen in der Branche ab. Keine andere Messe bietet so viel Action- und Mitmachprogramm an, wie die Motorradwelt Bodensee. Außerdem haben wir ebenfalls eine komplette Halle rund um das Thema Reisen, die neben den ausstellenden Unternehmen auch zahlreiche interessante Vorträge auf der Reisebühne bietet. Neu in unserem Actionprogramm wird das Hallen-Cross sein, womit wir noch gezielter jüngeres Publikum ansprechen möchten. Solche Programmpunkte beinhalten auch bekannte Profis aus der Branche, wie Bernd Hiemer oder Marc-Reiner Schmidt.

2025 hat sich als ein schwieriges Motorradjahr herausgestellt. Die Motorradwelt wird die erste Motorradmesse 2026 sein, die vermutlich dann auch einen ersten Ausblick darauf geben wird, wie es 2026 in der Branche laufen wird. Welche Trends erkennst du von den Herstellern/Ausstellern für 2026? Wird es besser als 2025?

2025 war in der Tat ein schwieriges Motorradjahr. Auch das Motorradjahr 2026 wird uns vor einige Herausforderungen stellen. Der Branche geht es aufgrund von äußeren Umständen, wie der Zollpolitik der USA oder auch der Absatzzahlen nicht so gut. Zudem treffen die allgemeinen wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands jede einzelne Person. Das Geld wird nicht mehr so locker für ein Hobby ausgegeben, wenn vielleicht der Arbeitsplatz auf der Kippe steht. Aufgeben ist keine Option wir bleiben dran und sind guter Dinge, dass wieder bessere Zeiten kommen werden.

Petra Rathgeber, Projektleiterin Motorradwelt Bodensee

Hier gehts zum Messevideo von diesem Jahr (2025)

Empfohlene Berichte

Weitere Neuheiten