Beyond GT / GTS - Der neue smarte Helm von Cardo
Cardo zeigt seinen ersten Helm mit Active Noise Cancellation
Cardo Systems, bekannt als Premiumhersteller für Motorradkommunikation, schlägt auf der EICMA 2025 ein völlig neues Kapitel auf: Mit dem Cardo Beyond präsentiert das Unternehmen nicht einfach nur seinen ersten Helm – sondern ein Gesamtsystem, das Sicherheit, Sound, Komfort und smarte Funktionen in einem nahtlos integrierten Paket vereinen will. Der Beyond ist ein Helm mit Active Noise Cancellation (ANC), um jede Motorradfahrt noch ruhiger zu machen. Alle Infos und unsere ersten Eindrücke dazu.
Cardo hat sich bei der Entwicklung des Beyond viel vorgenommen: Statt einfach ein Kommunikationssystem in einen bestehenden Helm zu pflanzen, wurde der gesamte Helm von Grund auf um die Technologie herum konzipiert. Das Ergebnis ist ein in sich geschlossenes Hightech-Produkt, das Design, Akustik, Sicherheit und Bedienung aufeinander abgestimmt hat.
Die Entwicklung erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen den Cardo Sound Labs in Straubing und der renommierten österreichischen Designagentur Kiska; den Kreativköpfen hinter zahlreichen Helmen großer Marken. Diese deutsch-österreichische Kooperation sorgte für kurze Wege, schnelle Abstimmung und vor allem: für ein durchdachtes, rundes Produkt.
Zwei Varianten: Beyond GTS und Beyond GT
Den Cardo Beyond gibt es in zwei Varianten: GTS und GT
| Merkmal | Beyond GTS | Beyond GT |
| Außenschale | Kohlefaser | Fiberglas |
| Active Noise Cancellation (ANC) | integriert | nachrüstbar |
| Batteriekapazität | 2.000 mAh | 1.000 mAh |
| Kabelloses Laden | ja | nein |
| Anti-Fog-Innenvisier | Pinlock® 200 | Pinlock® 120 |
| Bremslicht | aktiv | Reflektor |
| Innenausstattung | GTS-Level | GT-Level |
| Preis | 1.199 Euro (UVP) | 949 Euro (UVP) |
Sicherheit auf dem neuesten Stand
Cardo geht keine Kompromisse ein: Der Beyond erfüllt die ECE 22.06- und DOT-Zulassung (FMVSS No. 218) und kombiniert eine Carbonfaser-Außenschale mit einer Multi-Density-EPS-Innenschale. Dazu kommen clevere Features wie ein aktives Bremslicht, ein integriertes Unfallerkennungssystem sowie ein automatischer Helmstatus-Check. Für den Ernstfall sind die Wangenpolster leicht entnehmbar und der Titan-Doppel-D-Verschluss möchte den sportlichen Premiumanspruch unterstreichen.
Komfort trifft auf Hightech
Komfort war von Anfang an eine Entwicklungspriorität. Der Beyond wird in vier Helmschalengrößen gefertigt und deckt damit Kopfgrößen von XS bis XXL ab. Das 210-Grad-Gesichtsfeld sorgt für eine gute Rundumsicht, während das neue Pinlock® 200 Innenvisier als Weltpremiere für beschlagfreie Klarheit sorgt.
Ein dreistufiges Belüftungssystem, ein integriertes Sonnenvisier und eine herausnehmbare, antimikrobielle Mehrlagen-Polsterung sollen mden Helm langstreckentauglich machen. Die Bedienelemente sind groß, klar voneinander getrennt und lassen sich auch mit Handschuhen intuitiv bedienen.
Sound & Kommunikation – Cardos DNA im Helm
Das Herzstück des Beyond ist die Integration der Cardo-Sound- und Kommunikationssysteme direkt in die Helmschale. Die 53-mm-Lautsprecher sitzen in speziell entwickelten Acoustic Boxes perfekt abgestimmt auf die Helmakustik.
Das neue Active Noise Cancellation (ANC)-System filtert Wind- und Fahrgeräusche präzise heraus, während wichtige Umgebungsgeräusche etwa der Verkehr weiterhin wahrnehmbar bleiben. Natürlich bringt der Beyond auch alle bekannten Features des Cardo Packtalk Pro mit:
- Dynamic Mesh 2.0 (und zukünftige Mesh-Generationen)
- Auto on/off
- Open Bluetooth Intercom
- kabellose Updates
- Sprachsteuerung ohne Tastenbedienung
Und dank der angegebenen zwei Kilometer Intercom-Reichweite durch eine neue Antennentechnik im oberen Helmteil bleibt die Verbindung zur Gruppe auch auf großen Distanzen stabil - so das Cardo-Versprechen.
Zukunftssicher & benutzerfreundlich
Cardo denkt auch an die Langlebigkeit: Das Batteriemodul ist abnehmbar, kann separat geladen oder bei Bedarf getauscht werden. Der Helm ist hardware-upgradefähig neue Funktionen lassen sich einfach über Austauschmodule integrieren.
Ein weiteres Highlight: Die telepathisch arbeitende On/Off-Funktion (eine Weiterentwicklung aus dem Packtalk Pro) erkennt, wenn der Fahrer den Helm trägt oder absetzt und aktiviert das System automatisch.
Service, Garantie und Nachhaltigkeit
Cardo legt großen Wert auf Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Alle Komponenten sind modular aufgebaut und lassen sich mit wenigen Handgriffen austauschen Ersatzteile sind über den Cardo-Zubehörshop erhältlich, sagt der Hersteller.
Auch die Garantiezeiten fallen eher großzügig aus:
- 5 Jahre auf den Helm
- 3 Jahre auf die Technik
- 2 Jahre auf die Batterie (in der EU)
Das Ergebnis: Ein "smarter" Helmet, der nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig sein soll. Man bedenke als Besitzer aber trotzdem, dass eine Helmschale einer natürlichen Alterung unterliegt und nach einem Sturz oder nach mehreren Jahren - für maximale Sicherheit - getauscht werden sollte. Vor allem direkte UV-Strahlung kann einem Helm über Jahre zusetzen!
Erster 1000PS-Praxis-Test: Das funktioniert!
Bei unserem Besuch in den Cardo Sound Labs konnten wir einen Prototypen des neuen Cardo Beyond kurz ausprobieren. Der Fokus lag dabei auf der aktiven Geräuschunterdrückung. Und tatsächlich funktioniert das hörbar. Der Effekt ist nicht so stark wie bei In-Ear-Kopfhörern mit ANC, aber doch sofort wahrnehmbar. In der Stadt, bis ca. 50-60 km/h ist der Effekt am größten. Ab ungefähr 70 km/h und darüber wird die Geräuschunterdrückung gefühlt immer etwas schwächer. Fährt man zusätzlich mit Ohrstoppel (Achtung, mitunter eigentlich verboten) wird es im ANC-Helm aber wirklich sehr ruhig und für Viel- und Tourenfahrer wird es eine dramatische Schonung des Gehörgangs darstellen. Weitere Tests werden wir so früh wie möglich für euch machen.
Fazit: Der nächste Evolutionsschritt für Motorradhelme
Mit dem Beyond GT und GTS präsentiert Cardo nicht einfach ein neues Produkt, sondern ein neues Konzept. Statt nachzurüsten, wurde hier integriert statt zu kombinieren, wurde verschmolzen. Der Beyond ist nicht nur ein Helm mit Kommunikation, sondern ein Kommunikations- und Audiosystem, das zum Helm geworden ist.
Die Kombination aus hochwertigen Materialien, intelligenter Elektronik, erstklassigem Sound und komfortabler Ergonomie soll den Beyond in eine neue Liga heben. Der Preis, mit knapp unter 1.000 Euro (UVP) als Start ist dementsprechend selbstbewusst gewählt. Definitiv ist es ein Helm, den man erfahren haben sollte, um dessen Stärken zu erfühlen. Audiophile Biker werden ihn sich sicher aufsetzen wollen, denn das Sounderlebnis ist definitiv auf einem anderen Level als man es bisher kannte. Tipp: Wer die Chance hat, auf die EICMA 2025 in Mailand zu kommen, wird den Helm in einem kleinen Windkanal testen können.