Royal Enfield Continental GT 650 Custom "Schatten" enthüllt

Tradition trifft Technik: GT 650 Umbau "Schatten" von de Haas

Enrico de Haas alias "Wannabe Choppers" zeigt beim Glemseck 101 seinen Royal Enfield Continental GT 650 Umbau "Schatten". Ein Projekt, das Handwerk, Patina und 3D-Technik vereint.

von Der Horvath am 05.09.2025

Royal Enfield zeigt beim diesjährigen Glemseck 101 einen außergewöhnlichen Umbau der Continental GT 650. Unter dem Namen "Schatten" entwickelte Customizer Enrico de Haas von "Wannabe Choppers" ein Custom Bike, das bewusst den ursprünglichen Charakter des britischen Café Racers erhalten soll.

Handarbeit statt CNC - mit Patina statt Perfektion

Für den Umbau setzte de Haas auf eine Kombination aus traditioneller Fertigung und moderner 3D-Technologie. Insgesamt wurden rund 150 Teile eigens angefertigt oder stark modifiziert. Besonders im Fokus: das Monocoque und das Fairing, die aus 27 Einzelteilen aus Aluminium und Messing im Sandgussverfahren gefertigt wurden. Dabei kam ausschließlich Technik aus dem 20. Jahrhundert zum Einsatz - CNC-Bearbeitung wurde bewusst vermieden.

De Haas versteht seine Arbeit als Form von Kunst, bei der "Lunker, Schweißnähte und Schleifspuren" zum gestalterischen Ausdruck gehören. Alle Metallteile bleiben unbehandelt, um durch Nutzung eine natürliche Patina zu entwickeln.

3D-Druck für komplexe Gussformen

Erstmals nutzte de Haas im größeren Umfang 3D-Konstruktion und 3D-Druck für die Gussformen. Dadurch konnte das komplexe Design in nur vier Monaten Bauzeit und über 1.000 Arbeitsstunden umgesetzt werden. Der Entstehungsprozess selbst sei damit Teil der Ästhetik - so auch der Name Schatten: "Die Schönheit liegt im Schatten und Zwielicht, nicht im Glanz und der Perfektion", so der Customizer zur Philosophie des Projekts.

Am Projekt waren mehrere Partner beteiligt, darunter Elektronikbox.de, Kellermann, Kickstarter, Motogadget, Pro Brake und Shinko. Sie lieferten Bauteile wie Lenker, Tacho, Beleuchtung, Rahmenloop, Griff- und Elektronikeinheiten. Obwohl das Einzelstück "Schatten" unverkäuflich bleibt, ist eine limitierte Kleinserie von fünf Bikes auf Basis dieses Konzepts geplant, die per Vorbestellung erhältlich sein soll.

Glemseck 101 als Bühne für Umbauprojekte

Neben dem "Schatten"-Projekt zeigt Royal Enfield beim Glemseck 101 weitere nationale und internationale Umbauten. Dazu zählen unter anderem der Shotgun 650 Umbau "Kingsman" von Kingston Custom, der Bear 650 Umbau "Bearrunner" von 3Klang Custom sowie die "Always Something" von ICON Motorsports auf Shotgun 650 Basis. Auch eine Supermoto auf Guerrilla 450 Basis von Sticky's Speedshop ist Teil der Ausstellung.

Das Event ist zugleich ein offizieller Tourstopp der Royal Enfield City Tour 2025, bei der alle Modelle mit A2-konformer Leistung getestet werden können.

Empfohlene Berichte

Weitere Neuheiten