Shoei X-SPR Pro 2022 - der ultimative Racing-Helm

Das neue Topmodell für die Rennstrecke ist da!

Mit dem brandneuen X-SPR Pro will Shoei einmal mehr sein Engagement für den professionellen Motorrad-Rennsport zeigen. Der X-SPR Pro wurde für Hochgeschwindigkeitsrennen und sportliche Fahrten auf höchstem Niveau entwickelt - und für nichts anderes.

Werbung
powered by Kawasaki AT
Mehr erfahren

Nach dem großen Erfolg des Shoei X-Spirit III, der das Design vieler Helme geprägt hat, die heute rund um den Globus gefahren werden, waren die Erwartungen an den Nachfolger X-SPR Pro natürlich ziemlich groß. Nichts wurde vom Designteam während des Entwicklungsprozesses unangetastet gelassen. Jedes Detail wurde auf seinen Zweck, seine Leistung und mögliche Verbesserungen hin hinterfragt. Die Form des Helms durchlief mehr als 150 Umgestaltungen und das Design wurde ständig in Shoeis eigener Windkanalanlage und schließlich von den MotoGP-Fahrern auf der Rennstrecke getestet und geprüft.

Die Aerodynamik des Shoei X-SPR Pro - nicht unwichtig, wenn man 350 km/h fährt

Eines der Hauptziele war es, die bereits hervorragende aerodynamische Performance des Vorgängers X-Spirit III weiter zu verbessern. Ein ziemlich wichtiger Aspekt, wenn man vorhat, mit mehr als 350 km/h zu fahren. Die Form wurde in vielen Punkten verändert. Die beiden Tunnel sind dabei definitiv die auffälligsten Veränderungen. Diese Kanäle leiten den Fahrtwind durch den Spoiler hindurch, was für eine stabile Position des Helmes sorgt und ein Pendeln des Helmes bei hohem Tempo verhindert. Auch die Position der Belüftungsein- und -auslässe wurde mit Blick auf die geduckte Sitzhaltung eines Rennfahrers verändert. Mit sieben verschließbaren Belüftungseinlässen und sechs Auslässen bieten sich für jeden Fahrer oder jede Fahrerin und jede Fahrbedingung die passenden Optionen. Zusammen mit dem innovativen Wangenbelüftungssystem kann sich der Fahrer oder die Fahrerin auf schnelle Runden konzentrieren, ohne durch angestaute Hitze beeinträchtigt zu werden.

Anzeige

Der Shoei X-SPR Pro mit neuem Visier und ab August 2022 beim Händler!

Der X-SPR Pro wurde mit einem neuen Visiersystem mit zentralem Verschlussmechanismus ausgestattet. Die neue Position des Visiers erlaubt es dem Fahrer oder der Fahrerin, eine angenehmere Sitzhaltung einzunehmen und gleichzeitig die volle Sicht aus dem Helm zu nutzen. Die doppelte Verriegelung bietet maximale Sicherheit, um ein ungewolltes Öffnen des Visiers zu verhindern. Das neue CWR-F2R Visier hat eine zweidimensionale äußere Form, um es mit Abreißfolien bestücken zu können. Vortex-Generatoren am Rand des Visiers reduzieren den Luftwiderstand und erhöhen die aerodynamische Leistung des Helmes in diesem Bereich. Das Visier ist für die Montage einer Pinlock Evo-Scheibe vorbereitet. Die entsprechenden Befestigungspunkte sind aus dem Blickfeld des Fahrers oder der Fahrerin verlegt, um eine klare Sicht über das gesamte Sichtfeld zu ermöglichen. Für anstrengende, lange Endurance-Rennen ist der X-SPR Pro außerdem für die einfache Installation eines Trinksystems vorbereitet. Der neue Shoei X-SPR Pro ist nach ECE 22.06 und FIM homologiert, erhältlich ist er ab August 2022.

Sicherheitsfeatures des Shoei X-SPR Pro:

  • Stoßabsorbierende Helmschale aus AIM+
  • Mehrteiliges, modulares Polystyrolkern-System unterschiedlicher Dämpfungsgrade
  • Beschlaghemmendes CWR-F2R Pinlock-Visier
  • Doppel-D-Verschluss
  • E.Q.R.S. Sicherheitssystem (Emergency Quick Release System)
  • ECE 22/06 FIM homologiert

Komfortfeatures des Shoei X-SPR Pro:

  • Helm-Außenschalen in 4 Größen (XS-S/ M/ L/ XL-XXL)
  • Modulares Centerpad
  • Wangenpolster in verschiedenen Stärken (31, 35, 39, 43 mm)
  • Alle Polster herausnehmbar, waschbar

Belüftungsfeatures des Shoei X-SPR Pro:

  • Leistungsstarkes Ventilationssystem
  • Innovatives Wangenpolster-Ventilationssystem
  • 7 verschließbare Lufteinlässe & 6 Luftauslässe

Aerodynamikfeatures des Shoei X-SPR Pro:

  • Hochentwickeltes aerodynamisches System
  • Spoiler mit integrierten Leitflügeln
  • Kinn-Spoiler
Autor

Bericht vom 09.06.2022 | 20.315 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts