MICHELIN Motorradreifenprogramm 2017
Marktstart für den neuen MICHELIN Power RS
Michelin erweitert zum Saisonstart 2017 sein umfangreiches Motorrad-reifenprogramm. Jüngstes Highlight ist der besonders sportlich ausgelegte MICHELIN Power RS.

Der vom Motorsport inspirierte Straßen-Sportreifen vereint optimalen Grip mit ausgezeichneter Stabilität und legt die Messlatte in Sachen sportlicher Performance auf trockener Fahrbahn nochmals ein Stück höher. Darüber hinaus baut Michelin sein Angebot für den in 2016 eingeführten MICHELIN Anakee Wild aus. Der erste Stollenreifen von Michelin für Groß-Enduros kommt in zahlreichen neuen Dimensionen und ermöglicht so noch mehr Fahrern, ausgetretene Pfade zu verlassen. Darüber hinaus setzt Michelin seine erfolgreiche Partnerschaft mit Harley-Davidson fort. Bereits jetzt verlässt jede dritte Maschine des amerikanischen Traditionsunternehmens das Werk mit den co-gebrandeten MICHELIN Scorcher. Als Forschungsplattform für die Entwicklung neuer Reifen wird Michelin wie in den Vorjahren verstärkt sein Engagement im Motorsport nutzen. Mit der erfolgreichen Rückkehr in 2016 in die MotoGP und vielen weiteren Erfolgen in den unterschiedlichsten Disziplinen beweist das Unternehmen seine Kompetenz, neue Technologien unter Extrembedingungen erfolgreich zu erproben.
Der neue MICHELIN Power RS
Der MICHELIN Power RS ist seit Januar im Handel erhältlich und unterstreicht den Know-how-Transfer von der Rennstrecke auf die Straße. Kennzeichen der Neuentwicklung bildet die im Motorradsport entwickelte Kontur des Vorderradreifens, die für leichtes und neutrales Lenkverhalten sowie exzellentes Fahrgefühl in der Kurve sorgt. Seinen unvergleichlichen Grip verleihen dem MICHELIN Power RS seine innovativen Gummimischungen. Der neu konzipierte Hinterradreifen verfügt über eine optimierte Druckverteilung auf die Bodenaufstandsfläche und profitiert von der patentierten MICHELIN ACT+ (MICHELIN Adaptive Casing Technology+): Die einlagige Karkasse in der Mitte der Lauffläche sorgt für eine bessere Flexibilität des Reifens. Dadurch bekommt der Reifen eine breitere Auflagefläche, die für mehr Grip bei Geradeausfahrt sorgt. Die zwei Karkasslagen auf den Flanken verbessern die Steifigkeit des Reifens in Schräglage und sorgen für Kurven- und Beschleunigungsstabilität. Umgekehrt verbessert die zu den Flanken hin ansteigende Steifigkeit der Karkasse mit zunehmender Schräglage die Kurven- und Beschleunigungs-stabilität.
Grip, Stabilität und sportliches Handling auf trockener Fahrbahn der MICHELIN Power RS ist die neue Referenz im Sportbereich. Dies bestätigt auch das unabhängige MotorradTestCenter in einer von Michelin beauftragten Testreihe1. Das Fazit: Beim Test des Fahrverhaltens auf trockener Fahrbahn schneidet der MICHELIN Power RS wesentlich besser ab als seine aktuellen, hochkarätigen Mitbewerber. Wirklich herausragend ist das ebenso präzise wie leichte Lenkverhalten in Verbindung mit dem brillanten Handling und der fantastischen Kurvenstabilität.
Der MICHELIN Power RS ist bereits in zwei Vorder- und sieben Hinterreifen-Dimensionen verfügbar, weitere vier Dimensionen kommen im April. Damit eignet sich der MICHELIN Power RS sowohl für Supersportler und Power Naked Bikes als auch kleinere Sportmotorräder bis zur 300-Kubikzentimeter-Klasse.
Verfügbare Dimensionen:
240/45 ZR 17 M/C (82W) POWER RS R TL | rear |
190/50 ZR 17 M/C (73W) POWER RS R TL | rear |
180/55 ZR 17 M/C (73W) POWER RS R TL | rear |
190/55 ZR 17 M/C (75W) POWER RS R TL | rear |
200/55 ZR 17 M/C (78W) POWER RS R TL | rear |
120/60 ZR 17 M/C (55W) POWER RS F TL | front |
150/60 ZR 17 M/C (66W) POWER RS R TL(ab April) | rear |
160/60 ZR 17 M/C (69W) POWER RS R TL | rear |
180/60 ZR 17 M/C (75W) POWER RS R TL | rear |
110/70 R 17 M/C (54H) POWER RS F TL (ab April) | front |
110/70 ZR 17 M/C (54W) POWER RS F TL (ab April) | front |
120/70 ZR 17 M/C (58W) POWER RS F TL | front |
140/70 R 17 M/C (66H) POWER RS R TL (ab April) | rear |
Das MICHELIN Hyper-Sport-Racing-Programm
MICHELIN Power Slick Evo
Der MICHELIN Power Slick Evo eignet sich ideal für das Renntraining und alle Hobbyracer. Dank der MICHELIN Adaptive Casing Technology ist die Karkasse in der Mitte flexibler und wird nach außen hin immer steifer. Die flexiblere Reifenmitte trägt dazu bei, das Motorrad bei Geradeausfahrt zu stabilisieren. Durch die mit zunehmender Schräglage immer höhere Karkasssteifigkeit verbessern sich Kurven- und Beschleunigungsstabilität.
17 Zoll |
120/70 ZR 17 M/C (58W) POWER SLICK EVO NHS F TL |
190/55 ZR 17 M/C (75W) POWER SLICK EVO NHS R TL |
200/55 ZR 17 M/C (78W) POWER SLICK EVO NHS R TL |
MICHELIN Power Rain
Den MICHELIN Power Rain haben die Reifenentwickler speziell für den Einsatz auf regennasser Rennstrecke entwickelt. Sein Profil ist auf möglichst hohe Wasserverdrängung ausgelegt und ermöglicht optimalen Nassgrip bei gleichzeitig hoher Fahrleistung.
Der MICHELIN Power Rain ist in zwei Dimensionen auf dem Markt:
Vorderreifen | Hinterreifen |
12/60 R17 Power Rain | 19/69 R17 Power Rain |
MICHELIN Power Cup Evo
Profilversion des MICHELIN Power Slick Evo mit Straßenzulassung.
17 Zoll |
120/70 ZR 17 M/C (58W) POWER CUP EVO F TL |
180/55 ZR 17 M/C (73W) POWER CUP EVO R TL |
190/55 ZR 17 M/C (75W) POWER CUP EVO R TL |
200/55 ZR 17 M/C (78W) POWER CUP EVO R TL |
MICHELIN Power SuperMoto
Diese Reifenserie ging 2014 aus den Supermoto-Weltmeisterschaften hervor und entstand in Zusammenarbeit mit den besten Rennfahrern der Klasse. Die 16-Zoll-Dimension sowie neue Gummimischungen tragen zu einem besonders präzisen Handling und Feedback der Vorderreifen bei. Dazu kommen starker Grip und eine hohe Laufleistung.
16 Zoll |
120/80 R 16 POWER SUPERMOTO A F TL |
120/80 R 16 POWER SUPERMOTO B F TL |
16,5 Zoll |
120/75 R 16,5 POWER SUPERMOTO A F TL |
120/75 R 16,5 POWER SUPERMOTO B F TL |
120/75 R 16,5 POWER SUPERMOTO RAIN F TL |
17 Zoll |
160/60 R 17 POWER SUPERMOTO B R TL |
160/60 R 17 POWER SUPERMOTO C R TL |
160/60 R 17 POWER SUPERMOTO RAIN R TL |
Weiterhin im Programm sind die Vorderradreifen MICHELIN SuperMoto und MICHELIN SuperMoto Regenreifen.
Das MICHELIN Hypersport-Programm
MICHELIN Pilot Power 3
Der MICHELIN Pilot Power 3 für Sportmotorräder und Naked Bikes ist für den vorwiegenden Einsatz auf der Straße (85 Prozent) ausgelegt, eignet sich jedoch auch für gelegentliche Fahrten auf der Rennstrecke. Dank der 2CT+-Technologie bietet er einen verbesserten Trocken- und Heißgrip sowie konstante Performance. Davon überzeugt waren auch die Tester der Fachzeitschrift MOTORRAD, bei der der MICHELIN Pilot Power 3 zweimal den Sportreifentest gewann.
Der MICHELIN Pilot Power 3 ist in fünf Dimensionen erhältlich:
120/70 ZR 17 M/C (58W) PILOT POWER 3 F TL |
160/60 ZR 17 M/C (69W) PILOT POWER 3 R TL |
180/55 ZR 17 M/C (73W) PILOT POWER 3 R TL |
190/50 ZR 17 M/C (73W) PILOT POWER 3 R TL |
190/55 ZR 17 M/C (75W) PILOT POWER 3 R TL |
MICHELIN Power 2CT und MICHELIN Pilot Power
Der MICHELIN Pilot Power 2CT sorgt dank seiner 2CT-Technologie für einen sehr guten Grip und hohe Sicherheit bei Nässe. Der MICHELIN Pilot Power für Sportmotorräder zeichnet sich durch einen hervorragenden Grip bei gleichbleibender Performance bis zur Verschleißgrenze aus. Er besticht nicht nur durch eine hohe Haftung, sondern vermittelt auch ein heraus-ragendes Fahrgefühl.
Erhältlich sind die Reifen in folgenden Dimensionen:
110/70 ZR 17 M/C (54W) PILOT POWER 2CT F TL | front |
120/60 ZR 17 M/C (55W) PILOT POWER 2CT F TL | front |
120/65 ZR 17 M/C (56W) PILOT POWER 2CT F TL | front |
120/70 ZR 17 M/C (58W) PILOT POWER 2CT F TL | front |
150/60 ZR 17 M/C (66W) PILOT POWER 2CT R TL | rear |
160/60 ZR 17 M/C (69W) PILOT POWER 2CT R TL | rear |
170/60 ZR 17 M/C (72W) PILOT POWER 2CT R TL | rear |
180/55 ZR 17 M/C (73W) PILOT POWER 2CT R TL | rear |
190/50 ZR 17 M/C (73W) PILOT POWER 2CT R TL | rear |
190/55 ZR 17 M/C (75W) PILOT POWER 2CT R TL | rear |
120/70 ZR 17 M/C (58W) PILOT POWER F TL | front |
160/60 ZR 17 M/C (69W) PILOT POWER R TL | rear |
180/55 ZR 17 M/C (73W) PILOT POWER R TL | rear |
190/50 ZR 17 M/C (73W) PILOT POWER R TL | rear |
Das MICHELIN Sport-Touring-Programm
MICHELIN Pilot Road 4 in drei Varianten erhältlich
Die MICHELIN Pilot-Road-4-Baureihe, vorgesehen für den überwiegenden Straßeneinsatz, eignet sich für nahezu alle Kategorien von Motorrädern. Die in drei Versionen erhältliche Produktpalette umfasst den MICHELIN Pilot Road 4 für Naked Bikes und Sport-Tourer, den MICHELIN Pilot Road 4 GT für schwere Tourenmotorräder und den MICHELIN Pilot Road 4 Trail für Großenduros. Allein für Straßenmotorräder bietet der französische Hersteller damit 19 unterschiedliche Versionen an.
Alle drei Varianten des MICHELIN Pilot Road 4 bieten dank der XST+-Technologie deutlich verkürzte Bremswerte auf nasser Fahrbahn und eine bis zu 20 Prozent verbesserte Lebensdauer im Vergleich zu der jeweiligen Vorgängergeneration. Dies belegten auch die Tester der Fachzeitschrift MOTORRAD. So erzielte der MICHELIN Pilot Road 4 beim Tourenreifen-Test in Ausgabe 11/2014 souverän den ersten Platz. Die Baureihe ist damit ein weiterer Beweis für die konsequente Umsetzung der MICHELIN Total Performance Strategie, die eine konsequente Verbesserung aller Reifen-Eigenschaften anstrebt. Dass diese Strategie aufgeht, beweist auch, dass BMW den MICHELIN Pilot Road 4 in der GT-Version als Erstaus-rüstungsreifen für die BMW R 1200 RT, das meistverkaufte Motorrad seiner Klasse, ausgewählt hat.
Folgende Dimensionen des MICHELIN Pilot Road 4 sind verfügbar:
Michelin Pilot Road 4 |
120/60 ZR 17 M/C (55W) PILOT ROAD 4 F TL |
120/70 ZR 17 M/C (58W) PILOT ROAD 4 F TL |
150/70 ZR 17 M/C (69W) PILOT ROAD 4 R TL |
160/60 ZR 17 M/C (69W) PILOT ROAD 4 R TL |
180/55 ZR 17 M/C (73W) PILOT ROAD 4 A R TL |
180/55 ZR 17 M/C (73W) PILOT ROAD 4 R TL |
190/50 ZR 17 M/C (73W) PILOT ROAD 4 A R TL |
190/50 ZR 17 M/C (73W) PILOT ROAD 4 R TL |
190/55 ZR 17 M/C (75W) PILOT ROAD 4 R TL |
Michelin Pilot Road 4 GT |
120/70 ZR 17 M/C (58W) PILOT ROAD 4 GT F TL |
120/70 ZR 18 M/C (59W) PILOT ROAD 4 GT F TL |
170/60 ZR 17 M/C (72W) PILOT ROAD 4 GT R TL |
180/55 ZR 17 M/C (73W) PILOT ROAD 4 GT R TL |
190/50 ZR 17 M/C (73W) PILOT ROAD 4 GT R TL |
190/55 ZR 17 M/C (75W) PILOT ROAD 4 GT R TL |
Michelin Pilot Road 4 Trail |
110/80 R 19 M/C 59V PILOT ROAD 4 TRAIL F TL |
120/70 R 19 M/C 60V PILOT ROAD 4 TRAIL F TL |
150/70 R 17 M/C 69V PILOT ROAD 4 TRAIL R TL |
170/60 R 17 M/C 72V PILOT ROAD 4 TRAIL R TL |
MICHELIN Pilot Road 3
Der Reifen sorgt vor allem auf nasser und feuchter Straße für viel Grip und erreicht gleichzeitig eine hohe Laufleistung. Möglich macht das die Kombination zweier innovativer Technologien: die von Michelin entwickelte MICHELIN XST-Lamellentechnologie, auch X-Sipe Technology genannt. Sie kombiniert Lamellen mit exakt definierten Profilrillen und erreicht damit zwei Effekte: Zum einen durchschneiden die scharfkantigen Lamellen bei nasser Fahrbahn den Wasserfilm. Zum anderen erleichtern die ver-breiterten Profilrillen die Ableitung des Wassers nach außen. Zudem vereint der Motorradreifen mit der MICHELIN Two Compound Technology (2CT) zwei unterschiedliche Gummimischungen in einer Lauffläche: Die weiche Gummimischung im Schulterbereich verbessert die Haftung in Kurven. Im stark beanspruchten Mittelteil der Lauffläche kommt hingegen eine besonders widerstandsfähige Mischung zum Einsatz, die für eine hohe Laufleistung sorgt.
Der MICHELIN Pilot Road 3 ist in folgenden Dimensionen verfügbar:
110/70 ZR 17 M/C (54W) PILOT ROAD 3 F TL |
110/80 ZR 18 M/C (58W) PILOT ROAD 3 F TL |
120/60 ZR 17 M/C (55W) PILOT ROAD 3 F TL |
120/70 ZR 17 M/C (58W) PILOT ROAD 3 F TL |
120/70 ZR 18 M/C (59W) PILOT ROAD 3 F TL |
150/70 ZR 17 M/C (69W) PILOT ROAD 3 R TL |
160/60 ZR 17 M/C (69W) PILOT ROAD 3 R TL |
160/60 ZR 18 M/C (70W) PILOT ROAD 3 R TL |
170/60 ZR 17 M/C (72W) PILOT ROAD 3 R TL |
180/55 ZR 17 M/C (73W) PILOT ROAD 3 R TL |
180/55 ZR 17 M/C (73W) PILOT ROAD 3 A R TL |
190/50 ZR 17 M/C (73W) PILOT ROAD 3 R TL |
Der MICHELIN Pilot Road 2 wird 2016 in folgenden Dimensionen angeboten:
120/70 ZR 17 M/C (58W) PILOT ROAD 2 F TL |
150/70 ZR 17 M/C (69W) PILOT ROAD 2 R TL |
160/60 ZR 17 M/C (69W) PILOT ROAD 2 R TL |
180/55 ZR 17 M/C (73W) PILOT ROAD 2 R TL |
190/50 ZR 17 M/C (73W) PILOT ROAD 2 R TL |
MICHELIN Pilot Street und MICHELIN Pilot Street Radial
Der MICHELIN Pilot Street ist für Leichtkrafträder und Kleinmotorräder mit bis zu 400 Kubikzentimeter Hubraum konzipiert. Die 100-Prozent-Silica-Mischung sorgt für hervorragenden Grip auf nassen Straßen, ohne die sportliche Performance zu vernachlässigen. Das Profil ist von einem der erfolgreichsten Sport-Touring-Reifen dem MICHELIN Pilot Road 2 abgeleitet. Der MICHELIN Pilot Street Radial bietet ein für diese Fahrzeug-klasse besonders gutes Fahrverhalten und sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Sowohl der MICHELIN Pilot Street als auch der MICHELIN Pilot Street Radial sind ideal für den täglichen Einsatz.
Der Pilot Street ist in insgesamt 33 Größen erhältlich:
70/90 14 M/C 40P REINF PILOT STREET TL/TT | f/r |
80/80 14 M/C 43P REINF PILOT STREET TL | f/r |
80/90 14 M/C 46P REINF PILOT STREET TL/TT | f/r |
80/100 14 M/C 49L REINF PILOT STREET R TT | rear |
90/80 14 M/C 49P REINF PILOT STREET TL | f/r |
90/90 14 M/C 52P REINF PILOT STREET TL/TT | f/r |
100/80 14 M/C 48P PILOT STREET TL/TT | f/r |
100/90 14 M/C 57P PILOT STREET TL/TT | f/r |
110/80 14 M/C 59P REINF PILOT STREET TL | f/r |
120/70 14 M/C 61P REINF PILOT STREET TL | f/r |
80/90 16 M/C 48S REINF PILOT STREET TL/TT | f/r |
2.50 17 43P REINF PILOT STREET TT | f/r |
60/90 17 M/C 30S PILOT STREET TT | f/r |
60/100 17 M/C 33L PILOT STREET TL/TT | f/r |
70/90 17 M/C 38S PILOT STREET TT | f/r |
70/90 17 M/C 43S REINF PILOT STREET TL/TT | f/r |
80/80 17 M/C 46S REINF PILOT STREET TL | f/r |
80/90 17 M/C 50S REINF PILOT STREET TL/TT | f/r |
90/80 17 M/C 46S PILOT STREET F TL/TT | front |
90/90 17 M/C 49P PILOT STREET F TL | front |
100/70 17 M/C 49S PILOT STREET TL/TT | f/r |
100/80 17 M/C 52S PILOT STREET F TL/TT | front |
110/80 17 M/C 57S PILOT STREET TL/TT | f/r |
110/70 17 M/C 54H PILOT STREET F TL/TT | front |
110/70 17 M/C 54S PILOT STREET F TL/TT | front |
120/70 17 M/C 58S PILOT STREET TL | f/r |
120/80 17 M/C 61P PILOT STREET R TL | rear |
130/70 17 M/C 62S PILOT STREET R TL/TT | rear |
140/70 17 M/C 66H PILOT STREET R TL/TT | rear |
140/70 17 M/C 66S PILOT STREET R TL/TT | rear |
2.75 18 42P PILOT STREET F TL/TT | front |
90/90 18 57P REINF PILOT STREET R TL/TT | rear |
100/90 18 M/C 56P PILOT STREET R TL/TT | rear |
Dimensionen MICHELIN Pilot Street Radial:
110/70 R 17 M/C 54H PILOT STREET RADIAL F TL/TT |
120/70 R 17 M/C 58H PILOT STREET RADIAL F TL/TT |
120/70 ZR 17 M/C (58W) PILOT STREET RADIAL F TL |
130/70 R 17 M/C 62H PILOT STREET RADIAL R TL/TT |
140/70 R 17 M/C 66H PILOT STREET RADIAL R TL/TT |
150/60 R 17 M/C 66H PILOT STREET RADIAL R TL/TT |
160/60 R 17 M/C 69H PILOT STREET RADIAL R TL/TT |
160/60 ZR 17 M/C (69W) PILOT STREET RADIAL R TL |
180/55 ZR 17 M/C (73W) PILOT STREET RADIAL R TL |
Das MICHELIN Enduro-Programm
Neue Dimensionen für MICHELIN Anakee Wild
Michelin erweitert sein Angebot für den MICHELIN Anakee Wild, den ersten MICHELIN Stollenreifen für Groß-Enduros, um acht neue Dimensionen. Der für die 50/50-Nutzung auf und abseits der Straße ausgelegte Reifen bietet dank Radial-Technologie und optimierter Reifenprofiltiefe eine außergewöhnliche Lebensdauer und Belastbarkeit. Auf der Straße garantiert der MICHELIN Anakee Wild Stabilität, Traktion und Komfort, was so erstmals bei einem verhältnismäßig grobstolligen Reifen realisiert wurde. Das innovative Laufflächenprofil und die neue Profilmischung ermöglichen zudem ein präzises Lenk- und Fahrverhalten.
Mit den neuen Reifengrößen können mehr als 40 weitere Enduros mit dem MICHELIN Anakee Wild ausgerüstet werden, darunter die Honda Africa Twin oder die BMW F 800 GS und auch ältere Modelle wie die BMW R 80 GS / R 100 GS, Honda XL 600 R, Suzuki DR 650 und Yamaha XT 660.
130/80 - 17 M/C 65R ANAKEE WILD R TL/TT 02/2017 |
140/80 - 17 M/C 69R ANAKEE WILD R TL/TT 12/2016 |
110/80 - 18 M/C 58S ANAKEE WILD R TT 08/2017 |
120/80 - 18 M/C 62S ANAKEE WILD R TT 05/2017 |
130/80 - 18 M/C 66S ANAKEE WILD R TT 04/2017 |
140/80 - 18 M/C 70R ANAKEE WILD R TL/TT 05/2017 |
80/90 - 21 M/C 48S ANAKEE WILD F TT 06/2017 |
90/90 - 21 M/C 54R ANAKEE WILD F TL/TT 12/2016 |
MICHELIN Anakee 3
Mit dem MICHELIN Anakee 3 präsentiert der französische Reifenspezialist einen vielseitigen Reifen für Groß- und Reise-Enduros von 600 bis 1.200 Kubikzentimeter Hubraum. Er eignet sich dank der steiferen Karkasse für Fahrten zu zweit, bietet aber auch dem Alleinreisenden mehr Stabilität. Sein völlig neuartiges Design mit innovativem Enduro-Profil geht über die üblichen Standards in dieser Reifenkategorie hinaus. Die 100-Prozent- Silica-Mischung sorgt für eine gute Balance aus Nassgrip und hoher Laufleistung. Schräge Profilrillen ermöglichen eine gute Wasserverdrängung, das variable Negativprofil pariert unterschiedliche Straßenverhältnisse und Schräglagen. Der MICHELIN Anakee 3 passt sich damit ideal an die Entwicklungen bei aktuellen Reise-Enduros an und ist überwiegend für den Straßenbetrieb (90 Prozent) ausgelegt. In der Erstausrüstung bei BMW ist der Anakee 3 mittlerweile der stärkste Reifen der GS-Baureihe
Folgende Dimensionen sind im Handel:
120/90 17 M/C 64S ANAKEE 3 REAR TL/TT |
130/80 R 17 M/C 65H ANAKEE 3 REAR TL/TT |
140/80 R 17 M/C 69H ANAKEE 3 REAR TL/TT |
150/70 R 17 M/C 69H ANAKEE 3 REAR TL/TT |
150/70 R 17 M/C 69V ANAKEE 3 REAR TL/TT |
150/70 R 17 M/C 69V ANAKEE 3 C R TL/TT |
170/60 R 17 M/C 72V ANAKEE 3 REAR TL/TT |
100/90 19 M/C 57H ANAKEE 3 FRONT TL/TT |
110/80 R 19 M/C 59H ANAKEE 3 FRONT TL/TT |
110/80 R 19 M/C 59V ANAKEE 3 FRONT TL/TT |
120/70 R 19 M/C 60V ANAKEE 3 FRONT TL/TT |
90/90 21 M/C 54H ANAKEE 3 FRONT TL/TT |
90/90 21 M/C 54V ANAKEE 3 FRONT TL/TT |
Weiterhin im Programm sind außerdem folgende MICHELIN Enduro- Reifen: MICHELIN Pilot Road 4 Trail, MICHELIN Anakee II, MICHELIN Sirac und MICHELIN T63.
Das MICHELIN Cruiser- und Chopper-Programm
MICHELIN Scorcher
Seit 2008 arbeiten Harley-Davidson und Michelin gemeinsam an der Entwicklung des MICHELIN Scorcher. Diese Expertise kommt auch dem MICHELIN Commander II zugute. Der MICHELIN Scorcher ist Harley-Davidson co-gebrandet und bietet in allen Varianten ein exzellentes Fahrgefühl sowie hohe Sicherheit bei gleichzeitig hoher Laufleistung.
- Der MICHELIN Scorcher 11 ist der Radialreifen für ausgewählte Harley-Davidson Modelle wie zum Beispiel die V-Rod.
- Der MICHELIN Scorcher 31 wurde speziell für Harley-Davidson Dyna® und Sportster® designt und konzipiert.
- Speziell für die Ikone Harley-Davidson Fat Bob® ist der MICHELIN Scorcher 32 entwickelt und konstruiert.
Scorcher 11
140/75 R 15 M/C 65H SCORCHER 11 R TL |
100/80 17 M/C 52H SCORCHER 11 F TL |
140/75 R 17 M/C 67V SCORCHER 11 F TL |
150/60 ZR 17 M/C (66W) SCORCHER 11 R TL |
150/70 ZR 17 M/C (69W) SCORCHER 11T R TL |
180/55 R 17 M/C 73W SCORCHER 11 R TL |
200/55 R 17 M/C 78V SCORCHER 11 R TL |
120/70 ZR 18 M/C (59W) SCORCHER 11F F TL |
120/70 ZR 18 M/C (59W) SCORCHER 11T F TL |
240/40 R 18 M/C 79V SCORCHER 11 R TL |
120/70 ZR 19 M/C 60W SCORCHER 11 F TL/TT |
Scorcher 31
130/90 B 16 M/C 73H REINF SCORCHER 31 F TT/TL |
150/80 B 16 M/C 77H REINF SCORCHER 31 R TL/TT |
180/65 B 16 M/C 81H REINF SCORCHER 31 R TL/TT |
130/80 B 17 M/C 65H SCORCHER 31 F TL/TT |
160/70 B 17 M/C 73V SCORCHER 31 R TL/TT |
180/60 B 17 M/C 75V SCORCHER 31 R TL/TT |
130/70 B 18 M/C 63H SCORCHER 31 F TL/TT |
100/90 B 19 M/C 57H SCORCHER 31 F TL/TT |
130/60 B 19 M/C 61H SCORCHER 31 F TL/TT |
80/90 21 M/C 54H REINF SCORCHER 31 F TL/TT |
Scorcher 32
130/90 B 16 M/C 73H REINF SCORCHER 32 F TL/TT |
180/70 B 16 M/C 77H SCORCHER 32 R TL/TT |
MICHELIN Commander II
Der MICHELIN Commander II richtet sich an alle Fahrer von Cruiser- und Chopper-Maschinen. Herausragendes Merkmal des Reifens ist seine außergewöhnliche Laufleistung. Gleichzeitig überzeugt der MICHELIN Commander II durch neutrales Handling und guten Nassgrip. Diese Stärken sind das Ergebnis der innovativen Silica Rain Technology (SRT). Der Silica-Anteil in der Gummimischung des Reifens erhöht die Festigkeit, verbessert das Nässeverhalten und ermöglicht eine höhere Laufleistung. Zu den weiteren Merkmalen des MICHELIN Commander II zählt die verstärkte Karkasse aus Aramid, die auch bei hohen Geschwindigkeiten Stabilität bietet. Für Sicherheit und hohen Fahrkomfort sorgt außerdem das Profil des Reifens: Durch die zahlreichen Längsrillen läuft das Wasser zuverlässig ab, was die Haftung auf regennasser Fahrbahn deutlich erhöht. Highlight des Größenangebots ist die Dimension 240/40 R18 79V, mit 240 Millimetern einer der breiteste Motorradserienreifen in der über 120-jährigen Michelin Unternehmensgeschichte.
Der MICHELIN Commander II ist in insgesamt 34 Größen verfügbar:
Vorderreifen |
130/90 B 16 M/C 73H REINF COMMANDER II F TL/TT |
MT90 B 16 M/C 72H COMMANDER II F TL/TT |
100/80 - 17 M/C 52H COMMANDER II F TL |
120/90 B 17 M/C 64S COMMANDER II F TL/TT |
130/80 B 17 M/C 65H COMMANDER II F TL/TT |
140/75 R 17 M/C 67V COMMANDER II F TL |
140/80 B 17 M/C 69H COMMANDER II F TL/TT |
110/90 B 18 M/C 61H COMMANDER II F TL/TT |
130/70 B 18 M/C 63H COMMANDER II F TL/TT |
100/90 B 19 M/C 57H COMMANDER II F TL/TT |
110/90 B 19 M/C 62H COMMANDER II F TL/TT |
120/70 ZR 19 M/C 60W COMMANDER II F TL |
130/60 B 19 M/C 61H COMMANDER II F TL/TT |
80/90 - 21 M/C 54H REINF COMMANDER II F TL/TT |
90/90 - 21 M/C 54H COMMANDER II F TL/TT |
120/70 B 21 M/C 68H REINF COMMANDER II F TL/TT |
MH90 - 21 M/C 54H COMMANDER II F TL/TT |
Hinterreifen |
140/75 R 15 M/C 65H COMMANDER II R TL |
140/90 B 15 M/C 76H COMMANDER II R TL/TT |
150/90 B 15 M/C 74H COMMANDER II R TL/TT |
170/80 B 15 M/C 77H COMMANDER II R TL/TT |
180/70 B 15 M/C 76H COMMANDER II R TL/TT |
130/90 B 16 M/C 73H REINF COMMANDER II R TL/TT |
140/90 B 16 M/C 77H REINF COMMANDER II R TL/TT |
150/80 B 16 M/C 71H COMMANDER II R TL/TT |
150/80 B 16 M/C 77H REINF COMMANDER II R TL/TT |
180/65 B 16 M/C 81H COMMANDER II R TL/TT |
MT90 B 16 M/C 74H COMMANDER II R TL/TT |
MU85 B 16 M/C 77H COMMANDER II R TL/TT |
160/70 B 17 M/C 73V COMMANDER II R TL/TT |
200/55 R 17 M/C 78V COMMANDER II R TL/TT |
150/70 B 18 M/C 76H REINF COMMANDER II R TL/TT |
180/55 B 18 M/C 80H REINF COMMANDER II R TL/TT |
240/40 R 18 M/C 79V COMMANDER II R TL |
Retro- und Reifen für Klein- und Leichtmotorräder Für Klein- und Leichtmotorräder stehen die Modelle MICHELIN M45, MICHELIN M62 Gazelle und MICHELIN City Pro zur Verfügung. Für klassische Motorräder wie die BMW K 100 oder Moto Guzzi V7 hat Michelin außerdem den MICHELIN Pilot Activ in Retro-Optik in 17 Dimensionen im Programm.
Das MICHELIN Scooter-Programm
MICHELIN Pilot Road 4 Scooter und MICHELIN Pilot Power 3 Scooter Mit dem MICHELIN Pilot Road 4 Scooter und MICHELIN Pilot Power 3 Scooter für Großroller bietet der französische Hersteller zwei vielseitige Reifen mit Radial-Technologie. Der MICHELIN Pilot Road 4 Scooter kombiniert dank seiner aus zwei unterschiedlichen Gummimischungen zusammengesetzten Lauffläche in Two Compound Technology (2CT) auch bei den PS-stärksten Maxi-Scootern hervorragenden Grip mit hoher Laufleistung. Die MICHELIN XST-Technologie (X-Sipe) ermöglicht mit ihren patentierten Lamellen und den integrierten Reservoirs beim MICHELIN Pilot Road 4 Scooter außerordentlich guten Grip auf nassen Straßen.
Verfügbare Dimensionen
160/60 R 14 M/C 65H PILOT ROAD 4 SCOOTER R TL | Rear |
120/70 R 15 M/C 56H PILOT ROAD 4 SCOOTER F TL | Front |
160/60 R 15 M/C 67H PILOT ROAD 4 SCOOTER R TL | Rear |
Der MICHELIN Pilot Power 3 Scooter ist der MICHELIN Sportreifen für Maxi-Scooter. Auch er nutzt die fortschrittliche Radialbauweise und die 2CT-Laufflächentechnologie. Die Two Compound Technology ermöglicht die erfolgreiche Verbindung zweier Gegensätze: hohe Verschleißfestigkeit in der Reifenmitte, besserer Grip auf den Seiten der Lauffläche. Insgesamt kombiniert der MICHELIN Pilot Power 3 Scooter damit optimale Handlichkeit für eine sportliche Fahrweise und eine verbesserte Laufleistung.
Verfügbare Dimensionen
120/70 R 14 M/C 55H PILOT POWER 3 SC F TL |
120/70 R 15 M/C 56H PILOT POWER 3 SCOOTER F TL |
160/60 R 15 M/C 67H PILOT POWER 3 SCOOTER R TL |
MICHELIN City Grip
Michelin erweitert das Dimensionsangebot des MICHELIN City Grip um fünf neue Dimensionen. Damit deckt der Rollerreifen ein breites Spektrum von 50er- über 125er- bis hin zu Großrad- und Dreirad-Rollern ab. Der MICHELIN City Grip ist daher für viele Rollerfahrer die erste Wahl und steht für sichere Haftung bei allen Bedingungen. Egal ob auf Kopfsteinpflaster, Fahrbahnmarkierungen oder nasser Fahrbahn dank der Lamellen-Technologie PST (Progressive Sipe Techologie) bietet der Reifen jederzeit hervorragenden Grip. Viele Hersteller setzen bereits ab Werk auf den bewährten Reifen. So rollen die Modelle Vespa GTS 125 und 300, Yamaha X-Max und Piaggio MP3 auf dem MICHELIN City Grip.
Verfügbare Dimensionen
90/90 10 50J CITY GRIP TL (neu) 100/80 10 53L CITY GRIP TL |
100/90 10 56J CITY GRIP TL (neu) 120/70 10 M/C 54L REINF CITY GRIP R TL |
110/70 11 M/C 45L CITY GRIP F TL |
110/70 11 45L CITY GRIP F TL (neu) 120/70 11 M/C 56L REINF CITY GRIP R TL |
90/90 12 54P CITY GRIP TL (neu) |
100/90 12 64P REINF CITY GRIP TL (neu) |
110/90 12 64P CITY GRIP F TL |
110/90 12 64P CITY GRIP TL 120/70 12 51S CITY GRIP F TL |
120/70 12 51P CITY GRIP F TL 120/70 12 51P CITY GRIP GT F TL |
130/70 12 62P REINF CITY GRIP R TL 130/70 12 56P CITY GRIP R TL |
110/70 13 M/C 48P CITY GRIP F TL 110/70 13 M/C 48S CITY GRIP F TL |
110/90 13 M/C 56P CITY GRIP F TL 130/70 13 M/C 63P REINF CITY GRIP R TL |
140/60 13 M/C 63P REINF CITY GRIP R TL 150/70 13 M/C 64S CITY GRIP REAR TL |
90/90 14 M/C 46P CITY GRIP F TL 100/90 14 M/C 57P REINF CITY GRIP R TL |
110/80 14 M/C 59S REINF CITY GRIP R TL |
120/70 14 M/C 55S CITY GRIP F TL 120/70 14 M/C 55P CITY GRIP F TL |
140/60 14 M/C 64S REINF CITY GRIP R TL 140/60 14 M/C 64P REINF CITY GRIP R TL |
140/70 14 M/C 68P REINF CITY GRIP R TL 140/70 14 M/C 68S REINF CITY GRIP R TL |
150/70 14 M/C 66S CITY GRIP R TL 120/70 15 M/C 56S CITY GRIP F TL |
120/70 15 M/C 56P CITY GRIP F TL 140/70 15 M/C 69P REINF CITY GRIP R TL |
90/80 16 M/C 51S REINF CITY GRIP F TL 100/80 16 M/C 50P CITY GRIP F TL |
110/70 16 M/C 52S CITY GRIP F TL 110/70 16 M/C 52P CITY GRIP F TL |
120/70 16 M/C 57P CITY GRIP F TL 120/80 16 M/C 60P CITY GRIP R TL |
130/70 16 M/C 61P CITY GRIP R TL 140/70 16 M/C 65P CITY GRIP R TL |
140/70 16 M/C 65S CITY GRIP R TL |
MICHELIN Power Pure SC
Der MICHELIN Power Pure SC richtet sich an alle Fahrer von Motorrollern, die sicher und sportlich zugleich unterwegs sein wollen. Er ist der erste Rollerreifen mit der innovativen MICHELIN Two Compound Technology (2CT). Wie bei MICHELIN Motorradreifen kommen hier zwei verschiedene Gummimischungen zum Einsatz: Eine weiche Mischung in den Reifen-schultern verbessert den Grip bei Kurvenfahrten und eine harte, widerstandsfähigere Mischung im stark beanspruchten Mittelteil der Lauffläche verlängert die Lebensdauer des Reifens. Außerdem verbessert sich das Ansprechverhalten des Reifens beim Beschleunigen und Bremsen. Damit verbindet der französische Hersteller beim MICHELIN Power Pure SC Fahrspaß mit hoher Sicherheit und langer Laufleistung.
Folgende Größen sind verfügbar:
Vorderreifen |
110/70 12 47L POWER PURE SC F TL |
110/90 13 M/C 56P POWER PURE SC F TL |
120/70 13 M/C 53P POWER PURE SC F TL |
120/80 14 M/C 58S POWER PURE SC F TL |
120/70 15 M/C 56S POWER PURE SC F TL |
Hinterreifen 130/70 12 62P REINF POWER PURE SC R TL 130/70 12 56P POWER PURE SC R TL 140/70 12 60P POWER PURE SC R TL 130/70 13 M/C 63P REINF POWER PURE SC R TL 140/60 13 M/C 57L POWER PURE SC R TL 140/60 13 M/C 57P POWER PURE SC R TL 150/70 13 M/C 64S POWER PURE SC R TL 130/80 15 M/C 63P POWER PURE SC R TL
Vorder- und Hinterreifen 120/70 12 M/C 51P POWER PURE SC F/R TL 130/60 13 M/C 53P POWER PURE SC F/R TL 130/60 13 M/C 60P REINF POWER PURE SC F/R TL 120/70 12 58P REINF TL POWER PURE SC F/R TL
MICHELIN City Grip Winter
Mit dem MICHELIN City Grip Winter hat Michelin den ersten Rollerreifen mit M+S-Kennung im Programm. Der Rollerreifen ist speziell für den Einsatz im urbanen Raum konzipiert und bietet dank seiner Lamellen-einschnitte bis zum Profilgrund und der Thermogummimischung auch auf Nässe und bei winterlichen Bedingungen guten Grip. Der laufrichtungs-gebundene Rollerreifen verfügt über einen Negativprofilanteil von 35 Prozent.
3.50 - 10 59J REINF CITY GRIP WINTER TL |
130/70 - 12 62P REINF CITY GRIP WINTER TL |
130/60 - 13 M/C 60P REINF CITY GRIP WINTER TL |
110/80 - 14 M/C 59S REINF CITY GRIP WINTER TL |
90/80 - 16 M/C 51S REINF CITY GRIP WINTER TL |
100/80 - 16 M/C 56S REINF CITY GRIP WINTER TL |
Weiterhin im Programm sind außerdem folgende MICHELIN Scooter Reifen: MICHELIN S1, MICHELIN Bopper, MICHELIN Reggae sowie für Retro-Scooter der MICHELIN S83, MICHELIN ACS und MICHELIN M45
Das MICHELIN Off-Road Programm
MICHELIN StarCross 5
Mit vier Varianten des MICHELIN Starcross 5 bietet der weltweit agierende Premiumanbieter beste Off-Road-Performance, egal auf welchem Gelände. Neu sind spezielle Profil-Versionen für hartes, für hartes bis gemischtes, für weiches und für sandiges Terrain. Der MICHELIN High-Performance-Reifen für Motocross-Motorräder bietet mit quer verlaufenden Einkerbungen eine optimale Selbstreinigung sowie durch seine leichtere und flexiblere Karkasse eine verbesserte Handlichkeit ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit und noch mehr Traktion. Das aggressivere Profildesign ermöglicht ein Maximum an Grip sowie eine hervorragende Spurführung für den Vorder- und Hinterreifen.
Verfügbare Dimensionen und Einführungsdaten:
110/90 - 19 M/C 62M STARCROSS 5 HARD R TT |
100/100 - 18 M/C 59M STARCROSS 5 MEDIUM R TT |
110/100 - 18 M/C 64M STARCROSS 5 MEDIUM R TT |
120/90 - 18 M/C 65M STARCROSS 5 MEDIUM R TT |
100/90 - 19 M/C 57M STARCROSS 5 MEDIUM R TT |
110/90 - 19 M/C 62M STARCROSS 5 MEDIUM R TT |
120/80 - 19 M/C 63M STARCROSS 5 MEDIUM R TT |
100/90 - 19 M/C 57M STARCROSS 5 SAND R TT |
110/90 - 19 M/C 62M STARCROSS 5 SAND R TT |
100/100 - 18 M/C 59M STARCROSS 5 SOFT R TT |
110/100 - 18 M/C 64M STARCROSS 5 SOFT R TT |
120/90 - 18 M/C 65M STARCROSS 5 SOFT R TT |
100/90 - 19 M/C 57M STARCROSS 5 SOFT R TT |
110/90 - 19 M/C 62M STARCROSS 5 SOFT R TT |
120/80 - 19 M/C 63M STARCROSS 5 SOFT R TT |
Für Cross-Maschinen mit 50 bis 85 Kubikzentimetern und Pitbikes auf gemischtem bis hartem Gelände hat Michelin den MICHELIN Starcross MH3 Junior in acht Dimensionen im Programm. Für gemischtes bis weiches Gelände steht außerdem der MICHELIN Starcross MS3 Junior in ebenfalls acht Dimensionen zur Verfügung. Hobbycross-Fahrer greifen mit dem MICHELIN AC 10 zu einem empfehlenswerten Reifen mit Straßenzulassung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Profifahrer wie Matthew Phillips, Weltmeister in der EnduroGP, und Jack Edmonson, Enduro-Weltmeister in der Kategorie Youth (KTM/Michelin), vertrauen auf die hervorragenden MICHELIN Enduro-Reifen. Aktuell im Reifen-Programm: MICHELIN Enduro Competition IV, MICHELIN Enduro Competition MS, MICHELIN Enduro Competition VI und MICHELIN Enduro Competition IIIe.
Ausgerüstet mit dem MICHELIN Desert Race, konnte sich das Red Bull KTM Factory Team die Dakar 2016 sichern. Dank seiner außer-gewöhnlichen Robustheit ist der Reifen seit Jahren die Referenz für Wüstenrallyes. Toni Bou, Trial-Weltmeister Indoor und Outdoor von 2007 bis 2016, setzt auf die besonders leichten MICHELIN Trial Light und MICHELIN Trial X-Light Competition. Weiter im Programm sind außerdem der MICHELIN Trial Competition und MICHELIN Trial Competition X11 für anspruchsvolle Trial-Hobbyfahrer.
MICHELIN Motorrad-Rennsport-Erfolge
Rennsport gehört zur MICHELIN DNA und ist fester Bestandteil der Firmenphilosophie. Er dient als Testlabor, in dem neue Technologien unter Extrembedingungen erprobt werden. Der weltweit agierende Hersteller ist entschlossen, allen Motorradfahrern neue technische Errungenschaften aus dem Motorsport möglichst schnell zugutekommen zu lassen. Mit der Rückkehr in die MotoGP, in der Motorräder mit mehr als 250 PS zum Einsatz kommen, stellt sich das Unternehmen seit 2016 einer neuen Herausforderung in der Königsdisziplin. In der MotoGP-Klasse wird das 17-Zoll-Format der marktüblichen Sport- und Straßen-Bikes genutzt, was die Übertragung des Know-hows von der Rennstrecke auf die Straße nochmals erleichtert. Insgesamt 378 Siege konnten die besten Fahrer in der MotoGP™ und 500er-Klasse mit MICHELIN Reifen erringen. Bis zum Saisonfinale gab es neun verschiedene Sieger, was zeigt, dass MICHELIN Reifen jedem Fahrer ermöglichen, neue Herausforderungen zu meistern.
Übersicht MICHELIN Motorrad- und Roller-Reifen
RENNSTRECKE
MICHELIN Power SuperMoto |
MICHELIN SuperMoto / Regenreifen |
MICHELIN Power Slick Evo |
MICHELIN Power Cup Evo |
MICHELIN Power Rain |
STRASSE
Supersport / Sport | Enduro |
MICHELIN Power RS | MICHELIN Pilot Road 4 Trail |
MICHELIN Anakee Wild |
Sport-Touring | MICHELIN Anakee III |
MICHELIN Pilot Road 4 | MICHELIN Anakee II |
MICHELIN Pilot Road 4 GT | MICHELIN Sirac |
MICHELIN Pilot Road 3 | MICHELIN T63 |
MICHELIN Pilot Road 2 |
MICHELIN Pilot Street Radial | Sport |
MICHELIN Pilot Power 3 |
Cruiser / Chopper | MICHELIN Pilot Power 2CT |
MICHELIN Commander II | MICHELIN Pilot Power |
MICHELIN Scorcher 11 |
MICHELIN Scorcher 31 | Retro |
MICHELIN Scorcher 32 | MICHELIN Pilot Activ |
URBAN
Klein- und Leichtmotorräder | Sportroller |
MICHELIN Pilot Street | MICHELIN Pilot Power 3 Scooter |
MICHELIN M45 / M62 Gazelle | MICHELIN Pilot Sport SC Radial |
MICHELIN City Pro | MICHELIN Power Pure SC |
Roller Alltag | Retro |
MICHELIN City Grip | MICHELIN S83 |
MICHELIN City Grip Winter | MICHELIN ACS |
MICHELIN Pilot Road 4 Scooter | MICHELIN M45 |
MICHELIN S1 | |
MICHELIN Bopper | |
MICHELIN Reggae |
Bericht vom 23.02.2017 | 24.756 Aufrufe