Kawasaki Ninja H2R 2026 – Bestellung jetzt wieder möglich
Die H2R bleibt exklusiv
Für das Modelljahr 2026 bestätigt Kawasaki die Fortführung der Ninja H2R. Reinrassig, kompromisslos, unverändert – aber nach wie vor faszinierend. Vorbestellungen bis 31. Oktober möglich.

Kompressor-Technik für maximale Leistung
Die Kawasaki Ninja H2R 2026 soll laut Hersteller auch weiterhin als kompromissloses Rennstreckenmotorrad im Programm bleiben. Angetrieben wird sie von einem 998 cm³ großen Vierzylinder-Reihenmotor mit mechanischem Kompressor, der rund 310 PS und mit Ram-Air bis zu 326 PS leisten könne. Diese Leistungswerte sind nach wie vor konkurrenzlos - auf der Straße bleibt die H2R allerdings tabu.
Ninja H2R 2026 - Technik ohne Zugeständnisse
Wie schon im Vorjahr bleibt die technische Konfiguration unverändert. Der leichte Gitterrohrrahmen aus hochfestem Stahl soll für maximale Verwindungssteifigkeit sorgen, ohne unnötig Gewicht aufzubauen. Auch die Verkleidung aus Kohlefaser sei weiterhin Teil des Pakets. Integrierte Winglets an der markanten Front dienen laut Kawasaki der aerodynamischen Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
Federung und Bremsanlage bleiben ebenfalls auf höchstem Niveau. Die Elektronik soll sich an den Anforderungen des Rennbetriebs orientieren - inklusive Traktionskontrolle und weiteren Fahrhilfen. Für den Einsatz auf der Rennstrecke liefert Kawasaki serienmäßig einen Montageständer vorne und hinten sowie Reifenwärmer für beide Achsen mit.
Exklusivität durch Limitierung und Preis
Die Kawasaki Ninja H2R ist nicht straßenzugelassen und bleibt damit einem kleinen Kreis ambitionierter Trackday-Fahrer vorbehalten. Der Bestellzeitraum läuft bis zum 31. Oktober 2025. Die Produktion beginnt laut Kawasaki im Februar 2026. Genaue Liefertermine sollen separat kommuniziert werden.
Mit einem Preis von 58.000 Euro ab Werk (58.450 Euro inkl. Überführung) liegt die H2R in einem exklusiven Segment. Dafür erhalten Käufer ein rennfertiges Gesamtpaket, das auf kompromisslose Performance ausgelegt ist.
Optisch bleibt die H2R 2026 unverändert. Das Modell wird weiterhin in der Lackierung "Mirror Coated Matte Spark Black" angeboten - ein Look, der laut Kawasaki die technische Radikalität des Bikes unterstreichen soll.
Weitere Kawasaki Neuheiten 2026
Produkttipps
FAQ zur Kawasaki Ninja H2R 2026
Wie viel Leistung hat die Kawasaki Ninja H2R 2026?
Die Kawasaki Ninja H2R 2026 leistet rund 310 PS. Mit Ram-Air-System sollen bis zu 326 PS erreicht werden.
Ist die Kawasaki Ninja H2R 2026 straßenzugelassen?
Nein, die Kawasaki Ninja H2R 2026 ist ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke bestimmt und nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.
Was kostet die Kawasaki Ninja H2R 2026?
Der Preis der Kawasaki Ninja H2R 2026 beträgt 58.000 Euro ab Werk. Inklusive Überführung liegt der UVP bei 58.450 Euro.
Welche Ausstattung wird mit der Kawasaki Ninja H2R 2026 geliefert?
Zum Lieferumfang gehören Vorder- und Hinterrad-Montageständer sowie Reifenwärmer für beide Räder.
Bis wann kann man die Kawasaki Ninja H2R 2026 vorbestellen?
Die Vorbestellung ist bis zum 31. Oktober 2025 bei autorisierten Kawasaki-Händlern möglich.
Wann wird die Kawasaki Ninja H2R 2026 ausgeliefert?
Die Produktion beginnt im Februar 2026. Die genauen Liefertermine sollen separat bekannt gegeben werden.
Welche Farbe hat die Kawasaki Ninja H2R 2026?
Das Modell wird in "Mirror Coated Matte Spark Black" angeboten.
Was ist das Besondere an der Verkleidung?
Die Karosserie besteht aus Kohlefaser mit integrierten Winglets für mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
Wie wird die Leistung erreicht?
Ein 998 cm³ Vierzylinder mit mechanischem Kompressor erzeugt die extreme Leistung.
Welche Elektronik ist verbaut?
Die Ninja H2R 2026 ist mit motorsportorientierter Elektronik inklusive Traktionskontrolle ausgestattet.
Bericht vom 02.09.2025 | 3.137 Aufrufe