Neue LiveWire Elektroplattform 2025: E-Bikes in 125er-Klasse
Stadt, Trail, Style: LiveWire zeigt neue Elektrobikes
Beim Harley-Davidson Homecoming zeigte LiveWire zwei neue Elektromotorräder: ein urbanes A1-Bike mit Straßenzulassung und ein Offroadmodell für den Einsatz auf privatem Gelände.
Neue LiveWire Plattform: Elektromobilität für Einsteiger
Mit einer neuen Elektroplattform möchte LiveWire neue Zielgruppen erschließen. Auf dem Harley-Davidson Homecoming in Milwaukee gewährte die E-Marke Einblicke in zwei kommende Modelle - darunter eine straßenzugelassene City-Maschine und ein Offroad-Bike für abgesperrte Bereiche.
Die Basis der neuen Plattform bilden zwei entnehmbare Akkus, die in beiden Modellen identisch verwendet werden. Damit wolle man einerseits Flexibilität beim Laden bieten und gleichzeitig den Transport vereinfachen. Die Sitzhöhe beträgt rund 76 cm, was in Kombination mit dem niedrigen Gesamtgewicht eine besonders zugängliche Ergonomie ergeben dürfte - auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer.
Straßenmodell: Elektrischer Einstieg in die A1-Klasse
Laut LiveWire soll das straßenzugelassene Modell als Pendant zu einem 125er-Verbrenner gelten. In internen Tests sei es in etwa drei Sekunden von 0 auf 48 km/h beschleunigt und habe eine Höchstgeschwindigkeit von rund 85 km/h erreicht. Die angegebene Reichweite liegt bei etwa 161 Kilometern.
Mit diesen Werten eigne sich das Fahrzeug besonders für innerstädtische Besorgungen und die ersten Schritte auf zwei Rädern. Das Modell richtet sich an Fahranfänger, Minimoto-Fans und urbane Pendler - also all jene, die ein kompaktes und leicht zugängliches Elektromotorrad suchen. Ein zentrales Thema sei laut LiveWire die Individualisierbarkeit. Besucher des Events wurden gezielt um Rückmeldung zu Farben, Zubehör und Optionen gebeten. Einen Einblick erhält man auch auf der Produktseite der neuen A1-Elektrobikes.
LiveWire Elektro-Offroadmotorrad: Für den Trail, nicht für die Straße
Das zweite Modell der neuen Plattform setzt auf einen Offroad-Look, ist jedoch nicht für den Straßenverkehr vorgesehen. Stattdessen wolle man damit Zielgruppen auf großen US-Ranches oder Campingplätzen ansprechen, wo Fahrten auf privaten Trails legal und beliebt seien. Auch hier profitiert das Modell vom kompakten Format, dem entnehmbaren Akkusystem und der niedrigen Sitzhöhe. Der Fokus liegt klar auf einfacher Handhabung und Spaß im Gelände - nicht auf extremem Offroad-Einsatz.
Ausblick: Können diese Modelle ein Erfolg werden?
Einfach, elektrisch, günstig und viele Möglichkeiten der Individualisierung. Das Konzept erinnert stark an das neue US Start Up Unternehmen Slate Auto, das mit seinem frei konfigurierbarem Pickup Wellen der Begeisterung ausgelöst hat. Die Idee ist simpel: Man bietet eine schlichte und preislich attraktive Basis an, die sich jeder Kunde selbst konfigurieren kann - wobei hier auch nur das nötigste geboten wird. Individualität soll somit auch dem preisbewussten Käufer möglich sein.

Einen ähnlichen Weg könnte LiveWire mit den neuen A1-Elektrobikes einschlagen: Verlangen schaffen durch Individualität und einen niedrigen Preis. Der dafür erste wichtige Schritt ist ein interaktiver Online-Konfigurator, in dem man sich sein Bike erstellen kann. Denn wer hat sich noch nicht sein Traumfahrzeug online konfiguriert? Noch bietet der Hersteller dieses Feature nicht an. Wir hoffen jedoch, dass sich das bald ändert!
Denn wenn am Ende des Konfigurators ein attraktiver Preis steht - was LiveWire mit den neuen Modellen schaffen will - schafft man zweifelsohne Begehren.
Weitere Elektro News
Bericht vom 17.07.2025 | 6.321 Aufrufe