Triumph Daytona 2012
TRIUMPH wertet seinen Supersportler Daytona 675 für das Jahr 2012 mit feinen optischen Details auf.
                
            
            
                
![]()  | 
|
| Neuer Look - Triumph Daytona 675 2012 | |
| 
TRIUMPH hat mit seiner dreizylindrigen Daytona 675 die Referenz in der 
Supersportklasse neu definiert. Für den neuen Modelljahrgang 2012 
bekommt die Daytona 675 einen frischen Look mit neuen Graphics und 
überarbeitetem Finish spendiert. Die in Phantom Black oder Diablo Red 
erhältliche Daytona 675 zeigt das neue sportliche TRIUMPH-Logo auf dem 
Tank, einen neu gestalteten Daytona-Schriftzug sowie einen 
Verkleidungsbug in Jet Black (bei der Farbvariante Diablo Red) ganz im 
Stile der Daytona 675R. Den letzten Schliff gibt das neue schwarze 
Finish der Halter von Fußrasten und Bremsscheibenaufnahmen. Die 2012er 
Daytona 675 zieren zudem neue Kupplungs- und Lichtmaschinendeckel mit 
einem geprägten TRIUMPH-Logo. Die aktuelle Daytona 675 ist mit einem Dreizylindermotor ausgestattet, der 125 PS bei 12.600 U/min und ein klassenbestes Drehmoment von 72 Nm liefert. Diese Daten und die harmonische Leistungsentfaltung machen aus der TRIUMPH ein Supersportmotorrad, das ebenso gut auf der Rennstrecke wie auf der Hausstrecke funktioniert.  | 
![]()  | 
| 
 | 
|
| 
 Egal ob Haus- oder Rennstrecke.  | 
|
| 
 | 
|
| 
Doch egal, wo der Einsatzbereich 
liegt, stets begeistert die Daytona mit dieser charakterstarken 
Auspuffnote, die nur ein Dreizylinder erzeugt. Der Motor selbst ist ein 
integrativer Bestandteil des Gesamtkonzepts mit einem Getriebe, in dem 
übereinander gelagerte Wellen für extrem kompakte Dimensionen des 
gesamten Antriebs sorgen.  Wie es sich für eins der besten Supersportmotorräder gehört, kommt die Daytona 675 mit hochwertigen Federelementen und besten Bremsen. Die komplett einstellbare 41er Upside-Down-Gabel und das hintere Zentralfederbein sind beide in High- und Low-Speed-Druckstufendämpfung einstellbar, mit denen sich selbst die feinsten Fahrwerkseinstellungen realisieren lassen. Radial montierte Nissin Monoblock-Zangen liefern ein mächtiges Bremsvermögen bei gleichzeitig bestmöglichem Feedback, leichte Räder senken die ungefederten Massen spürbar und verhelfen der Daytona zu noch mehr Agilität nicht zuletzt in Wechselkurven. Als Tüpfelchen auf dem i sorgen moderne Pirelli SuperCorsa SP-Pneus für herausragenden Grip und ein tolles Feedback. Das niedrige Trockengewicht von 162 kg (fahrfertiges Leergewicht: 185 kg) macht die TRIUMPH zum echten Racer auf allen Straßen.  | 
|
| 
Selbstverständlich gibt es ein komplettes Angebot an rennorientiertem 
TRIUMPH-Originalzubehör für die Daytona 675 wie Kohlefaserteile, Arrow 
Slipon-Schalldämpfer, Schaltautomat und ein hochwertiges 
Öhlins-Zentralfederbein. Der angebotene komplette TRIUMPH-Racekit macht 
die Daytona 675 auf allen Ebenen wettbewerbsfähig, vom Clubsport bis zur 
Weltmeisterschaft. Die 2012er TRIUMPH Daytona 675 kommt in Kürze in den Handel zu einem wettbewerbsfähigen  | 
|
| 
 | 
|
| Interessante Links: | 
 Text: Triumph, 1000PS  | 
Autor
                
                
            Bericht vom 06.09.2011 | 12.656 Aufrufe

