Die Volltextsuche von 1000PS
(10.248)
Einen kleinen Augenblick bitte,
Suchergebnisse werden geladen...
Erstellt am: 04.10.2016
Honda beruft sich seit Jahren, eigentlich sogar seit Jahrzehnten auf die optimale Fahrbarkeit der hauseigenen Sportgeräte - auch die neue CBR10000RR Fireblade SP wurde wieder nach dem Grundsatz "Total Control" entwickelt. Erstmals sorgen auf einer Fireblade nun auch Traktionskontrolle, Kurven-ABS und unzählige Elektronikfeatures für die totale Kontrolle.
Erstellt am: 04.10.2016
Egal in welcher Ausbaustufe, Honda beruft sich seit Jahrzehnten auf die optimale Fahrbarkeit der hauseigenen Sportgeräte - auch die beiden neuen CBR10000RR Fireblade-Modelle SP und SP2 wurden nach dem Grundsatz "Total Control" entwickelt. Die SP2 bringt nun noch mehr Rennstrecken-relevante Features!
Erstellt am: 04.10.2016
Die Angst vor der bösen Euro4-Norm war glücklicherweise unbegründet, die edle Retro-Honda CB1100 EX bleibt weiterhin im Programm und wurde sogar in vielen Bereichen verbessert. Die Optik ist nach wie vor ein Hammer!
Erstellt am: 04.10.2016
Der Retro-Trend hat die Motorradwelt voll im Griff, seit einigen Jahren trauen sich auch vermehrt die japanischen Hersteller, die ja stets als Vorreiter in Sachen Technologie gelten wollten, in dieses Segment. Und nun beschert uns auch Honda mit der CB1100 RS ein herrliches Custom-Retrobike!
Erstellt am: 04.10.2016
Auf Basis der Street Twin mit 900 ccm Hubraum und 55 PS Leistung bringt Triumph drei weitere Modelle. Die Street Cup lieben wir jetzt schon.
Erstellt am: 04.10.2016
2016 erweitert Yamaha sein äußerst erfolgreiches Segment Sport Heritage mit der neuen SCR950, einer stilvollen und puristisch wirkenden Maschine mit V2-Motor im zeitlos klassischen Stil eines kultigen Scramblers.
Erstellt am: 04.10.2016
MT-10 mit elektronischer Rennfederung (ERS) von Öhlins und TFT-Technik.
Erstellt am: 04.10.2016
Die Yamaha MT-09 kommt 2017 unter anderem mit Anti-Hopping-Kupplung und Quick-Shifter serienmäßig.
Erstellt am: 04.10.2016
Suzuki bringt eine neue GSX-R 1000 sowie eine GSX-R 1000 R. Mit neuem Motor, über 200 PS und einem schwer aufgemotzten Fahrwerk. Hier die ersten Informationen und technischen Daten.
Erstellt am: 04.10.2016
Die Suzuki GSR 750 bekommt eine fesche Nachfolgerin. Die Suzuki GSX-S 750. Sie wird die kleine Schwester der GSX-S 1000. Die Zutaten sind bekannt: 4 Zylinder, 750 ccm, einfaches Handling, flinke Optik.
Erstellt am: 04.10.2016
Geil! Suzuki bringt eine hübsch gestaltete kleine GSX-R 125. Diese kommt genau richtig! In der MotoGP schlägt sich die Suzuki Truppe richtig gut und bei den 1000er Superbikes steht eine über 200PS starke GSX-R am Start. Im Windschatten dieser imageträchtigen Suzuki Projekte möchte die 125er GSX-R punkten.
Erstellt am: 04.10.2016
Weniger Gewicht, mehr Ausstattung. Die kleine V-Strom wird deutlich aufgewertet, unter anderem mit einer Traktionskontrolle.
Erstellt am: 04.10.2016
Update nach nur einem Jahr. Mehr Elektronik und Öhlins TTX Federbein, dazu eine Kawasaki H2 in limitierter Carbon-Version.
Erstellt am: 04.10.2016
Nicht immer sind Gesetzesänderungen mit einem bitteren Beigeschmack verbunden, denn neben Steuererhöhungen und anderen Hiobsbotschaften tritt bereits ab Jänner 2013 auch eine neue Führerscheinregelung in Kraft. Diese sieht eine Herabsetzung des Mindestalters für die Nutzung von 125er-Motorrädern und -Rollern sowie die Erhöhung der Maximalleistung bei Einsteiger-Motorrädern von 34 auf 50 PS vor.
Erstellt am: 04.10.2016
Die Stoppuhr lügt nicht, bei Motorrädern, die sich über ihre Rundenzeiten auf der Rennstrecke definieren, zählt neben Leistung und Gewicht natürlich auch die optimale Fahrbarkeit. Die Aprilia RSV4 war da in beiden Versionen RR und RF ganz vorne dabei - und wird es wohl auch 2017 weiterhin bleiben!
Erstellt am: 04.10.2016
Die Angst vor der strengen Euro4-Abgasnorm war groß - viele wichtige Modelle schienen gefährdet, zumindest schien ihre Performance unter den Änderungen arg zu leiden. Papperlapapp, bei Aprilias Tuono V4 1100-Modellen bleibt die Leistung auf dem gleich hohen Level und die Elektronik zeigt sich sogar verbessert!
Erstellt am: 04.10.2016
Wer auf einer 125er schnell ist, ist auf jedem Bike schnell. So einfach ist das. Die Aprilia RS 125 ist da wohl eine der besten Methoden, sind ihre Komponenten doch auf einem hohen Level. Und optisch kann sie sogar (fast) mit den großen Superbikes mithalten.
Erstellt am: 04.10.2016
Mehr Schein als Sein - dieser Spruch trifft für die Aprilia Tuono 125 zwar voll ins Schwarze, sollte ihr aber nicht negativ ausgelegt werden. Wer könnte sich daran stoßen, dass das flotte 125er-Eisen optisch gekonnt der großen Schwester Tuono V4 1100 nacheifert?
Erstellt am: 03.10.2016
Nicht immer sind Gesetzesänderungen mit einem bitteren Beigeschmack verbunden, denn neben Steuererhöhungen und anderen Hiobsbotschaften tritt bereits ab Jänner 2013 auch eine neue Führerscheinregelung in Kraft. Diese sieht eine Herabsetzung des Mindestalters für die Nutzung von 125er-Motorrädern und -Rollern sowie die Erhöhung der Maximalleistung bei Einsteiger-Motorrädern von 34 auf 50 PS vor.
Erstellt am: 01.10.2016
Red Bull KTM Ajo Fahrer Brad Binder erobert seinen ersten Weltmeistertitel: Nach einem harten Kampf holt der Südafrikaner in Aragon, Spanien mit einem 2. Platz im Rennen den Moto3-Weltmeistertitel. Seit 2005 wurde kein GP-Titel so früh entschieden, vier Rennen vor Saisonende. Brad Binder unterstreicht damit seine einzigartige Leistung – sowie KTM die Kompetenz in der Klasse untermauert.
Erstellt am: 01.10.2016
Eine Übersicht der EU Führerscheinklassen 2013 und Expertengespräch zur neuen Führerscheinregelung. Fahrschule Ruff erklärt im Video die Unterschiede der neuen EU Führerschein-Klassen, auf 1000PS beantworten wir häufig gestellte Fragen.
Erstellt am: 01.10.2016
Brot- und Butter-Krad oder 08/15 ist die Yamaha MT 07 sowieso nicht, wenn sie auch nicht gerade der Burner auf den Pisten ist. Wie man den kleinen Straßenfeger nochmal etwas aufhübschen kann, zeigt uns der Sauerländer Thomas Neus. Und das sogar ganz unkonventionell. Und ohne großartig in irgendwelchen Teilekatologen zugegriffen zu haben.
Erstellt am: 30.09.2016
Alle Signale stehen auf Grün für die führende Motorrad- und Roller-Show. 1000PS berichtet diesmal sogar live über die Motorrad Neuheiten 2017.
Erstellt am: 30.09.2016
Die beste Performance hat sich durchgesetzt: Pirelli-Fahrer konnten 2016 die Meistertitel 2016 in den wichtigsten Rennklassen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft – Superbike*IDM – einfahren. Marvin Fritz holte sich den Superbike-Titel, Danny DeBoer wurde Meister in der Superstock 1000-Kategorie und Bryan Schouten siegte in der Klasse Superstock 600.