Es ist offiziell: Die MotoGP hat ihr Indy-Debüt 2008

Am Montag wurde in Indianapolis offiziell das Rennen in Indianapolis ab 2008 bekanntgegeben. Gefahren wird auf einer eigens modifizierten Strecke.

Es ist offiziell: Die MotoGP hat ihr Indy-Debüt 2008

Bekannt war es eigentlich schon länger, aber in einer Pressekonferenz im Montag wurde Indianapolis als Austragungsort eines MotoGP-Rennens ab 2008 offiziell bestätigt. Der Termin wird der 14. September 2008 sein. Joie Chitwood, der Präsident des Indianapolis International Speedway, verbarg seine Freude bei der Bekanntgabe nicht und sprach davon, dass man damit einen Ersatz für das weggefallene Formel 1-Rennen hätte. "Wir heißen die Hingabe und Aufregung der MotoGP und seiner Fans auf dem Indianapolis Motor Speedway zum ersten Red Bull Indianapolis GP willkommen", sagte er

Für ihn war damit auch eine passende Klammer geschlossen, denn kurz vor dem 100-jährigen Jubiläum der Strecke kommen damit erstmals seit 1909 wieder Motorräder auf den Kurs. Zudem war das erste Rennen in Indy eines auf Zweirädern. "Fans der MotoGP wissen, wie spannend diese Art des Rennsports ist und unsere neue Kurskonfiguration wird noch mehr Rad-an-Rad-Action und Überholmöglichkeiten für die starken Fahrer bieten", meinte Chitwood.

Die extra für die MotoGP modifizierte Strecke wird entgegen der Fahrtrichtung zur Formel 1 befahren werden und zu Beginn der Runde ein paar neue Kurven beinhalten, damit man der Steilkurve aus dem Weg geht. Die Start-Ziel-Gerade wird aber die des Ovals sein und zwischen Kurve eins und zwei des Ovals kehrt man auch wieder dorthin zurück, bevor man Eingangs der Ovalkurve zwei wieder auf den neuen Kurs einbiegt. Nach ein paar weiteren neuen Kurven kehren die Maschinen schließlich auf den Formel 1-Kurs zurück, der dann wieder auf die Start-Ziel-Gerade führt.

Für Kenny Roberts Jr. ist das Design gelungen. "Ich bin Teil des Sicherheitskomitees und sie haben einen fantastischen Job gemacht. Es passt großartig. Es wird schnell sein. Wenn das nicht der aufregendste Kurs für uns wird, dann wird die Umgebung dafür sorgen", erklärte Roberts Jr. Für Kevin Forbes, der den baulichen Maßnahmen in Indianapolis vorsteht, war die Aufgabe des neuen Streckendesigns allerdings nicht einfach. "Das ist wie eine heikle Operation im Gegensatz zu einem kompletten Umbau. Ich denke, es ist eine großartige Sache, dass wir das nicht nur für die Verwendung als Motorradstrecke machen, sondern auch die Sicherheit und die Ästhetik des Ovals verbessern." (Eine Grafik des neuen Kurses finden Sie unter diesem externen Link: http://www.redbullindianapolisgp.com/modules/2007-motogp-course.pdf)

Und noch einer war Angesichts der offiziellen Verlautbarung einigermaßen aus dem Häuschen. Denn Dorna-Chef Carmelo Ezpeleta konnte damit neben Laguna Seca ein weiteres Rennen im MotoGP-Wachstumsmarkt USA sichern und das laut eigenen Angaben für mehrere Jahre. "Die Vereinigten Staaten sind ein wichtiger Markt für uns und als wir vor ein paar Jahren nach Laguna Seca zurückgekehrt sind, war es sofort ein Erfolg. Der nächste Schritt war es, nach Indianapolis zu kommen und jetzt sagen zu können, dass wir zwei MotoGP-Veranstaltungen in den USA haben, zeigt, wie weit der Sport in den vergangenen Jahren gekommen ist", berichtete Ezpeleta. Zusätzlich zur MotoGP werden in Indy auch die 125er und 250er fahren, wie dem vorläufigen Eventprogramm zu entnehmen ist.

©adrivo Sportpresse GmbH
Weitere MotoGP-News
Foto: ©Honda

Bericht vom 17.07.2007 | 1.618 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts