Dovizioso muss aggressiv sein: Das Renntier kann noch zulegen
Dovizioso muss aggressiv sein: Das Renntier kann noch zulegen |
Startplatz zehn war nicht das, was sich Andrea Dovizioso vom Qualifying in Le Mans erhofft hatte. Denn in den Trainings hatte der Italiener eigentlich ganz gut ausgesehen, vor allem am Samstagmorgen. Außerdem mag der Italiener die Strecke. "In Renn-Konfiguration haben wir aber ein paar gute Reifen-Optionen für vorne und hinten und morgen im Warm-up werden wir aufgrund des Wetterberichts die richtige Wahl treffen können. Auch unsere Strategie können wir dann darauf anpassen. Die Wahl wird zwischen gutem Handling oder sehr guter Stabilität fallen - zwei Charakteristiken, die normalerweise nicht gut zusammenpassen", meinte Dovizioso. Auf der positiven Seite konnte er festhalten, dass die neue Kupplung wirklich geholfen hat, auch wenn er weiter darüber klagen musste, dass im Qualifying die Leistung nicht passt. "Deswegen muss ich am Renntag sehr aggressiv sein, damit ich nach vorne komme. Hoffentlich kann ich morgen vorne dabei sein", sagte er. JiR Team Manager Cirano Mularoni wollte sich mit dem Qualifying nicht zu lange aufhalten, sondern lobte das Team für die gute Arbeit an verschiedenen Renn-Abstimmungen. "Sie haben eine Pace gesucht, mit der Andrea vorne mitfahren kann und eine Pace, mit der er noch schneller ist als auf Qualifyiern", betonte er und bezeichnete Dovizioso mehr als "Renntier" denn als Qualifyier. Dass etwas nachgebessert werden muss, wusste er aber auch. Technik-Koordinator Gianni Berti war sich sicher, dass Dovizioso vorne wird mitkämpfen können. Zu den Gründen für seine Annahme sagte er: "Wir haben eine gute allgemeine Balance an der Maschine. Es wird aber entscheidend, welche Reifenkombination man wählt. Das werden wir nach dem Warm-up morgen Früh entscheiden. Es wird ein Rennen, in dem man entschlossen sein muss und ich bin mir sicher, Andrea wird das zur Verfügung stehende Paket voll ausnutzen." |
©adrivo Sportpresse GmbH |
Weitere MotoGP-News |
Foto: ©Honda |
Bericht vom 18.05.2008 | 1.692 Aufrufe