Triumph Tiger Sport 660 2024 vs. Suzuki V-Strom 800DE 2024
Bewertung
Triumph Tiger Sport 660 2024 vs. Suzuki V-Strom 800DE 2024 - Vergleich im Überblick
Der Triumph Tiger Sport 660 mit ihrem 4-Takt Reihe 3-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 660 Kubik steht die Suzuki V-Strom 800DE mit ihrem 4-Takt Reihe mit Hubzapfenversatz 2-Zylinder-Motor mit 776 Kubik gegenüber.
Das maximale Drehmoment der V-Strom 800DE von 78 Newtonmeter bei 6.800 Touren bietet etwas mehr Schub als die 64 Nm Drehmoment bei 6.250 Umdrehungen bei der Tiger Sport 660.
Bei der Tiger Sport 660 federt vorne eine Telegabel Upside-Down von Showa mit 41 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten auf ein in Federvorspannung verstellbares Monofederbein von Showa. Die V-Strom 800DE setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Showa.
Die Suzuki V-Strom 800DE hat mit 220 mm vorne und 220 mm hinten einen mächtigeren Federweg als die Triumph Tiger Sport 660 mit 150 mm vorne und 150 mm hinten.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Triumph vorne eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange von Nissin und hinten eine Scheibe mit 255 Millimeter Durchmesser und Einkolben-Zange von Nissin. Die Suzuki vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 310 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe verbaut.
Bei der Bereifung setzt Tiger Sport 660 auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 180 / 55 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der V-Strom 800DE Reifen in den Größen 90/90-21 vorne und 150/70-17 hinten.
Der Radstand der Triumph Tiger Sport 660 misst 1.418 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 835 Millimeter. Die Suzuki V-Strom 800DE ist von Radachse zu Radachse 1.570 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 855 Millimeter.
Mit einem fahrfertigen Gewicht von 230 kg ist die Suzuki viel schwerer als die Triumph mit 206 kg.
In den Tank der Tiger Sport 660 passen 17,2 Liter Sprit. Bei der V-Strom 800DE sind es 20 Liter Tankvolumen.
Der aktuelle Durchschnittspreis der Triumph Tiger Sport 660 beträgt in unserer Neu- und Gebrauchtmotorradbörse 9.291 Euro und ist damit spürbar günstiger als der Preis der Suzuki V-Strom 800DE mit 11.714 Euro im Durchschnitt.
Von der Triumph Tiger Sport 660 gibt es aktuell 22 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Suzuki V-Strom 800DE sind derzeit 19 Modelle verfügbar. Damit hast du gute Chancen, eines der Modelle in deiner Nähe zu finden. Für die Triumph gibt es aktuell 232 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Suzuki wurde derzeit 199 Mal pro Monat gesucht.
Technische Daten im Vergleich
Triumph Tiger Sport 660 2024 |
Suzuki V-Strom 800DE 2024 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Motorbauart | Reihe | Reihe mit Hubzapfenversatz |
Zylinderzahl | 3 | 2 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | 4 | 4 |
Ventilsteuerung | DOHC | DOHC |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 660 ccm | 776 ccm |
Bohrung | 74,04 mm | 84 mm |
Hub | 51,1 mm | 70 mm |
Leistung | 81 PS | 83 PS |
U/min bei Leistung | 10250 U/min | 8500 U/min |
Drehmoment | 64 Nm | 78 Nm |
U/min bei Drehmoment | 6250 U/min | 6800 U/min |
Verdichtung | 11,95 | 12,8 |
Gemischaufbereitung | Einspritzung | Einspritzung |
Starter | Elektro | Elektro |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | Mehrscheiben im Ölbad |
Antrieb | Kette | Kette |
Getriebe | Gangschaltung | Gangschaltung |
Ganganzahl | 6 | 6 |
A2-Drosselung möglich | ja | ja |
Chassis | ||
Rahmen | Stahl | Stahl |
Rahmenbauart | Perimeter | |
Lenkkopfwinkel | 23,1 Grad | 62 Grad |
Nachlauf | 97,1 mm | 114 mm |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Telegabel Upside-Down |
Marke | Showa | Showa |
Durchmesser | 41 mm | |
Federweg | 150 mm | 220 mm |
Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | |
Fahrwerk hinten | ||
Aufhängung | Zweiarmschwinge | Zweiarmschwinge |
Material | Stahl | Aluminium |
Federbein | Monofederbein | Monofederbein |
Aufnahme | Umlenkung | |
Marke | Showa | Showa |
Federweg | 150 mm | 220 mm |
Einstellmöglichkeit | Federvorspannung | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Doppelscheibe | Doppelscheibe |
Durchmesser | 310 mm | 310 mm |
Kolben | Zweikolben | Vierkolben |
Marke | Nissin | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | Scheibe |
Durchmesser | 255 mm | |
Kolben | Einkolben | |
Marke | Nissin | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle | ABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | 90 mm |
Reifenhöhe vorne | 70 % | 90 % |
Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | 21 Zoll |
Reifenbreite hinten | 180 mm | 150 mm |
Reifenhöhe hinten | 55 % | 70 % |
Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | 17 Zoll |
Breite | 834 mm | 975 mm |
Höhe | 1398 mm | 1310 mm |
Radstand | 1418 mm | 1570 mm |
Sitzhöhe von | 835 mm | 855 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 206 kg | 230 kg |
Tankinhalt | 17,2 l | 20 l |
Führerscheinklassen | A2, A | A2, A |
Reichweite | 304 km | 454 km |
CO²-Ausstoß kombiniert | 107 g/km | |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | 4,5 l/100km | 4,4 l/100km |
Länge | 2345 mm | |
Ausstattung | ||
Ausstattung | LED-Scheinwerfer, TFT Display | LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Mit Dreizylinder und hochwertiger Ausstattung ist Triumph ein wahres Statement mit der Tiger Sport 660 gelungen. In der Klasse der kleinen Sporttourer sticht sie aus dem Feld hervor und bietet ein guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Reisetauglichkeit. Den Quickshifter würden wir jedem Käufer ans Herz legen und wir hoffen, dass Triumph bei der nächsten Modellüberarbeitung das Fahrwerk optimiert. Eine echte Empfehlung für Fans von kompakten Reisemotorrädern!
Erstaunlich, wie sehr ein unaufgeregtes, praktisches Allround-Motorrad wie die Suzuki V-Strom 800DE ins Herz fahren kann. Vermutlich liegt es gerade an dieser schlauen Auslegung mit überschaubaren Elektronik-Features, die bestens auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Der Motor wirkt dank dem ausgezeichneten Ride-by-wire-System im unteren Bereich kräftiger, als es der Hubraum erwarten ließe und macht On- als auch Offroad alles richtig. Das Fahrwerk ist mit jeweils 220 Millimeter Federweg vorne und hinten richtig gut auf Offroad getrimmt, bietet aber klarerweise auch für Straßenfahrer auf schlechten Straßen einen Vorteil. Die Ergonomie passt soweit, lediglich große Fahrer sollten sich wegen des etwas spitzen Kniewinkels die höhere, optionale Sitzbank überlegen.
- großartiger Motor
- optionaler Quickshifter ist ein MUSS
- bequeme Ergonomie
- hochwertige Ausstattung
- guter Windschutz
- Fahrwerk bei sportlicher Gangart zu weich
- großartiger Motor
- voll verstellbares Fahrwerk
- überschaubare, schlaue Elektronik-Features
- toller Quickshifter up/down Serie
- sehr praxistaugliches Motorrad
- harmonisches und angenehmes Handling auf Asphalt und Straße
- ausgesprochen universell einsetzbares Motorrad
- sehr robuste Konstruktion - Motorrad wirkt zuverlässig und spendet Vertrauen
- spitzer Kniewinkel für Fahrer mit langen Beinen bei Standardsitzbank
- Schräglagenfreiheit auf Asphalt bremst sportliche Piloten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- Hohes Gewicht nervt beim Rangieren