Talaria Sting 2022 vs. BMW HP2 Enduro 2009

Talaria Sting 2022

BMW HP2 Enduro 2009

Bewertung

Talaria Sting 2022
VS.
BMW HP2 Enduro 2009
 

Talaria Sting 2022 vs. BMW HP2 Enduro 2009 - Vergleich im Überblick

Der Talaria Sting mit ihrem Elektro Motor steht die BMW HP2 Enduro mit ihrem 4-Takt Boxer 2-Zylinder-Motor mit 1.170 Kubik gegenüber.

Bei der Sting federt vorne eine Telegabel Upside-Down mit 26 Millimeter Standrohr-Durchmesser. Die HP2 Enduro setzt vorne auf eine in Druckstufe, Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Talaria vorne eine Einzelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine. Die BMW vertraut vorne auf eine Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Sting auf Schlappen mit den Maßen 100 / 70 - 19 vorne und 100 / 80 - 19 hinten.

Der Radstand der Talaria Sting misst 1.225 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 870 Millimeter. Die BMW HP2 Enduro ist von Radachse zu Radachse 1.625 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 920 Millimeter.

Bei der HP2 Enduro sind es 13 Liter Tankvolumen.

Von der Talaria Sting gibt es aktuell 5 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der BMW HP2 Enduro sind derzeit 2 Modelle verfügbar.

Technische Daten im Vergleich

Talaria Sting 2022

BMW HP2 Enduro 2009

Talaria Sting 2022 BMW HP2 Enduro 2009
Motor und Antrieb
Motorbauart Elektro Boxer
Kühlung Luft Öl-Luft
Drehmoment 34 Nm 115 Nm
Antrieb Kette Kardan
Zylinderzahl 2
Taktung 4-Takt
Hubraum 1170 ccm
Bohrung 101 mm
Hub 73 mm
Leistung 105 PS
U/min bei Leistung 7000 U/min
U/min bei Drehmoment 5500 U/min
Verdichtung 11
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Durchmesser 26 mm
Federweg 203 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe
Fahrwerk hinten
Federweg 73 mm
Aufhängung Einarmschwinge
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe
Kolben Vierkolben Zweikolben
Betätigung hydraulisch
Aufnahme Schwimmsattel
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 100 mm
Reifenhöhe vorne 70 %
Reifendurchmesser vorne 19 Zoll 21 Zoll
Reifenbreite hinten 100 mm
Reifenhöhe hinten 80 %
Reifendurchmesser hinten 19 Zoll 17 Zoll
Länge 1850 mm 2350 mm
Breite 770 mm 880 mm
Höhe 1075 mm 1266 mm
Radstand 1225 mm 1625 mm
Sitzhöhe von 870 mm 920 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 63 kg
Höchstgeschwindigkeit 70 km/h
Gewicht fahrbereit 195 kg
Tankinhalt 13 l
Führerscheinklassen A
Ausstattung
Ausstattung LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen im Vergleich

Talaria Sting 2023

Test Talaria Sting - BMX trifft auf Enduro mit E-Antrieb

Fazit von Philipp vom 03.06.2023:

BMW HP2 Enduro 2005

BMW HP2

Fazit von nastynils vom 22.10.2005:

Die Talaria Sting hat uns alle positiv überrascht. Sie ist ein kleines Gaudi-Gurkerl, welches durch seinen lautlosen aber strammen Antrieb absolut Spaß macht und sowohl Fahranfängern als auch fortgeschrittenen Piloten ein Grinsen ins Gesicht zaubern kann. Die Akkuleistung hat unserer Meinung nach keine Wünsche offen gelassen und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch. Einzig der Punkt, dass man nicht Gas geben kann während man auf der Bremse steht hat bei manchen Passagen den Fahrspaß etwas getrübt. Aber dafür wird sich wohl noch eine Lösung finden lassen.

Die HP2 ist in Wahrheit ein Eisen für junge und alte Revoluzzer. Man kann damit viel Blödsinn machen und die Feld- und Waldwege fahren an denen man früher noch vorbeigefahren ist. Irgendwie hat man mit der HP2 keine Angst. Weder vom Jäger, noch vorm Gelände.

  • strammer Antritt
  • sehr lineare und berechenbare Leistungsentfaltung
  • gute Verarbeitung
  • gute Reichweite
  • austauschbarer Akku
  • sehr leicht und wendig
  • für Anfänger als auch Fortgeschrittene Fahrer zu empfehlen
  • breiter Einsatzbereich wenn man die zugelassene Variante nimmt
  • Zuladung nur 100 Kilogramm
  • nur Ein-Personen-Zulassung
  • bei niedrigem Akkustand etwas weniger Leistung
  • Bremsen und Gasgeben nicht gleichzeitig möglich
  • Bremsen könnten einen Tick kräftiger ausfallen
  • Gelängetauglich
  • geschickte Fahrwerkgeometrie
  • tiefer Schwerpunkt
  • sehr viel Leistung.
  • Nicht wirklich geeignet für die Straße
  • hohes Gesamtgewicht.