Suzuki Hayabusa 2013 vs. Ducati Panigale V4 2018

Suzuki Hayabusa 2013

Ducati Panigale V4 2018

Bewertung

Suzuki Hayabusa 2013
VS.
Ducati Panigale V4 2018
 

Suzuki Hayabusa 2013 vs. Ducati Panigale V4 2018 - Vergleich im Überblick

Der Suzuki Hayabusa mit ihrem 4-Takt Reihe 4-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 1.340 Kubik steht die Ducati Panigale V4 mit ihrem 4-Takt V 4-Zylinder-Motor mit 1.103 Kubik gegenüber. Die Ducati bietet mit 214 PS bei 13.000 Umdrehungen eine vergleichbare Leistung im Vergleich zur Suzuki mit 197 PS bei 9.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der Hayabusa von 155 Newtonmeter bei 7.200 Touren bietet etwas mehr Schub als die 124 Nm Drehmoment bei 10.000 Umdrehungen bei der Panigale V4.

Bei der Hayabusa federt vorne eine Telegabel Upside-Down. Die Panigale V4 setzt vorne auf eine in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbare Telegabel Upside-Down von Showa mit 43 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet auf ein in Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe verstellbares Monofederbein von Sachs.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Suzuki vorne eine Doppelscheibe Vierkolben-Zange und hinten eine Scheibe Zweikolben-Zange. Die Ducati vertraut vorne auf eine Doppelscheibe mit 330 Millimeter Durchmesser und Vierkolben-Zange von Brembo. Hinten ist eine Scheibe mit 245 mm Durchmesser und Zweikolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Hayabusa auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 17 vorne und 190 / 50 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Panigale V4 Reifen in den Größen 120/70-17 vorne und 200/60-17 hinten.

Der Radstand der Suzuki Hayabusa misst 1.485 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter. Die Ducati Panigale V4 ist von Radachse zu Radachse 1.469 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 830 Millimeter.

In den Tank der Hayabusa passen 21 Liter Sprit. Bei der Panigale V4 sind es 16 Liter Tankvolumen.

Von der Suzuki Hayabusa gibt es aktuell 14 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Ducati Panigale V4 sind derzeit 8 Modelle verfügbar. Für die Suzuki gibt es aktuell 11 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ducati wurde derzeit 260 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Suzuki Hayabusa 2013

Ducati Panigale V4 2018

Suzuki Hayabusa 2013 Ducati Panigale V4 2018
Motor und Antrieb
Motorbauart Reihe V
Zylinderzahl 4 4
Taktung 4-Takt 4-Takt
Ventilsteuerung DOHC Desmodromik
Hubraum 1340 ccm 1103 ccm
Bohrung 81 mm 81 mm
Hub 65 mm 53,5 mm
Leistung 197 PS 214 PS
U/min bei Leistung 9500 U/min 13000 U/min
Drehmoment 155 Nm 124 Nm
U/min bei Drehmoment 7200 U/min 10000 U/min
Verdichtung 12,5 14
Antrieb Kette Kette
Ganganzahl 6 6
Grad 90
Ventile pro Zylinder 4
Kühlung flüssig
Gemischaufbereitung Einspritzung
Starter Elektro
Kupplung Mehrscheiben im Ölbad
Getriebe Gangschaltung
Chassis
Rahmen Aluminium Aluminium
Rahmenbauart Twin-Spar Monocoque
Lenkkopfwinkel 65,5 Grad
Nachlauf 100 mm
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel Upside-Down Telegabel Upside-Down
Technologie Big Piston
Marke Showa
Durchmesser 43 mm
Federweg 120 mm
Einstellmöglichkeit Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe
Bremsen vorne
Bauart Doppelscheibe Doppelscheibe
Kolben Vierkolben Vierkolben
Durchmesser 330 mm
Technologie radial, Monoblock
Marke Brembo
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Kolben Zweikolben Zweikolben
Durchmesser 245 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 120 mm 120 mm
Reifenhöhe vorne 70 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 17 Zoll
Reifenbreite hinten 190 mm 200 mm
Reifenhöhe hinten 50 % 60 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 17 Zoll
Länge 2195 mm
Breite 740 mm
Höhe 1170 mm
Radstand 1485 mm 1469 mm
Sitzhöhe von 805 mm 830 mm
Gewicht fahrbereit 260 kg
Tankinhalt 21 l 16 l
Höchstgeschwindigkeit 295 km/h
Führerscheinklassen A A
Gewicht trocken (mit ABS) 175 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 198 kg

Stärken und Schwächen im Vergleich

Suzuki Hayabusa 2013

Hayabusa Speedvideo

Fazit von vauli vom 20.08.2013:

Ducati Panigale V4 2018

Panigale V4 vs. Fireblade SP

Fazit von nastynils vom 29.05.2018:

Die Beschleunigung ab 200 km/h ist einfach abartig!

Die Panigale wurde in der V4 Version Jahrgang 2018 deutlich zugänglicher als früher. Der Motor ist in Kombination mit dem Elektronikpaket zwar noch nicht so makellos und steril wie ein Reihenvierer, doch in der Praxis für Ducatisti ein echter Segen - und für Fahrer anderer Marken eine positive Überraschung. Die Panigale V4 überraschte aber auch durch erträglichen Fahrkomfort auf der Landstraße und ein angenehmes Maß an Stabilität. Der Fortschritt ging hier eindeutig in die richtige Richtung. Die neue V4 ist zwar stärker und schneller aber auch einfacher und angenehmer zu fahren.

  • Nix
  • Nix
  • bärenstarker Motor mit Charisma und tollen Manieren
  • Angenehme Oberkörper-Position (im Vergleich zu anderen Supersportlern)
  • In der V4 ausreichend dimensioniertes Fahrwerk für die Landstraße
  • Mächtiger aber nicht aufdringlicher Sound
  • Guter Windschutz
  • Sitzbank wird vor allem im Stadtverkehr warm
  • In engen Spitzkehren wirkt Motor / Kupplung etwas ruppig

Passende Motorrad Bildergalerien

Pfeil links Pfeil rechts


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts