Suzuki DR-Z 400 SM 2007 vs. Yamaha WR 250R 2008
Bewertung
Suzuki DR-Z 400 SM 2007 vs. Yamaha WR 250R 2008 - Vergleich im Überblick
Der Suzuki DR-Z 400 SM mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 398 Kubik steht die Yamaha WR 250R mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 250 Kubik gegenüber.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der Suzuki vorne eine und hinten eine. Die Yamaha vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Der Radstand der Suzuki DR-Z 400 SM misst 1.460 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 890 Millimeter. Die Yamaha WR 250R ist von Radachse zu Radachse 1.420 mm lang und ihre Sitzhöhe beträgt 930 Millimeter.
Mit einem Trockengewicht von 134 kg ist die Suzuki deutlich schwerer als die Yamaha mit 126 kg.
In den Tank der DR-Z 400 SM passen 10 Liter Sprit. Bei der WR 250R sind es 7,6 Liter Tankvolumen.
Technische Daten im Vergleich
Suzuki DR-Z 400 SM 2007 |
Yamaha WR 250R 2008 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | 1 |
Taktung | 4-Takt | 4-Takt |
Kühlung | flüssig | flüssig |
Hubraum | 398 ccm | 250 ccm |
Leistung | 41 PS | 31 PS |
Antrieb | Kette | Kette |
Daten und Abmessungen | ||
Radstand | 1460 mm | 1420 mm |
Sitzhöhe von | 890 mm | 930 mm |
Gewicht trocken | 134 kg | 126 kg |
Tankinhalt | 10 l | 7,6 l |
Höchstgeschwindigkeit | 140 km/h | |
Führerscheinklassen | A2 | A2 |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Das Fahrwerk ist komplett einstellbar. Im Technische Zubehörhandel gibt es für die DR-Z auch das volle Yoshimura-Programm zu kaufen. Wer sich berufen fühlt, kann aus der zivilen DR-Z SM auch ein echtes Killergerät machen.
250 ccm 4Takt, geht das denn überhaupt? Und dann eine angeblich gezähmte Version der Wettbewerbsversion WR250F. Was man aber zu dieser neuen Yamaha WR250R vorweg sagen muss, der Listenpreis von 6695 € und dann noch 2 Jahr Mobilitätsgarantie und 4 Jahre Garantie, stellt schon mal alles in den Schatten. Die WR250F bewies ja schon seit 2001, dass sie einiges drauf hat.
- Keine Vibrationen
- geringer Wartungsaufwand
- ruhiger Motorlauf
- lineare und saubere Motorcharakteristik
- günstiger Erwerbpreis
- einsteigerfreundlich
- Zuverlässig
- Original aus der Kiste fehlende Details, wie z.B. ein Alu-Lenker
- Spitzenleistung fehlt ein wenig
- Gut arbeitende, dosierbare Bremsen
- gutes Handling
- viel Leistung
- optimal in wendigen Stellen
- geringer Listenpreis
- Fahrwerk durchschlägt sich auf langen Tables
- gewöhnungsbedürftig
- kein besonders schöner Sound