Peugeot Speedfight 4 125 2020 vs. Honda SH350i 2021

Peugeot Speedfight 4 125 2020

Bewertung

Peugeot Speedfight 4 125 2020
VS.
Honda SH350i 2021
 

Peugeot Speedfight 4 125 2020 vs. Honda SH350i 2021 - Vergleich im Überblick

Dem Peugeot Speedfight 4 125 mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit Einspritzung und einem Hubraum von 125 Kubik steht der Honda SH350i mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 330 Kubik gegenüber. Der Honda hat mit 29 PS bei 7.500 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Peugeot mit 11 PS bei 7.400 U / min.

Das maximale Drehmoment des SH350i von 32 Newtonmeter bei 5.250 Touren bietet einen deutlich stärkeren Punch als die 11 Nm Drehmoment bei 5.600 Umdrehungen bei des Speedfight 4 125.

Bei dem Speedfight 4 125 federt vorne eine Telegabel konventionell. Der SH350i setzt vorne auf eine Telegabel konventionell mit 35 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten arbeitet ein Stereo-Federbeine.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Peugeot vorne eine Einzelscheibe mit 215 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 190 Millimeter Durchmesser und. Der Honda vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 256 Millimeter Durchmesser und Zweikolben-Zange. Hinten ist eine Scheibe mit 240 mm Durchmesser und Einkolben-Zange verbaut.

Bei der Bereifung setzt Speedfight 4 125 auf Schlappen mit den Maßen 130 / 60 - 13 vorne und 130 / 60 - 13 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der SH350i Reifen in den Größen 110/70-16 vorne und 130/70-16 hinten.

Der Radstand des Peugeot Speedfight 4 125 misst 1.296 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 800 Millimeter. Der Honda SH350i ist von Radachse zu Radachse 1.452 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 805 Millimeter.

In den Tank des Speedfight 4 125 passen 8 Liter Sprit. Bei der SH350i sind es 9,1 Liter Tankvolumen.

Technische Daten im Vergleich

Peugeot Speedfight 4 125 2020

Honda SH350i 2021

Peugeot Speedfight 4 125 2020 Honda SH350i 2021
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig flüssig
Hubraum 125 ccm 330 ccm
Bohrung 52,4 mm 77 mm
Hub 57,8 mm 70,7 mm
Leistung 11 PS 29 PS
U/min bei Leistung 7400 U/min 7500 U/min
Drehmoment 10,8 Nm 32 Nm
U/min bei Drehmoment 5600 U/min 5250 U/min
Gemischaufbereitung Einspritzung Einspritzung
Starter Elektro Elektro
Kupplung Einscheiben Fliehkraft
Antrieb Riemen Riemen
Ventile pro Zylinder 4
Ventilsteuerung OHC
Verdichtung 10,5
Zündung Digital, Transistor
Getriebe Variomatik
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel konventionell
Durchmesser 35 mm
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 215 mm 256 mm
Kolben Zweikolben
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Scheibe
Durchmesser 190 mm 240 mm
Kolben Einkolben
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 130 mm 110 mm
Reifenhöhe vorne 60 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 13 Zoll 16 Zoll
Reifenbreite hinten 130 mm 130 mm
Reifenhöhe hinten 60 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 13 Zoll 16 Zoll
Länge 1895 mm 2160 mm
Breite 100 mm 742 mm
Höhe 1150 mm 1161 mm
Radstand 1296 mm 1452 mm
Sitzhöhe von 800 mm 805 mm
Gewicht trocken 120 kg
Tankinhalt 8 l 9,1 l
Führerscheinklassen A1 A2
Gewicht fahrbereit (mit ABS) 174 kg
Reichweite 303 km
CO²-Ausstoß kombiniert 79 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 3,4 l/100km

Stärken und Schwächen im Vergleich

Peugeot Speedfight 4 125 2020

Peugeot Django 125 vs. Speedfight 125 Vergleich 2020

Fazit von Der Horvath vom 25.08.2020:

Honda SH350i 2021

Honda SH350i Test 2021

Fazit von vauli vom 26.03.2021:

Coole Optik, LED-Beleuchtung und ein spritziges Fahrverhalten. Der Peugeot Speedfight 125 bietet alles, was man sich von einem modernen Stadtroller erwartet - vor allem zu solch einem attraktiven Preis. Die CBS Bremsanlage funktioniert tadellos, sodass man ein ABS gar nicht vermisst. Dank modernem Motor kommt man auch gut auf der Landstraße zurecht, denn mit einer Höchstgeschwindigkeit von knapp über 100 km/h kann man gemütlich im Pendler-Verkehr mitschwimmen. Wenn nur nicht das Piepsen der Blinker wäre...

Der neue SH350i unterscheidet sich, abgesehen von den etwas grimmiger dreinblickenden LED-Scheinwerfern, vorrangig durch den neuen, 50 Kubik größeren Motor. Damit flitzt der SH350i noch agiler davon, als es der ohnehin erstaunlich flinke SH300i schon getan hat. Das Fahrverhalten ist so stabil, wie man es von den großen Rädern erwarten darf, trotzdem angenehm handlich und vor allem sehr komfortabel. Das praktische Smart Key-System bleibt erhalten, neu sind die Traktionskontrolle HSTC als „Sicherheitsnetz“ und die Voll-LCD-Armaturen, die den 350er-SH zur schlauen Evolution des SH300i machen.

  • coole Optik
  • gut für Stadt und Landstraße
  • genügend Stauraum
  • quirliges Fahrverhalten
  • gute Verarbeitung
  • permanentes Piepsen der Blinker
  • bauartbedingt nicht der stabilste Roller
  • kräftiger, spritziger Motor
  • angenehmer Komfort
  • gutmütiges, stabiles Fahrverhalten
  • gute Bremsen
  • Traktionskontrolle in Serie
  • typische SH-Optik
  • Smart Key-System
  • Stauraum unter dem Sitz fasst nur einen Integralhelm
  • Handschuhfach reicht gerade mal für den Smart Key


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts