Peugeot Django 125 ABS 2020 vs. Vespa GTS 125 2009
Bewertung
Peugeot Django 125 ABS 2020 vs. Vespa GTS 125 2009 - Vergleich im Überblick
Dem Peugeot Django 125 ABS mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 125 Kubik steht die Vespa GTS 125 mit ihrem Motor gegenüber.
Bei dem Django 125 ABS federt vorne eine Telegabel konventionell mit 40 Millimeter Standrohr-Durchmesser und hinten ein Monofederbein.
Für die notwendige Verzögerung sorgt auf dem Peugeot vorne eine Einzelscheibe mit 200 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 190 Millimeter Durchmesser und. Die Vespa vertraut vorne auf eine. Hinten ist eine Bremse verbaut.
Bei der Bereifung setzt Django 125 ABS auf Schlappen mit den Maßen 120 / 70 - 12 vorne und 120 / 70 - 12 hinten.
Der Radstand des Peugeot Django 125 ABS misst 1.350 Millimeter, die Sitzhöhe beträgt 770 Millimeter.
In den Tank des Django 125 ABS passen 8,5 Liter Sprit.
Von dem Peugeot Django 125 ABS gibt es aktuell 2 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Vespa GTS 125 sind derzeit 58 Modelle verfügbar.
Technische Daten im Vergleich
Peugeot Django 125 ABS 2020 |
Vespa GTS 125 2009 |
|
![]() |
![]() |
|
Motor und Antrieb | ||
Zylinderzahl | 1 | |
Taktung | 4-Takt | |
Kühlung | Luft | |
Hubraum | 124,6 ccm | |
Bohrung | 52,4 mm | |
Hub | 57,8 mm | |
Leistung | 10,2 PS | |
U/min bei Leistung | 8500 U/min | |
Drehmoment | 8,9 Nm | |
U/min bei Drehmoment | 7000 U/min | |
Starter | Elektro | |
Kupplung | Fliehkraft | |
Getriebe | Variomatik | |
Fahrwerk vorne | ||
Aufhängung | Telegabel konventionell | |
Durchmesser | 40 mm | |
Fahrwerk hinten | ||
Federbein | Monofederbein | |
Bremsen vorne | ||
Bauart | Einzelscheibe | |
Durchmesser | 200 mm | |
Bremsen hinten | ||
Bauart | Scheibe | |
Durchmesser | 190 mm | |
Fahrassistenzsysteme | ||
Assistenzsysteme | ABS | |
Daten und Abmessungen | ||
Reifenbreite vorne | 120 mm | |
Reifenhöhe vorne | 70 % | |
Reifendurchmesser vorne | 12 Zoll | |
Reifenbreite hinten | 120 mm | |
Reifenhöhe hinten | 70 % | |
Reifendurchmesser hinten | 12 Zoll | |
Länge | 1925 mm | |
Breite | 710 mm | |
Höhe | 1190 mm | |
Radstand | 1350 mm | |
Sitzhöhe von | 770 mm | |
Gewicht trocken (mit ABS) | 129 kg | |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 137 kg | |
Tankinhalt | 8,5 l | |
Höchstgeschwindigkeit | 90 km/h | |
Führerscheinklassen | A1 |
Stärken und Schwächen im Vergleich
Schon im Stand macht der Peugeot Django 125 einen wahrlich herrlichen Eindruck. Seine klassischen Linien mit der wunderschönen Lackierung machen vor jeder Eisdiele Eindruck. Seine Fahrleistungen sind ebenso angemessen, wobei er sich in der Stadt eindeutig wohler fühlt, als auf offenen Landstraßen, wo ihm bei 95 km/h die Puste ausgeht. Unter der Sitzbank findet man genügend Stauraum für den täglichen Bedarf und es erfreut, dass ein so preislich attraktiver Roller auch mit guter Verarbeitung punktet.
Die Vespa GTS 125 wird optisch aufgefrischt und technisch kernsaniert. Das neue Fahrwerk und die neuen Bremsen überzeugen im ersten Test auf ganzer Linie. Die GTS bietet nach wie vor den unvergleichlichen Vespa-Style, mischt ihm aber nun noch mehr Fahrspaß und Komfort bei.
- großartige Optik
- gute Verarbeitung
- sicheres Fahrgefühl
- echter Lifestyle-Roller zu attraktivem Preis
- ein wenig mehr Höchstgeschwindigkeit wäre vorteilhaft
- permanentes Piepsen der Blinker
- bauartbedingt nicht der stabilste Roller
- neues Design der ursprünglichen Linie treu
- leichtes, spielerisches Handling
- Fahrwerk komfortabler und stabiler als zuvor
- zu wenig Stauraum unter Sitzbank
- Soziusfußrasten zu weit innen positioniert
- Stauraum unter Sitz wird erwärmt