Motron X-Nord 125 2021 vs. Motron Ideo 125 2021

Motron X-Nord 125 2021

Motron Ideo 125 2021

Bewertung

Motron X-Nord 125 2021
VS.
Motron Ideo 125 2021
 

Motron X-Nord 125 2021 vs. Motron Ideo 125 2021 - Vergleich im Überblick

Der Motron X-Nord 125 mit ihrem 4-Takt 1-Zylinder-Motor und einem Hubraum von 125 Kubik steht der Motron Ideo 125 mit seinem 4-Takt 1-Zylinder-Motor mit 125 Kubik gegenüber. Die X-Nord 125 hat mit 13 PS bei 9.500 Umdrehungen einen mächtigen Leistungsvorsprung im Vergleich zur Ideo 125 mit 7 PS bei 7.500 U / min.

Das maximale Drehmoment der X-Nord 125 von 10 Newtonmeter bei 5.500 Touren bietet etwas mehr Schub als die 8 Nm Drehmoment bei 6.000 Umdrehungen bei des Ideo 125.

Bei der X-Nord 125 federt vorne eine Telegabel konventionell und hinten ein Monofederbein. Der Ideo 125 setzt vorne auf eine Telegabel konventionell und hinten arbeitet ein Monofederbein.

Für die notwendige Verzögerung sorgt auf der X-Nord 125 vorne eine Einzelscheibe mit 265 Millimeter Durchmesser und und hinten eine Scheibe mit 240 Millimeter Durchmesser und. Der Ideo 125 vertraut vorne auf eine Einzelscheibe mit 190 Millimeter Durchmesser und. Hinten ist eine Trommel mit 130 mm Durchmesser und verbaut.

Bei der Bereifung setzt X-Nord 125 auf Schlappen mit den Maßen 100 / 80 - 17 vorne und 120 / 80 - 17 hinten. Für Bodenkontakt sorgen auf der Ideo 125 Reifen in den Größen 110/70-12 vorne und 120/70-12 hinten.

Der Motron Ideo 125 ist von Radachse zu Radachse 1.300 mm lang und seine Sitzhöhe beträgt 780 Millimeter.

Mit einem fahrfertigen Gewicht von 175 kg ist die X-Nord 125 massiv schwerer als die Ideo 125 mit 107 kg.

In den Tank der X-Nord 125 passen 14 Liter Sprit. Bei der Ideo 125 sind es 5 Liter Tankvolumen.

Von der Motron X-Nord 125 gibt es aktuell 11 Inserate am 1000PS Marktplatz, von der Motron Ideo 125 sind derzeit 1 Modelle verfügbar. Für die X-Nord 125 gibt es aktuell 2 Suchanfragen am 1000PS Marktplatz, Ideo 125 wurde derzeit 2 Mal pro Monat gesucht.

Technische Daten im Vergleich

Motron X-Nord 125 2021

Motron Ideo 125 2021

Motron X-Nord 125 2021 Motron Ideo 125 2021
Motor und Antrieb
Zylinderzahl 1 1
Taktung 4-Takt 4-Takt
Kühlung flüssig Luft
Hubraum 124,8 ccm 125 ccm
Bohrung 58 mm 52,4 mm
Hub 47 mm 57,8 mm
Leistung 12,64 PS 7,2 PS
U/min bei Leistung 9500 U/min 7500 U/min
Drehmoment 9,6 Nm 7,7 Nm
U/min bei Drehmoment 5500 U/min 6000 U/min
Starter Elektro Elektro, Kick
Zündung ECU
Getriebe Gangschaltung Automatik
Ganganzahl 6
Schmierung Druckumlauf
Verdichtung 9,2
Gemischaufbereitung Einspritzung
Antrieb Riemen
Fahrwerk vorne
Aufhängung Telegabel konventionell Telegabel konventionell
Fahrwerk hinten
Aufhängung Zweiarmschwinge
Federbein Monofederbein Monofederbein
Bremsen vorne
Bauart Einzelscheibe Einzelscheibe
Durchmesser 265 mm 190 mm
Betätigung hydraulisch
Bremsen hinten
Bauart Scheibe Trommel
Durchmesser 240 mm 130 mm
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne 100 mm 110 mm
Reifenhöhe vorne 80 % 70 %
Reifendurchmesser vorne 17 Zoll 12 Zoll
Reifenbreite hinten 120 mm 120 mm
Reifenhöhe hinten 80 % 70 %
Reifendurchmesser hinten 17 Zoll 12 Zoll
Länge 2085 mm 1880 mm
Breite 830 mm 670 mm
Höhe 1285 mm 1130 mm
Gewicht fahrbereit 175 kg 107 kg
Tankinhalt 14 l 5 l
Höchstgeschwindigkeit 95 km/h 80 km/h
Führerscheinklassen A1
Reichweite 466 km 172 km
CO²-Ausstoß kombiniert 68 g/km 69 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 3 l/100km 2,9 l/100km
Radstand 1300 mm
Sitzhöhe von 780 mm

Stärken und Schwächen im Vergleich

Motron X-Nord 125 2021

A1-Reiseenduro im Härtetest - Motron X-Nord 125 Test 2021

Fazit von Gregor vom 03.09.2021:

Motron Ideo 125 2021

Motron Ideo 125 Stadtroller Test 2021

Fazit von Der Horvath vom 11.10.2021:

Die X-Nord 125 ist als Reiseenduro in der A1-Klasse eigentlich ziemlich konkurrenzlos. Neben ihrem grandiosen Preis-Leistungs-Verhältnis spricht vor allem die Zugänglichkeit und einfache Bedienbarkeit für die Motron. Egal ob für eine ausgedehnte Landstraßentour, oder einfach als Daily-Driver mit besserem Windschutz, in der A1-Klasse findet man kaum so viel Komfort auf einem Motorrad. Kleine Schwächen verzeiht man ihr mit Blick auf den Preis gerne. Nur dass die Sturzbügel als erstes aufsetzen, ist ein echtes Manko.

Der Motron Ideo 125 kann als wahres Überraschungspaket bezeichnet werden! Denn trotz des niedrigen Preises macht er nicht viel falsch - beziehungsweise nichts, was man ihn beim Blick auf den Preiszettel nicht verzeihen kann. Wer ein günstiges Gefährt für die Stadt sucht, darf den Ideo 125 auf keinen Fall unterschätzen!

  • Angenehmer, zugänglicher Motor
  • Fein dosierbare Bremsen
  • Gemütliche Ergonomie
  • Aufrechte Sitzposition
  • Top Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Leider nur ein kombiniertes Bremssystem
  • Sturzbügel schleifen zuerst am Boden
  • gefälliges Design
  • bequeme Sitzbank
  • genügend Stauraum
  • Kampfpreis
  • Gummibandartiges Anfahren
  • Sitzmulde schränkt Bewegungsfreiheit ein
  • Drehzahlmesser hätte als Tacho verwendet werden können


Passende Motorrad Berichte

Pfeil links Pfeil rechts